Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Mein Weg zurück zum E-Mount - Objektivpark zur a7iii
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2019, 20:50   #1
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
  • 16-35 GM
  • 50 1.4
  • 100-400 GM
  • 24-105 G
  • 90 Makro G
  • Sigma 105 1.4
  • Laowa 12 2.8

Ich habe bisher alles außer dem Tele, dem Makro und dem 12mm. Das 105er wurde ein 135er. Zusätzlich habe ich ein 35 1.4 angeschafft. Das Samyang 85 1.4 lächelt mich leider auch an. Da ist es sogar gut, nicht das 105 zu haben, sondern das längere 135er. Das 100-400 ist aber trotzdem raus. Das 12mm werde ich mir vermutlich auch nicht kaufen.

Es geht wirklich nur noch um die Frage, ob:
1. 90 Makro G plus FE 200-600 (also warten)
2. LA-EA3 mit 100 Makro von Sony oder Minolta und Tamron G1 150-600 (gibt da glaube kein Sigma)
3. MC-11 mit irgendeinem Canon-Makro und Sigma 150-600 Contemporary oder Tamron G1 oder Tamron G2 150-600
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2019, 21:23   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Ich dachte das Tamron 150-600 G2 gibt es auch mit A-Mount - dann würde ich bei der Option mit LA-EA3 auch das G2 nehmen so wie bei der MC-11 Option.

Oder gibt es da einen Grund, den ich noch sehe ?
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 10:58   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.232
Anbetracht der Komplexität, die inzwischen in der Technik zwischen Objektiv und Kamera vorliegt, wie die beiden Geräte sich miteinander verstehen und zusammenarbeiten, habe ich mich für das Sony entschieden und werde es noch bei Zeiten um den 1,4er Konverter ergänzen.

Dann bin ich bei 600mm angekommen, alles in einem Guss. Das reicht mir völlig.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 13:20   #4
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Es geht wirklich nur noch um die Frage, ob:
1. 90 Makro G plus FE 200-600 (also warten)....

Nichts weiter als persönliche Meinung, aber das 90G sollte man als Sony E Makro-Fotograf nach Möglichkeit besitzen. Es ist eine Ausnahmeerscheinung, vielleicht sogar das einzige echte Alleinstehungsmerkmal des Sony E. *wegduck *

Das Tele ist komplizierter: Auf etwas Natives zu warten, wird sich mit grösster Wahrscheinlichkeit in Bezug auf Zuverlässigkeit und Bildqualität sehr lohnen, aber noch teurer als das 100-400GM werden. Es wird auf die übliche Frage hinauslaufen: Preis oder Leistung? Die Antwort ist von Mensch zu Mensch individuell.

Vielleicht wäre es das Beste, wenn du 90G und Tami / Sigma vor dem Kauf mieten und ausprobieren würdest, um dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Vielleicht wird das Bild dadurch klarer.
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 19:07   #5
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Nichts weiter als persönliche Meinung, aber das 90G sollte man als Sony E Makro-Fotograf nach Möglichkeit besitzen. Es ist eine Ausnahmeerscheinung, vielleicht sogar das einzige echte Alleinstehungsmerkmal des Sony E. *wegduck *

Das Tele ist komplizierter: Auf etwas Natives zu warten, wird sich mit grösster Wahrscheinlichkeit in Bezug auf Zuverlässigkeit und Bildqualität sehr lohnen, aber noch teurer als das 100-400GM werden. Es wird auf die übliche Frage hinauslaufen: Preis oder Leistung? Die Antwort ist von Mensch zu Mensch individuell.

Vielleicht wäre es das Beste, wenn du 90G und Tami / Sigma vor dem Kauf mieten und ausprobieren würdest, um dir einen eigenen Eindruck zu verschaffen. Vielleicht wird das Bild dadurch klarer.
Das Sigma besaß ich wie gesagt schon und vom Sony habe ich tatsächlich gar nicht so euphorisch positive Berichte gelesen, u.a. auch was von einem lahmen/pumpenden Autofokus. Das Problem hatte ich an der a99ii mit dem Minolta nicht. Aber ja, im Internet stand schon viel (Mist). Am 24mpx-Sensor ist aber aus meiner Sicht gerade ein pumpender AF negativer zu betrachten, als das letzte Fünkchen Schärfe positiv. Trotzdem ist das 90er Makro bei mir hoch im Kurs und sollte mal getestet werden. Das Tele könnte dann wirklich auch warten. Für nur ein Objektiv einen Adapter kaufen? Vielleicht, naja.

