SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sigma 150-600 mit Sigma MC-11 an a7iii
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2018, 17:37   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Arne700 Beitrag anzeigen
....Nun, als Alternative bliebe noch die A9.....
Gruss,
Arne
Wieso, ich habe doch die A7III!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2018, 20:47   #2
Arne700
 
 
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Wieso, ich habe doch die A7III!
...nun, du schriebst ja weiter oben, daß du dir die RX10M4 angesehen hast. Da hattest du die A7III ja schon und diese war somit ja keine Alternative, da schon vorhanden - blieb also nur die A9 übrig

Gruss Arne

PS. Die RX10M4 hat laut dpreview 2,359,296 Pixel Sucherauflösung, genau wie A99M2, A6500, A7R2 und A7M3 - die Vergrösserung ist bei RX10M4 0,7x, bei den anderen Kameras 0,78x.

So gesehen haben nur A7R3 und A9 eine höhere Sucherauflösung von 3,686,400 Pixeln bei ebenfalls 0,78x (alles lt. dpreview im Vergleich).

Was stört dich denn genau am Sucher?, habe gerade nochmal durch die RX10M4, A7R2 und A6500 gesehen, ich find die alle Ok (schaue allerdings ohne Brille mit Dioptrie-Anpassung durch)........
Arne700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2018, 23:30   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Das kleine Einguckloch am Sucher ist ein NoGo für mich. Da bin ich wohl nicht mehr flexibel genug dafür.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 23:55   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich habe den Sigma-Glasbaustein mehrere Wochen getestet. Meinen ausführlichen Bericht gibt es hier auf photoscala.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2018, 01:27   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Danke für den Test

Deckt sich etwa mit meinen Erfahrungen vor zwei Jahren mit der Alpha 7II. Damals war der AF noch schlechter mit MC-11 Firmware 1.0 . FE 100-400 GM ist in Sachen AF eine ganz andere Geschwindigkeitsklasse.

Die Brennweite lässt sich beim Sigma übrigens sehr schnell mit ziehen am vorderen Teil verstellen. Drehen ist ja sehr mühsam weil das Objektiv so dick ist.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Sigma 150-600 mit Sigma MC-11 an a7iii


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.