![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
mein weiteres Hobby ist das Entwerfen, Bauen und Fliegen von Segelflugmodellen. Vorzugsweise mit Freunden am Hang und ausschließlich mit Segelflugmodellen ohne Motor. Die schlechte Bildqualität bitte ich zu entschuldigen, ich die Bilder von anderen Stellen im Web heruntergeladen anstatt sie von den Backupplatten neu herauszusuchen. Als Appetizer ein kleines Filmchen vom Erstflug selber gebauter Modelle, damit ihr Euch etwas unter den Modellen vorstellen könnt. Spannweite um die 3m, Abfluggewicht zwischen gut 2,0 und 4,5kg (man kann Ballast reinladen) gebaut aus Formen mit CFK. Die Wettbewerbsklasse nennt sich F3F und wer in Youtube unter dem Stichwort sucht findet viele Clips, ich bin reiner Freitzeitflieger. Das erste Bild zeigt uns in der Bretagne auf der Halbinsel Crozon, leider ist dort das Modellfliegen zwischenzeitlich verboten worden wie uns französische Freunde berichtet haben. ![]() → Bild in der Galerie Ein anderer Trip hat uns auf den Châtel in den Alpen geführt. Dort wollte ich demonstrieren, dass ich durch ein „Tor“ zwischen zwei Kiefern durchfliegen kann. Nachdem die ersten Durchflüge als ich zwischen den Kiefern stand zu hoch waren habe ich mich weiter seitlich positioniert, um die Höhe besser kontrollieren zu könne. Hat super geklappt, wie ihr sehen könnt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Messingballast lag danach 30m hinter der Kiefer ![]() In einem andern Jahr flogen wir in den Pyrenäen. Die Bilder zeigen uns am Sommet de Portel. Den Startplatz habe ich während einer Übertragung von der Tour de France per Hubschrauber gesehen und per Google Earth ermittelt. Die Anfahrt war etwas abenteuerlich, da es unten regnete und wir uns das Navi über Waldwege führte. ![]() → Bild in der Galerie Oben angekommen sind wir über den Wolken geflogen. ![]() → Bild in der Galerie Heimweg im letzten Licht des Tages: ![]() → Bild in der Galerie Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Super, dass du uns noch Bilder deines Segelflug-Hobbys zeigst! ![]() Gerade gemeinsam mit Gleichgesinnten macht das sicher ganz viel Spass, und dann auch noch an so schönen Orten! Die Fotos des Crashes tun natürlich weh - als Modellbauer kann ich nachvollziehen, wie schmerzhaft der Verlust eines Modells ist, in das man so viele Stunden Arbeit gesteckt hat. NB: obwohl ich mehr der Schiffstyp bin, hatte ich auch mal einen kurzen Exkurs in die Fliegerei gemacht, und zwar mit einer motorisierten Cessna. Dieser dauerte unzählige Stunden in der Werkstatt und etwa 15,2 Sekunden in der Luft. Nach einem sauberen Bodenstart hatte ich das Gerät spitz in den Acker versenkt. Ich bin als blutiger Anfänger dem fatalen Irrtum erlegen, dass ich als geübter Schiffskapitän auch locker mit einem Flugzeug umgehen könne ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|