Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Adobe, gibt es Lightroom Classic CC Support?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2018, 20:01   #1
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Hilf dir selbst ist schon ok, hat aber auch Grenzen. Spätestens wenn der Fehler nicht beim Anwender liegt, erwartet man halt Support. Firmen wie Adobe sollten ja eigentlich sogar dankbar sein helfen die User mit die unzähligen Bugs zu finden.

In meinem Fall spricht wirklich das meiste für einen Bug, weshalb ich Adobe direkt kontaktiert hatte.

@meshua

Auch wenn mir im Adobe Forum davon abgeraten wurde, werde ich noch versuchen den gesamtem Katalog zu synchronisieren. So wie ich verstanden habe funktioniert das bei dir ohne ständig die original RAWs hin und her zu schieben? Das möchte ich unbedingt verhindern; diese liegen auf einer 8TB Desktop Platte und bleiben auch immer dort.

Eine Frage brennt mir noch auf der Zunge: Was passiert mit den 1:1 Previews? Diese möchte ich ja vielleicht auf dem Desktop haben, auf dem Laptop jedoch nicht?!

Geändert von skewcrap (11.11.2018 um 21:09 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2018, 21:39   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen

@meshua

Auch wenn mir im Adobe Forum davon abgeraten wurde, werde ich noch versuchen den gesamtem Katalog zu synchronisieren. So wie ich verstanden habe funktioniert das bei dir ohne ständig die original RAWs hin und her zu schieben? Das möchte ich unbedingt verhindern; diese liegen auf einer 8TB Desktop Platte und bleiben auch immer dort.

Eine Frage brennt mir noch auf der Zunge: Was passiert mit den 1:1 Previews? Diese möchte ich ja vielleicht auf dem Desktop haben, auf dem Laptop jedoch nicht?!
Der LR Katalog selbst ist eine SQLite-Datenbank. Und so lange darauf immer nur genau eine Lightroom-Instanz zugreift, ist alles in bester Ordnung. Ich praktiziere das jetzt schon mehrere Monate ohne Probleme (iMac <<-SyncThing->> MacBook). Die RAWs liegen weiterhin zentral auf einem NAS (Synology DiskStation). Unterwegs begnüge ich mich daher mit den SmartPreviews.

Die 1:1 Previews und (ebenso die Smart Previews) liegen in einem separaten Datenfile (Lightroom Catalog Previews.lrdata, Lightroom Catalog Smart Previews.lrdata) im selben Verzeichnis, wie der LR Katalog (.lrcat). Ich lasse auch diese zwischen beiden Geräten hin- und her synchronisieren - und erspare mir die zeitaufwendige Generierung durch das Notebook, welche zudem auch Energie kostet.

Fazit: Auf Desktop und auf Notebook sieht mein LR Katalogverzeichnis absolut identisch aus und die Synchronisation mit SyncThing funktioniert recht zuverlässig.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2018, 21:58   #3
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ok. Bei mir wäre das unter Wondows, müsste aber wohl auch funktionieren. Ich habe das nur noch nicht probiert, weil mir im Adobe Forum davon abgeraten wurde.
Hier erklärt jemand wie er die Synchronisation mit Dropbox gemacht hat: https://www.google.ch/amp/s/bkpk.me/...e-cloud/%3famp

Was heisst aber „funktioniert recht zuverlässig“?

Eigentlich finde ich es etwas peinlich, dass Adobe selber keine Lösung für ein Problem anbietet, das wohl 90% der Nutzer betrifft.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2018, 22:24   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ok. Bei mir wäre das unter Wondows, müsste aber wohl auch funktionieren. Ich habe das nur noch nicht probiert, weil mir im Adobe Forum davon abgeraten wurde.
Hier erklärt jemand wie er die Synchronisation mit Dropbox gemacht hat: https://www.google.ch/amp/s/bkpk.me/...e-cloud/%3famp

Was heisst aber „funktioniert recht zuverlässig“?
Das heißt, das es gelegentlich zu "Konflikten" bei der Synchronisation kommt - betrifft meist nur die Preview-Dateien, welche unkritisch sind. Lässt sich auch einfach beheben. Die Katalogdatei selbst wird zuverlässig synchronisiert. SyncThing ist Open Source, kostenlos und gibt's u.a. auch für Windows. Weitere Vorteile: vollautomatischer Sync von beliebigen (Unter-)Verzeichnissen, schneller Datentransfer im heimischen WLAN direkt zwischen den Geräten (P2P) und "blockweise" Synchronisation (nur geänderte Teile einer Datei werden übertragen, daher superschnell).

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2018, 08:21   #5
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Danke meshua für die Tipps. SyncThing kannte ich noch nicht, werde ich mir genauer anschauen. Ich nutze seit langem Dropbox (das synchronisiert auch blockweise). Das ist super, Kontrolle über die Daten gibts aber nicht (gleiches gilt für praktisch jeden Cloud Dienst). Vorallem aber funktionieren diese Dienste mit grossen Datenmengen nicht (ausser man zahlt entsprechend).

Parallel werde ich versuchen, den bei mir auftretenden Bug zu lösen. Gibt es eigentlich die Möglichkeit, den Lightroom Catalog mit einem andern Tool zu öffnen, z.B zur Kontrolle? Wer sagt mir denn, dass die Stichwörter plötzlich nicht dauerhaft weg sind, wenn diese nicht angezeigt werden? Das Vertrauen in die Software wird auf jeden Fal mit solchen Bugs nicht gefördert.

Edit: Unterdessen habe ich SyncTrayzor ausprobiert. Bis jetzt funktioniert alles super und ich kann endlich auf Desktop UND Laptop arbeiten. Die 1:1 Previews synchronisiere ich nicht, nur die Smart Previews (und natürlich den Katalog). Damit kann ich vieles am Laptop machen :-) Einziger Nachteil im Moment: es gibt eine Verzögerung beim Synchronisieren von max. 1 Minute.

Ich verstehe einfach nicht, wieso das Adobe nicht auf die Reihe kriegt, eine solche Funktion direkt einzubauen. Ich bin aber soweit happy.

Geändert von skewcrap (17.11.2018 um 13:12 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Adobe, gibt es Lightroom Classic CC Support?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr.