![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Ersatz A77M2 durch a6500 bei viel APS-A-Glas?
Jetzt stehe ich vor dem gleichen Problem wie ein anderer Forenteilnehmer: A77M2 defekt – reparieren, Neukauf oder Wechsel
Für das Wackelkontakt-Display will Sertronics CHF 300! In meinem Fall liegt viel gutes APS-Glas herum: Motor: 16-50 Sony (70% aller Fotos) 50-150 Sigma 8-16 Sigma 35/1,8 Sony Stange: 11-16/2,8 Tokina 16-105 Sony 50 Makro Sony (selten) 100-400 Minolta (sehr selten) Daher ist für mich ehrlich gesagt die einzige Alternative E-Mount APS, konkret die a6500. Dort würde ich die meisten Linsen weiterbenutzen mit Adapter. Evtl. müsste ich mich von den Stangen trennen Ich sehe auch bei E-Mount keinen kurzfristigen Umstieg auf E-Glas, da KEINES der oben genannten häufig genutzten Objektive auf E existiert. Noch am ehesten würde ich das A35/1,8 durch das E50/1,8 ersetzen. Nennt mich Haarspalter, aber bei meinem Reisezoom 16-105 nutze ich am häufigsten 16/17 oder eben > 60 mm, und das gibt es nicht. Evtl. kann ich mich mit dem PZ 16-50 als Mini-Reisezoom anfreunden, wenn denn irgendein Polfilter passt. Vollformat hatte ich mal, die Freistellmöglichkeiten brauche ich nicht. 4K brauche ich auch nicht. Fotografiert werden vor allem die Kinder und etwas Reise. Dabei überwiegend Schnappschuss und etwas Studio. Gefilmt ausschließlich die Kinder. Wie sieht es mit diesen Objektiven bei der a6500 aus? Wo verbessere ich mich, wo verschlechtere ich mich ggü der A77M2: Bild-AF? Stabi? Eye-AF? Film? Film-AF? Handling sicher schlechter Klappdisplay sicher schlechter Dynamik, Rauschen sicher deutlich besser Ich habe wenige Beiträge zur a6500 mit A-Linsen gefunden, daher neue Anfrage. Danke für alle Antworten.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (19.10.2018 um 22:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|