![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.888
|
Der Untersberg, Zentrum der Sagen und Mythen. Geht sie noch um, die wilde Jagd?
![]() Ich war schon länger nicht mehr dort, drum freue ich mich auf deine Bilder. Frei nach dem Motto: Ein Leben außerhalb Bayerns ist möglich, aber sinnlos. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2018
Ort: Tittmoning
Beiträge: 215
|
Zitat:
werden einige viele folgen vom ganzen BGL. meine zweite Heimat sozusagen.
__________________
Ich fotografiere nicht, ich mach klick klick ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Wenn ich meinen Wohnort unabhängig von meiner Arbeitsstelle aussuchen könnte, wäre der nördliche Alpenrand sicher die erste Wahl!
Ich freue mich auf deine Bilder! Die ersten drei machen jedenfalls Appetit auf mehr! 14 kg plus Proviant und evtl Klamotten (Fleece, Regenjacke). Das ist schwer. Da spürt man jeden Hm so richtig intensiv....
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2018
Ort: Tittmoning
Beiträge: 215
|
![]()
Damit auch jeder sich etwas unter dem Untersberg vorstellen kann:
Der Untersberg liegt teilweise auf AT Seite teils D Seite, 1972m ü. NHN, verfügt über sehr viele Höhlen wovon die Schellenberger Eishöhle begangen und besichtigt werden kann von Besuchern. Die Aufnahmen vom Untersberg sind alle unterhalb der Einbuchtung und rechts davon entstanden. Aufstieg ca. 1200 Höhenmeter - 3std. Unterhalb von dem roten Fleck oben im Fels liegt der Eingang zur Schellenberger Eishöhle, rechts davon kurz, unterhalb von dem Felsvorsprung die Toni Lenz Hütte. Aufnahme gemacht zw. Marktschellenberg und Ettenberg. ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Ich fotografiere nicht, ich mach klick klick ... Geändert von BadRabbit (16.11.2018 um 14:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.01.2018
Beiträge: 140
|
Früher waren wir auch sehr viel in Berchtesgaden wandern gewesen.
![]() Das ist eine sehr schöne Landschaft, aber leider für uns etwas weit weg um mal schnell hin zu fahren. ![]() Ich freue mich auf deine Bilder. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Hi, schließe mich gern den Vorrednern an: Wirklich schöne Bilder, zumal von Gämsen, die ich ohnehin mag.
Aber sag mal bitte was zur Technik: Kamera, Objektiv, Entfernung, Einstellungen etc. Dein öffentliches Profil ist da womöglich auch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Im Übrigen bin ich auch schon über den Untersberg gekraxelt, war auch schon in dieser Eishöhle. Man könnte also wieder mal hin…
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.05.2018
Ort: Tittmoning
Beiträge: 215
|
Zitat:
Einstellungen immer Manuell (nutze die "Programme" nicht) Objektive nutze ich nur alte Minolta von 20mm - 135mm Festbrennweiten, oder Minolta 70-210mm f.4 Zoom. Die Gämse sind alle mit dem 70 - 210mm f.4 Tele gemacht. Untersberg Foto mit 24mm zusammengesetzt aus 4 Bilder Hochformat, vom Ettenberg beim Lippenlehen aus - ca. 3 - 3.5km Luftlinie. Entfernung: Gams liegend - ca. 25 mtr. Gams Gruppe - ca. 100 mtr. Gams mit Nachwuchs - ca. 40 mtr. v.g. Rolf
__________________
Ich fotografiere nicht, ich mach klick klick ... Geändert von BadRabbit (16.11.2018 um 12:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|