SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Verständnisfrage zum Shutter beim Filmen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2018, 11:21   #1
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Es werden ja weiterhin nur 60 Bilder pro Sekunde gemacht, dass heißt, die Zeit zum Auslesen der Sensordaten ist weiterhin eine 1/120s bis 1/60s. Nur ist halt die Bildinformation in 1/4000s aufgenommen worden. Somit "fehlt" halt Information im Film, die sich in fehlenden Bewegungsunschärfen äußert und damit nicht so fließend wirkt.
Anderseits lassen sich damit schnelle Bewegungen schärfer darstellen, da eben der Verwischeffekt auf jedem Bild minimiert wird, da "eingeforen".
= Sinnhaftigkeit der Nutzanwendung ist motivabhängig.
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2018, 11:40   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Die Belichtungszeit ist von der Framerate völlig abgekoppelt.
Du kannst bei 50p ja auch mit 1/8s belichten.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2018, 15:06   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die Belichtungszeit ist von der Framerate völlig abgekoppelt.
Du kannst bei 50p ja auch mit 1/8s belichten.
Ich filme sehr selten, aber wie soll das funktionieren? Bei 50p kann ich doch maximal 1/50s belichten, oder?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2018, 15:46   #4
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Würde mich auch interessieren.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2018, 17:48   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich filme sehr selten, aber wie soll das funktionieren? Bei 50p kann ich doch maximal 1/50s belichten, oder?
Nein.
Die NEX 5r kann bei 50p bis 1/4s belichten. Das Bild "verteilt" sich dann einfach über mehrere Frames des Films.

Einfach mal ausprobieren.
Das funktioniert im Modus "M" und "S".

In allen anderen Modi wird die Belichtungszeit bei 50p auf 1/50s festgetackert.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.10.2018, 18:16   #6
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
bei meiner leicht in die Jahre gekommener videocam HDR SR7 habe i ch z.b. einen Menuepunkt zum filmen bei schlechtem Licht. Mit dem Ergebnis, wenn ich das Video normal schnell abspiele es als eine art slowmotion herüber kommt weil eben die Belichtung pro Bild verlängert wird...die Tonspur wird glaub aber nicht verzogen....ich habe halt schon lange nicht mehr videos geschnitten geschweige mit dieser cam Funktion.

Geändert von lampenschirm (30.10.2018 um 06:53 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2018, 08:33   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Hab das jetzt mit der RX100VI versucht und tatsächlich im M-Modus kann man bis zu 1/4s einstellen. Aber der Film wird dadurch entsprechend langsamer - also nix mit 50fps.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2018, 13:10   #8
jupph

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
Naja. Die reine Videospur zeichnet noch mit 50 Bildern auf.
Nur das dann jeweils 12,5 Bilder das gleiche zeigen.

@amateur
Klingt erstmal plausibel...also belichtet der Sensor mit 1/4000s, macht digital dicht, liest dann mit seiner Geschwindigkeit von sagen wir mal 1/120s aus und
fängt wieder von vorne an...
__________________
www.jupphoffmann.de | Facebook
jupph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2018, 12:28   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von XG1 Beitrag anzeigen
Anderseits lassen sich damit schnelle Bewegungen schärfer darstellen, da eben der Verwischeffekt auf jedem Bild minimiert wird, da "eingeforen".
= Sinnhaftigkeit der Nutzanwendung ist motivabhängig.
Deswegen ja auch "fehlt" in Tüdelchen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Verständnisfrage zum Shutter beim Filmen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.