![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Hmm also zu manuellen Studioblitzen (ich habe welche von Elinchrom) gehören ja normalerweise Funkauslöser mit einem Mittenkontakt. Die passen auf jede Kamera. Daher verstehe ich jetzt deine Aussage nicht ganz.
Die Elinchroms habe ich jetzt auf die Schnelle nicht aulösen können mit dem Godox Xpro-S. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Man kann sich die verschiedenen Arten von Funkern sparen und sowohl Godox TTL als auch normale Studioblitzer ansteuern. Nicht mehr wollte ich sagen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Dann habe ich das doch richtig verstanden. Ich habs auf die schnelle nur nicht geschafft meine Elinchrom Blitze mit dem Godox Funkauslöser auszulösen. Gibt sicher einen Trick.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe noch zwei Godox Empfänger und je nach Aufbau einen oder beide an den/die Studioblitzer per Kabel angeschlossen. Bei den Empfängern sind die 15cm kurzen Kabel dabei.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Ach so per Kabel. Das erklärt die Sache. Empfänger habe ich keine. Ich nutze dafür weiterhin die Elinchrom Auslöser. Die sind markenunabhängig einsetzbar.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Klar, ich kann mit meinen Godox Funkern die Godox, die Metz, die Sonys oder die Studioblitzer ansteuern. Natürlich nur Godox per TTL. Aber ich bin ohnehin lieber manuell unterwegs, TTL ist oft nur schnelle Notlösung. Nicht Fleisch und nicht Fisch.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Beste Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja ...verstehen hat was mit "richtig lesen" zu tun...was offenbar keiner mehr kann ![]() das Problem ist weder die Kamera noch der Blitz sondern>>> das ganze mit TTL und vielleicht noch gemix mit Studiogeräten zu machen ![]() und genau da wird es teuer... ![]() ![]() ![]() TTL muss in der Regel von der Kamera kommen.... der kleine Blitz macht einen "Vorblitz" und berechent die Blende... man muss also "innerhalb eines Systems kaufen...was teuer ist und kann NICHT mixen kommen Studiogeräte dazu...geht es >>> nur rein manuell oder eben mit Funkern die dafür vorgesehen sind macht man alles manuell...wirds sofort billig und funktioniert nach etwa Übung bestens Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dafür habe ich meine billigen Elinchroms "made in India". |
||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|