SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2018, 18:44   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.599
Ich denke, dass die meisten Stangenantrieb-Objektive sowohl an der A77ii als auch an der A99ii völlig überfordert sind und die modernen Sensoren längst nicht mehr bedienen können. Das wird an den E-Mount Modellen auch nicht anders sein.
Ein AF einer A77ii oder A99II kann mit diesen langsamen teilen nicht mehr seine Leistung bringen.
Die einzigen Objektive, die an diesen moderneren Kameras noch performen, sind die Highspeed-Objektive und die brauchen keinen LAEa4 an E-Mount.
Ab den A7xiii bzw. der A9 funktionieren alle SSM Objektive mit dem LAea3 wie an A-Mount.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2018, 18:47   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ein Nachweis wäre hier hilfreich und würde so manchen von uns zum Umdenken bewegen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 11:38   #3
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Man hat sie!
Viele haben hier überhaupt keine Motivation 3-10 Objektive tauschen zu müssen.
Genau das ist der Punkt.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich denke, dass die meisten Stangenantrieb-Objektive sowohl an der A77ii als auch an der A99ii völlig überfordert sind und die modernen Sensoren längst nicht mehr bedienen können.
Dem muss ich widersprechen, das Minolta 300/2.8 HS mit Stangenantrieb sticht bei mir an der A77ii in Sachen AF-Geschwindigkeit sogar das wesentlich neuere Tamron 70-200/2.8 USD aus, wobei die beiden Objektive natürlich schwer vergleichbar sind.
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 16:23   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Die einzigen Objektive, die an diesen moderneren Kameras noch performen, sind die Highspeed-Objektive und die brauchen keinen LAEa4 an E-Mount.
Die "Highspeed"-Varianten der weißen Minolta-Teles haben allesamt Stangenantrieb und benötigen den LA-EA4.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 16:32   #5
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.599
Minolta AF 70-200mm F2.8 APO G D SSM
Minolta AF 300mm 1:2.8 APO G SSM

nicht
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2018, 19:04   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Sicher, die "SSM" sind aber nicht die "Highspeed"-Varianten. Die Objektive mit dem "Highspeed"-Aufkleber sind Stangenobjektive mit besonders schnellem AF.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 19:53   #7
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Die Objektive mit dem "Highspeed"-Aufkleber sind Stangenobjektive mit besonders schnellem AF.
Und die AF-Geschwindigkeit ist auch in Verbindung mit dem A 99II Gehäuse völlig ausreichend.
Es sei denn, ich beabsichtige eine Rakete Richtung Mond zu schießen
Gruß Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 19:57   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Und die AF-Geschwindigkeit ist auch in Verbindung mit dem A 99II Gehäuse völlig ausreichend.
Das stimmt, aber am La-EA4 sind die nicht ganz so schnell. Ein weiterer Grund für einen LA-EA5 mit Hybrid-AF und stärkerem Motor
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 20:18   #9
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Das stimmt, aber am La-EA4 sind die nicht ganz so schnell. Ein weiterer Grund für einen LA-EA5 mit Hybrid-AF und stärkerem Motor
Wenn man Ambitionen zum "E"-Mount mit A-Mount-Stangenobjektiven hat, ist das natürlich ein Kriterium.
Für mich persönlich ist das "schnuppe" (kein Thema).

Ob die Marketingexperten von Sony sich für ein "LA-EA5" erbarmen, ist bekanntlich völlig offen.

Gruß Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2018, 20:08   #10
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich denke, dass die meisten Stangenantrieb-Objektive sowohl an der A77ii als auch an der A99ii völlig überfordert sind und die modernen Sensoren längst nicht mehr bedienen können.

Der "moderne Sensor" in der A 99II bedient beispielsweise das stangenangetriebene Sonnar 135mm/1,8 ZA präzise u. ausreichend schnell.
Von "Überforderung" kann in der Realität auch mit anderen Stangenantriebs-Objektiven überhaupt nicht die Rede sein.
Darüber hinaus hat die "Stange" den Vorteil einer nahezu unverwüstlichkeit.
Und das ist in Zeiten zunehmend quantitativer Produkte mit eingeschränkter Lebensdauer ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Gruß Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.