![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Beiträge: 3
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Na und?
Im Vergleich zu Smartphonekmeras ist ein MFT-Sensor riesig und bei Ausgabe auf Full-HD oder A3-Ausdruck bis ISO 800 durchaus brauchbar. Kleinbildformatsensoren sind NICHT das Mass ALLER Dinge. Die beste Kamera ist immer noch die, die man dabei hat, wenn die Motivklingel läutet.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.851
|
Aber wenn jemand etwas Kompaktes und Universelles sucht, dann wird zu einer RX 100 mit (Mini-Mickymaussensor) geraten!
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die ist dann aber wirklich klein.
Die mFTs sind zum Teil sogar sehr gross (G9, GH5) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2014
Beiträge: 19
|
Zitat:
![]() Bei den mFTs gibt es sowohl die von dir genannten größeren... aber eben auch kleinere Kameras. Der Kunde kann also entscheiden, was er lieber möchte. Was ich persönlich sehr gut finde. Man kann sich z.B. auch eine kleine Olympus für Unterwegs/Reisen zulegen und dann eine GH5 für Auftragsarbeiten oder wenn Größe/Gewicht keine Rolle spielt. Ich möchte dem TO empfehlen mal folgendes Video über die unterschiedlichen Sensorgrößen anzuschauen. (https://www.youtube.com/watch?v=om5iffxLYPM) Vielleicht hilft es ihm beim Entscheidungsprozess... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|