![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1091 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.765
|
So ganz hab ich das auch noch nicht verstanden - ich hab jedenfalls alle verkauft und konnte ausschliesslich Verbesserungen bei den moderneren Ersatzanschaffungen feststellen...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1092 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Viele haben hier überhaupt keine Motivation 3-10 Objektive tauschen zu müssen. Die Annahme ist, dass eine a77II oder a99II aus dem Stangenobjektiv mehr af-Performance herausholt, als laea4. Bis das nicht klar widerlegt ist, wird der Wunsch nach laea99II bestehen bleiben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1093 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.527
|
Ich denke, dass die meisten Stangenantrieb-Objektive sowohl an der A77ii als auch an der A99ii völlig überfordert sind und die modernen Sensoren längst nicht mehr bedienen können. Das wird an den E-Mount Modellen auch nicht anders sein.
Ein AF einer A77ii oder A99II kann mit diesen langsamen teilen nicht mehr seine Leistung bringen. Die einzigen Objektive, die an diesen moderneren Kameras noch performen, sind die Highspeed-Objektive und die brauchen keinen LAEa4 an E-Mount. Ab den A7xiii bzw. der A9 funktionieren alle SSM Objektive mit dem LAea3 wie an A-Mount.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1094 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ein Nachweis wäre hier hilfreich und würde so manchen von uns zum Umdenken bewegen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1095 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Für die Minolta AF 200/2.8, AF 400/4.5 und 600/4.0 gibt es leider bis jetzt keinen E-Mount-Ersatz. Deswegen würde ich mich über einen LA-EA4II sehr freuen, bin mir aber bewußt, das das sehr unwahrscheinlich ist. Wobei der AF-S mit dem LA-EA4 an der A9 recht gut funktioniert, AF-C ist das Problem und für mich unbrauchbar.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1096 | |
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
|
Zitat:
Dem muss ich widersprechen, das Minolta 300/2.8 HS mit Stangenantrieb sticht bei mir an der A77ii in Sachen AF-Geschwindigkeit sogar das wesentlich neuere Tamron 70-200/2.8 USD aus, wobei die beiden Objektive natürlich schwer vergleichbar sind.
__________________
Gruß aus dem Saarland, Heiko "Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1097 |
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Die "Highspeed"-Varianten der weißen Minolta-Teles haben allesamt Stangenantrieb und benötigen den LA-EA4.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#1098 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.527
|
Minolta AF 70-200mm F2.8 APO G D SSM
Minolta AF 300mm 1:2.8 APO G SSM nicht
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1099 |
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.096
|
Sicher, die "SSM" sind aber nicht die "Highspeed"-Varianten. Die Objektive mit dem "Highspeed"-Aufkleber sind Stangenobjektive mit besonders schnellem AF.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#1100 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|