![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Habe ich überlesen, aber vielleicht kannst du dir da mit "Lichtröhrchen" helfen. Glasfaserkabel Das ganze in einen Schlauch gesteckt, zurechtgeschnitten, ...... Bastelarbeit ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Wen's interessiert, hier ist das Thema heute auch noch mal diskutiert worden:
https://www.dpreview.com/articles/03...-camera-offers |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
Und somit ist dieser Blitz eine Farce und geht zurück ins Sonyregal!
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Das beste Beispiel hat sich ja kürzlich mit dem Firmwareupdate bei A7III / A7RIII gezeigt. Plötzlich können alle AF-modi verwendet werden mit den LA-EAx Adaptern, weil Nikon und Canon das auch nicht einschränken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Nur zum besseren Verständnis: Generell funktioniert der HVL-F60M auch an E-Mount-Kameras und "nur" das Hilfslicht geht nicht?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Bis auf das Hilfslicht habe ich beim HVL-F43M und HVL-F60M keine Einschränkungen auf meine A7M3 oder auch NEX6 gefunden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Und der neue HVL-F60RM ist in Verbindung mit Adaptern (LA-EA3/4) auch nur eingeschränkt ohne AF-Hilfslicht nutzbar. Kann einer bestätigen das der HVL-F60RM mit Fremdhersteller E-Mount Objektiven korrekt mit AF-Hilfslicht funktioniert?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
So der HVL-F60RM liegt jetzt wieder bei Sony im Regal und wartet auf den nächsten Käufer der vielleicht etwas glücklicher damit sein wird.
Frage in die Runde, wie sieht es den bei den China Blitzgeräten aus, funktioniert da ein AF-Hilfslicht am E-Mount?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Also bei mir geht beim Godox TT350S das Hilfslicht auch nicht mit der A7III (mit und ohne LA-EA3). Es geht allerdings mit der A99.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
Da hat Sony in der Firmware in meinen Augen echt was verbockt, der neue Blitz ist nicht abwärts kompatibel trotz gleichen Blitzschuh.
Das rote wird einfach abgeschaltet beim HVL-F60M fürs e-Mount weil es angeblich nicht geht (ein Test im dunklen Kämmerlein zeigte mir das Gegenteil) und das weiße wird extra für die a-Mount abgeschaltet. Und zur Krönung geht es auch nicht mit hauseigenen a_Mount Adaptern. Jetzt steht noch ein Funktionstest mit native Sigma Objektive aus ob da das AF-Hilfslicht auch deaktiviert wird. Bei Gelegenheit werde ich mal nachhacken wie es die anderen Hersteller bei ihren neuen Spiegellosen halten mit dem AF-Hilfslicht.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|