SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » AF-Hilfslicht auf A7 R S III HVL-F60M
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2018, 23:02   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Für mich persönlich wäre interessant zu erfahren, ob das Hilfslicht des Senders XT1s und Pro funktioniert, da ich nur extrem selten einen Blitz auf der Kamera habe.
Ich habe heute ein bisschen mit meinen Godox-Equipment herum gespielt und nun geht gar nichts mehr. D.h. das Hilfslicht geht bei den Godox-Geräten nur noch mit der A99 (da jedoch sowohl an den XT1s und den TT350s) und mit meinen XT1s kann ich nur noch die manuellen Studioblitzer über die XR1s ansteuern (die kann ich allerdings über einen an der OM-D E-M1 befindlichen XT1o parallel auch mit meiner Olympus nutzen). Durch meine Unkenntnis habe ich meine Godox-Geräte sogar so verstellt, dass ich mit den XT1s inzwischen noch nicht einmal mehr die TT350s auslösen kann. Allerdings muss mein Bedienungsfehler an den XT1s liegen, denn mit einem TT350s als Master kann ich den anderen TT350s als Slave auslösen.
Ansonsten geht an meiner A7III immer nur das Hilfslicht der Kamera an, welches je nach Objektivdurchmesser nicht hilfreich ist. Mit den Adaptern LA-EA3/4 geht gar kein Hilfslicht. Wenn ich richtig gelesen habe, sollte aber nach dem Godox-Update das Godox-Hilfslicht auch mit Sony DSLMs funktionieren. Da muss wohl ein Blitzprofi ran. Ich gebe entnervt auf und blitze bei Bedarf mit A-Mount. Sorry! Ich bin zwar erst 70, aber für diese chinesischen Spielereien vermutlich doch schon zu alt.?
ps.: Wie schön funktionierten am WE doch meine HVL-F60M mit meiner A99! Ach war das so schön unkompliziert.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2018, 00:06   #2
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
... ps.: Wie schön funktionierten am WE doch meine HVL-F60M mit meiner A99! Ach war das so schön unkompliziert.
Wobei.... so unkompliziert...naja. Ich habe mich schon manches mal gefragt, warum das Hilfslicht nur im AF-S funktionert? (A99II, früher auch A99). Es sind doch die gleichen AF-Sensoren in Betrieb...

Mittlerweile arbeite ich mit einem "Krückstock" in der Form von zwei, oben auf meinem Blitzgerät aufgeschnallten Mini-LED-Taschenlampen. Sie passen genau in zwei kurze Abschnitte Schaumstoff-Isolierröhren, wie sie zur Isolierung der Kühlleitungen von Klimaanlagen verwendet werden. Dadurch sitzen die Taschenlampen fest und lassen sich mittels einstellbaren breiten, elastischen Band einfach und sicher oben auf dem Blitz fixieren.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 00:16   #3
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 99 II

@fritzenm diese Taschenlampen Lösung hat mir ein Sonyfachmann auch empfohlen zu meiner A9, traurig aber wahr.
Und AF-S macht schon Sinn, das Hilfslicht ist ja nicht dauernd an für AF-C.

@Robert Auer hat mich ehrlich gesagt auch gewundert warum das das mit den Godox funktionieren würde wenn Sony das Signal verweigert, war beinahe schon drauf und dran zu bestellen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 00:33   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
...Und AF-S macht schon Sinn, das Hilfslicht ist ja nicht dauernd an für AF-C.
Ja ist mir klar. Man muss bei entsprechend schwachem Licht für eine AF-C Funktion ja auch nicht zu anspruchsvoll sein...mit langer Brennweite wird da ohnehin wohl nur sehr selten gearbeitet...aber warum im AF-C-Betrieb die Fokusunterstützung nicht wenigstens pulsieren kann, ein Rätsel

Ich will es mal anders herum sagen: in einer statischen Szene, in der möglicherweise auch noch Zeit genug ist zum Fokussieren, ist doch die Unterstützung im Grunde nicht sooo wichtig. Aber meistens ist doch irgendwie Bewegung im Spiel, zu dem eher grössere Blendenöffnungen bei Blitzeinsatz, also weniger Tiefenschärfe, d.h. im AF-C wäre die Unterstützung doch EIGENTLICH am notwendigsten.

Egal, jedenfalls hat sich die Krückenlösung schon bewährt, im Extremfall noch mit einer Zusatzbeleuchtung durch eine Stirnlampe, die ich am Bein montiert habe - am Kopf, mit der Kamera vor der Nase, bringt es ja nix.

Edit: Hier von einem Nacht-Ultratrail über 25km mit Start um 0h und in einem abgelegenen Reservat des Atlantischen Regenwaldes - also entsprechend dunkel, Mit Zusatzbeleuchtung durch einen Slave-Blitz.


Bild in der Galerie

Geändert von fritzenm (27.11.2018 um 00:48 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 01:33   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Das Godox Hilfslicht ist ein sehr schwaches Lichtgitter welches für so eine Aktion ohnehin nicht geeignet ist.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2018, 15:21   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
a 7 III

Als weiteren Zwischenschritt kann ich vermelden, dass mir das Einschalten des AF-Hilfslichtes mit dem XT1s auf der A7III gelungen ist. Einstellung FN10 "01".

ps.: Das war vor dem Firmware-Update FN07 "on".
Leider konnte ich das Godox-Hilfslicht an der A99 nicht (mehr?) aktivieren, aber das ist nicht so schlimm, denn der AF der A99 ist bei schwachem Licht im Vergleich zur A7III ohnehin unterirdisch.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2018, 16:10   #7
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Dann werde ich deine Erfahrungen bei Gelegenheit mal beim meinen Dealer des Vertrauens so vortragen und vorschlagen das die vieleicht auch das Godox System im Sonycenter mit ins Programm nehmen sollten.
Es kann ja nicht schaden ein System anbieten zu können das allen Licht Gegebenheiten gewachsen ist das obendrein auch noch wesentlich günstiger in der Anschaffung wäre.

Ich befürchte nur das die das nicht so lustig finden werden.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » AF-Hilfslicht auf A7 R S III HVL-F60M


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.