![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Was für ein Thread.
Ich frage mich dasselbe wie Rudolfo. Und nu? Das Problem das Reisefoto beschreibt, ist nicht brandneu und geht seit Wochen durch die Fachforen. Das 1809 Update hat exakt dieses Problem bei einigen Win10 Usern weltweit hervorgerufen, was Microsoft arge Schelte eingebracht hat. "Schuld" ist eine Inkompatibilität mit bestimmten Intel-Treibern, die MS jetzt offenbar unter Kontrolle hat. Das gestoppte 1809-Update wird gerade wieder ausgerollt. Hilfe für Probleme mit Datenverlust kann man sich beim MS-Support holen. Schlimmer Faux-Pas. Zumal MS der Fehler offenbar schon im "Insider"-Programm gemeldet wurde, was man aber nicht ernst genommen hat. Womit dieses Insider-Programm auch ziemlich ad absurdum geführt wurde. Nun ja ... Was mich aber eher belustigt ist die Dynamik in diesem Thread. So richtig Bezug auf den TE oder auf einander nehmen wir hier nicht mehr, oder? Zuerst kommen die Altvorderen mit dem "Total Commander", der immer dann herhalten muss, wenn der Explorer angeblich "versagt". Dieses Steinzeittool ist einfach nicht totzukriegen. Unglaublich. Und hätte in diesem Fall aber auch nix genützt. Hiernach berichten andere, dass es bei Ihnen keine Probleme gib.Punkt. Vielen Dank. Dann treten die Mac-Leute auf den Plan und präsentieren - man hat es ja immer gesagt aber wurde nicht gehört - den kompletten Systenmwechsel zu Apple als beste Lösung, sobald Windows streikt. Ätsch, Mac, Bierchen auf, Prost. Bevor mir das um die Ohren fliegt - ich habe mit dem Mac gelernt und lange gearbeitet. Ich musste sechs Jahre mit Windows arbeiten und mir hat wenig gefehlt. Jetzt sitze ich wieder beruflich an einem MacPro und tippe das hier unter Win10 zuhause auf einem chinesischen Laptop. An Vergleichen mangelt es also nicht. Windows muss auf tausenden von unterschiedlichen Hardwarekonfiguratioenen laufen, MacOS läuft proprietär auf kleinen eigenen Basis. Da kommt es halt man zu Stolpereien. Und das seit Jahren, denn das System datet sich halt oft und sinnvoll up, was auch nottut. Denn eigentlich ist Win10 seit seinem Erscheinen eine Baustelle bis zum heutigen Tage und wird es auch bleiben. Ich halte beide Systeme trotzdem für absolut alltagstaugliche Teile, die jedem etwas bieten. Fazit: Man zahle recht viel Geld für den Apple und freue sich über ein stabiles OS und teure, inzwischen gar nicht mehr so state-of-the-art-Hardware. Oder man nimmt Win10 wählt Hardware aus unüberschaubarer Vielfalt, hat ein Auge auf das System, treibt ihm seine Datenschnüffelei aus, beobachtet Meldungen dazu und verkneift sich möglichst ein unbekanntes Update, solange es geht. Denn dann hilft nur noch ... Der Total Commander!! grins Nichts für ungut, Jungs. Aber das musste sein. Lightspeed |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
Frohe Weihnachten schon mal, - geklärt haben wir hier echt noch nix ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|