![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
Den Profi Service von Sony gibt es schon lang und er wird hoch gelobt. Das 400 2.8 auch. Und das Canon 600/4 freut sich an den Sonys, dass es endlich mal mit einem anständigen Sensor arbeiten darf. ![]() ![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Zitat:
In der aktuellen ProfiFoto wird A7RIII, Z7, Canon R recht ausführlich getestet. Und die (für den Journalisten anscheinend) größte Überraschung war der Sensor der R. Überall ganz ordentlich und bei der Dynamik (ausgerechnet da) ist er (lt. Test) besser wie A7RIII und Z7. Ich wäre deshalb mit der hier üblichen Sichtweise "Canon kann keinen Sensor mit guter Dynamik" sehr vorsichtig - anscheinend hat sich da was getan (bei Canon). Reihenfolge war letzlich übrigens 1 - Z7 2 - A7RIII 3 - Canon R Wirklich abgeschmiert ist keine der drei (ja ja, vielleicht will oder muss man sich als Magazin ja auch die Werbekunden warm halten), jede hat Vor- und Nachteile. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Sony ist den anderen trotzdem um Jahre voraus bei der Auswahl an nativen Objektiven. Gibts ja inzwischen auch von Sigma und anderen. Das dauert bei Canon und Nikon noch lange.
Interessanterweise wandern auch jetzt noch vor allem Canon DSLR User zu Sony ab. Trotz neuer R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Wenn ich aber die Testergebnisse der drei Kameras hier vergleiche, ist Canon nach wie vor das Schlusslicht in Sachen Dynamik.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
-> Diese Auswertung bei dpreview.com spricht eine eindeutige Sprache. Haben die bei "ProfiFoto" den "Dynamikumfang" von JPEG-Bildchen verglichen oder was? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
|
Auch c't Digitale Fotografie hat dieses Trio im letzten Heft 2018 getestet und die Canon R dabei recht klar hinter Sony A7RIII und Nikon Z7 gesehen, gerade bei der Bildqualität sowie teils auch der Ausstattung. Allerdings gibt es keine Punktbewertungen und damit auch keine klare Reihenfolge, nur das markenübergreifende Fazit: "Wozu noch Spiegel?".
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Es gibt übrigens hier einen separaten Thread zur EOS R, der gerade dringend etwas Inhalt brauchen könnte ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
und selbst, wenn die R vor der a7riii in Sachen Dynamik wäre... und dann, ist die a7riii deswegen eine schlechte Kamera?
diese Vergleichstest ähneln der Frage: komme ich mit dem a6, dem 5er oder der e-Klasse besser ans Ziel. Was ich damit meine, das sind alle Kameras auf einem hohem Niveau, mit denen man für ihre Anwendungsfälle gute Bilder erstellen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|