![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
klingt wie - "ich will VF ich will VF komme was wolle"
Ja was schreiben sich dann alle die Finger wund? der TO hat sich doch schon vor zich Beiträgen festgelegt - jetzt wird er mit dem Sigma ja sicher die übergeilen Bilder machen. hätte aber in der Tat die A99 empfohlen ne gebrauchte kann man mit Glück um die 850 EUR bekommen das sigma um die 500 - sind halt 300 EUR mehr, aber die sollte man heute wirklich zusammen bekommen können,
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
Die "Kette" nach oben ist immer da, aber da wäre es dann auch gleich was ganz neues geworden. Ob das angestrebte Low-Light Ergebnis nun ausschliesslich nur mit VF zu erzielen ist oder nicht, war gar nicht die Prämisse, ich hab sogar ziemlich lange (vom Hype angesteckt) mit der X-T3 oder T2 geliebäugelt, aber GAS im Zaume gehalten. Eigentlich wollte ich nur mal wissen, ob es für Low Light in dem Segment was eindeutig besseres fürs Geld gibt und keine x-te Grundsatzdiskussion anschieben. Dank der neuen Spiegellosen bei Nikon und Canon ist doch der Gedanke an die aktuelle attraktive Marktlage bei gebrauchten DSLRs prinzipiell bestimmt nicht so abwegig. Und, dass ich meinen Standpunkt vertrete, hat nichts mit voreingenommener Meinung zu tun, sondern Ich informiere mich wie Du und jeder andere in einschlägigen Informationsquellen, fotografiere mittlerweile seit 3 Jahren "halbdienstlich" und stelle die Frage nicht als einer, der von gar nichts einen Schimmer Ahnung hat. Schließlich heißt die Rubrik ja "Über den Tellerrand geschaut" und nicht "mit Scheuklappen voran".:
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (06.11.2018 um 11:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
und was spricht gegen ne A7I mit ner Vintage Lens? und später dem Sigma mit Adapter?
ne A7I gibts ab 550 EUR
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
https://www.dpreview.com/reviews/ima...97217359747245 Ausserdem soll angeblich der Single AF Punkt in der Mitte der 6d auch bei relativer Dunkelheit recht gut (besser als A7) funktionieren M42 Vintage Lens mach ich mir an meine teildefekte A77ii (und der Adapter für Canon natürlich auch)
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (06.11.2018 um 18:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
selbst die a7ii ist isoseitig schlechter...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Eventuelle Vorteile der 6D gegenüber zB a7ii wird zunichte gemacht dadurch, dass ich wegen des fehlenden IBIS immer vier Stufen länger belichten muss. Mal ganz abgesehen davon, dass ich bei Löw Light nicht sehe, was ich aufnehmen und ob es scharf ist. Bildbeurteilung ist ein Krampf und die Feldabdeckung des AF ist eher albern.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
das mit den vier Stufen ist theoretisch, aber nicht praktisch. 1/40 bei der Trauung z.B ist unpraktisch:-)
na, das hält sich in Grenzen bei lowlight, zumal die a7i / a7ii bei solch einem lowlight nichts trifft. Die Feldabdeckung ist die damalige State of die Art. Da triffste wenigstens gut im Studio, bei der a7i brauchts ein bißel. kann sein, dass der Moment weg ist.. Im Ergebnis hat jede der Kameras der Generation Vor- und Nachteile. Es ist eher eine emotiknale Entscheidung bzw. was einem wichtig ist. Persönlich würde ich nach einer gebrauchten D750 schauen. Da hat man den größten Mehrwert. Sie hat zwar einen miserablen LiveView, rote Fokuspunkte, die man nachts nicht sieht ( der AF aber trifft), aber das drumrum wie ISO, AF, Größe absolut stimmig ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Wer sich eine Canon 6D so sehr wünscht, kann bzw muss dann wohl auch mit den Nachteilen leben.
Mir ist schon suspekt, dass man mit einem A-Mount Objektivpark und einer SLT-Erfahrung diesen Schritt überhaupt in Erwägung ziehen kann. Der logische Schritt wäre für mich die A99 oder ein Einstieg ins E-Mount mit Adaptern. Aber damit kann man sich ja nicht so viel Gedanken im Forum anhören. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|