![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
![]() Das mag daran liegen, dass für bewegte Bildinhalte (Wellen, Blätter im Wind) 1/160s immer noch zu lang ist. Da hilft kein noch so guter Stabi. Für optimale Darstellung ist 100% kontraindiziert. Für Pixelpeepen (wovon ich persönlich GAR nichts halte) ist ca. 60 -67% der maximal sinnvolle Bereich. Wenn du das Schiff formatfüllend abbilden willst, braucht du eine grössere Brennweite.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
Zitat:
ABER: Nehme ich mal dieses Bild: ![]() → Bild in der Galerie und davon dann links ![]() → Bild in der Galerie und rechts ![]() → Bild in der Galerie Hier sehe ich mehr Klarheit über das ganze Bild verteilt. Zumindest meine ich das. Ist es eigenltlich so der Landschaftsfotografie, dass trotz Weitwinkel 28mm und mehr als das Doppelte (also Kehrwert natürlich) in der Belichtung mit 1/60 es trotzdem zu Verwacklern kommt, da ja ein Mikrowackler bei wachsender Betrachtungsentfernung immer mehr Einwirkung bekommt als bei Nahdistanz und 28mm? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
A6300 Lindos
Gesamtbild ![]() → Bild in der Galerie Crop links ![]() → Bild in der Galerie Hier ist das Kit geschlagen ggü dem 28er. Hm, ggf doch handwerkliche Fehler mit der Belichtungszeit und der Fokusdistanz ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|