![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
@nex69:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Zitat:
Selbe Situation mit A99II +SAL2470ZII + HVL-F60M + Hilfslicht einwandfrei ausgeleuchtetes Bild mit schönen Hintergrund der Veranstaltung. Eine Kamera wie die A9 wie auch die A7XX sollten mit jeder Licht Situation klar kommen können und das tun sie so halt nicht. Noch schlimmer ist nur noch das der neue Blitz HVL-F60RM auch noch A-Mount adaptierte Objektive ausschließt. Wenn ich nur zum Privatvergnügen fotografieren würde wäre mir das vielleicht auch egal und wäre mir wahrscheinlich noch nicht einmal aufgefallen. Wenn ich aber Bilder abliefern muß von einer Veranstaltung ist meine Wahl nicht mehr das e-Mount.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Unter diesen Umständen ist aber ein adaptiertes A-Mount Objektiv ganz sicher nicht erste Wahl.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Mag sein, aber dass es bei adaptieren Sony A-Mount Objektiven keine Lösung mit Hilfslicht gibt ist schon sehr merkwürdig.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Ich bin in fast allen Belangen sehr zufrieden damit, zumal ich mit Adapter auch die Objektiv Verrieglung für einen schnellen Wechsel wie gewohnt auf der linken Seite habe.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
sony will halt strikt das A Mount User zum E Mount wechseln - ohne Kompromisse - Blitz der nur mit E Mount geht, Objektive die perfekt mit dem E Mount gehen
man soll sich entscheiden ob man ne neue Cam will samt neuem Zubehör - und da setzt Sony langsam die Daumenschrauben an um die Leute zu einer Entscheidung zu zwingen. das fängt mit so kleinen Inkompatibilitäten an und geht bis zum Support Ende gewisser Dinge - man soll am Ende sagen das man den "alten a Mount Schrott" ja gar nimmer will So wie es aussieht ist die A99II die letzte taugliche A Mount Cm
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Wenn das so wäre, dann wären ja auch die neuen Kataloge schon bei Drucklegung überholt!?
Übrigens im 2018er werden 31 A-Mount Objektive angeboten und die A99II kann aktuell immer noch gut mithalten. Ich denke aber auch, dass Sony die Zukunft der E-Mount Reihen zumindest derzeit als wettbewerbsfähiger einschätzt und daher parallel schon 41 E-Mount Objektive anbietet. Mal sehen, wie es mit dem neuen DSLM Wettbewerb weitergeht? Für mich sind beide Linien interessant und bei Zooms kann man m. E. durchaus die A-Mounter adaptieren. Dies auch, da es bei SSM und SAM Objektiven mit dem LA-EA3 gute technische Lösungen gibt
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
|
Zitat:
Diese Vorgehensweise hat gleich mehrere Vorteile für den Hersteller: zum einen kann man den Leuten die Sachen über die Zeit eben doch zwei Mal verkaufen und den Profit einstreichen, zum anderen steht man nach außen hin nicht so unsympathisch dar, weil eine gewisse Grundkompatibilität eben gewahrt bleibt und die nicht kompatiblen Spezialfälle nach außen nicht so in Erscheinung treten. Aus Herstellersicht ist es ja auch in gewisser Weise verständlich: man hat sich für einen neuen Weg entschieden und steckt seine ganze Kraft da hinein, da muss man alte Zöpfe einfach mal hinter sich lassen. Das ist ja nicht verwerflich. Es geht eigentlich nur darum, wie man es möglichts geschickt und geräuscharm hinbekommt, die Kunden auf diesem Weg mitzunehmen und die nicht ganz so willigen Kunden ... sagen wir mal ... „zu motivieren“. ![]() Zitat:
![]() Geändert von RXer-SH (22.11.2018 um 11:37 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|