![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Dominik, schau mal in deinen E-Mail Eingang. Passt das so ?
Mit Paint auf dem Windowsrechner gings am Schnellsten. (Füllwerkzeug)
__________________
Geändert von Windbreaker (01.11.2018 um 20:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Danke, Jens. Im Prinzip ja, aber leider ist es zu wenig sauber: die Bleistiftlinie ist noch da und zwischen ihr und dem Schwarz ist eine Lücke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Was zur Hölle muss ich denn tun, damit ich nur die Struktur inklusive Linie gefüllt bekomme und nicht alles ausser den Linien?
Ist komplizierter, als ich dachte ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Wie gesagt, ich bin mit dem Zauberstabwerkzeug zwischen die Linien, da wurde dann auch nur der Zwischenraum markiert. Auswahl auf neue Ebene und mit schwarz gefüllt.
Das sah dann so aus ![]() →[SIZE='1'] [URL=http:../galerie/details.php?image_id=304198]Bild in der G Geändert von slowhand (01.11.2018 um 21:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ja, super, genau so bräuchte ich das
![]() Ich bekomme es nicht hin ![]() Wäre es möglich, dass du mir das Bild in gross mit voller Auflösung irgendwie zur Verfügung stellen könntest? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Zitat:
Offensichtlich ist die Linie nicht zu 100% geschlossen und dann wird lles aufgefüllt.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Bild ist angekommen
![]() Vielen Dank Leo und Jens! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Um noch abschliessend kurz zu erläutern, wozu das Ganze eigentlich benötigt wurde:
Die von Leo bearbeitete Vorlage konnte ich schliesslich in das CAD-Programm importieren und eine dreidimensionale Figur daraus bauen. ![]() → Bild in der Galerie Diese wurde an den 3D-Drucker gesendet und mittels eines holzhaltigen Filamentes das Objekt - der Handlauf einer Reling meines Modellschiffes - gedruckt. Hat perfekt geklappt. Fehlt nur noch die Lasur... und ein paar andere Kleinigkeiten ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Das ist also des Rätsels Lösung. Prima!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|