Das Tamron G2 150-600 gibt es tatsächlich für A-Mount. Ich ging nicht davon aus, dass es das gibt, da es ja auch das G2 15-30 nicht für A-Mount gibt. Es ist auf dem Gebrauchtmarkt aber sicher auch zu selten anzutreffen. Am liebsten wäre mir wohl das Sigma Contemporary mit EF-Mount. Über das Objektiv konnte ich bisher nur Positives lesen. Dazu der Sigma MC-11. Einziges Fragezeichen ist da, wie die Stabis zusammen arbeiten, auch in den unterschiedlichen Stabi-Modi des Objektivs. Was das Makro betrifft habe ich dann immer noch sehr freie Wahl, bis auf mein Minolta (die D-Version ist glaube ich die Version, die am LA-EA3 fokussieren würde - aber auch schwer auffindbar und baugleich mit dem Sony-Makro).
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2019, 19:33   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.094
Also ich benutze ein Sony FE 70-200 F/4 und ein Tamron 150-600G2 mit LA-EA3 an meiner A7RM3. Mit der Abbildungsqualität des Tamron bin ich, besonders wenn man den Preis berücksichtigt, wirklich zufrieden. Was die AF Geschwindigkeit angeht liegen allerdings Welten zwischen den beiden Objektiven. Und ich gehe davon aus, daß das FE 100-400 im AF-C mindestens ebenso schnell und treffsicher ist, wie der Preisbrecher FE 70-200 F/4.
Dieses Foto habe ich gestern abend, bei wenig Licht und Regen, ISO 3200 geschossen. Wer sich mal an Schwalben versucht hat, weiß was ich meine.....


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (08.05.2019 um 19:42 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2019, 21:15   #7
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Das 70-200/4 bewerte ich tatsächlich als das schwächste Sony-E-Mount-Objektiv, nicht mal direkt in Anbetracht des Preises. Klar, das 28-70er Kit ist sicher nochmal schlechter, aber auch als "besser als nichts" angeboten. Am "langen" Ende bricht es sehr stark ein, wenn man bei 150-200mm überhaupt von lang sprechen kann und die 70mm sind auch nicht wirklich gut. Es ist zwischen 100-135mm aber ganz passabel. Abgeblendet wird es besser, aber gut, das Teil steht für mich wirklich gar nicht zur Debatte, selbst bei unendlich viel Geld. Ich würde da dem 70-300 in jedem Falle den Vorzug geben. Wir können auch hier ewig über andere Objektive diskutieren, aber das macht auch nur Spaß

Ein Bild mit ISO 3200 ist auch nicht unbedingt für einen Schärfevergleich das geeignete Bild, aber gibt genug Videos, die das untermauern, was ich oben schrieb, wie hier z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=qHzlGm1FTW4
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2019, 12:12   #8
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Das Sigma besaß ich wie gesagt schon und vom Sony habe ich tatsächlich gar nicht so euphorisch positive Berichte gelesen, u.a. auch was von einem lahmen/pumpenden Autofokus. [...] Aber ja, im Internet stand schon viel (Mist).
Mit Social Media passe ich grundsätzlich auf. "XY ist ein tolles / schlechtes Equipment" ist immer eine subjektive Aussage, natürlich auch meine Erfahrungen (daher empfehle ich auf jeden Fall einen eigenen Test):

Pumpen beobachte ich an meinem Exemplar nur bei sehr schlechtem Licht (düsterer Waldboden, Innenräume ohne Fenster, Nacht).
Das Fokussieren hart an der Naheinstellgrenze dauert natürlich, aber das ist bei Makro im Prinzip generell so. Beim 90G macht es an der Naheinstellgrenze Sinn, den Fokuslimiter entsprechend einzusetzen, dann braucht es je nach Licht grob geschätzt 1-3 Sekunden. Ich kann damit arbeiten (Blumen und sitzende Insekten sind nicht sehr fluchtfreudig ), anderen ist das vielleicht zu langsam.
Bei normalen Motivabständen, wie Sport und fliegenden Insekten, ist der AF so schnell und zuverlässig, wie er sein muss. Mit der neuen a6400 hatte ich in den letzten Wochen noch ca. 1-3% Ausschuss bei Pferdesport. Das Obi war offenbar ohne Probleme in der Lage, dem neuen AF-Algo gerecht zu werden, es scheint die 0.2 Sekunden also stemmen zu können. (Macht sich aber beim Stromverbrauch bemerkbar... )
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2019, 16:23   #9
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ja, habe auch schon viel Gegenteiliges festgestellt bzw. wurden manche Probleme größer gemacht, als ich sie selber empfand und umgekehrt Manches doch zu klein gemacht. Es bleibt subjektiv.

Das 90er Makro möchte ich auch definitiv testen. Wenn wer eines im Harz hat...
Hier fotografieren alle ihre Makros mit den hiesigen Super-Zooms
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Mein Weg zurück zum E-Mount - Objektivpark zur a7iii


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.