Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Sony RX 100 VI unscharf im Eckenbereich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2018, 09:16   #1
knato
 
 
Registriert seit: 15.10.2018
Beiträge: 4
RX100 VI

Das von stube701 geschilderte Problem kann ich bei meiner RX-100VI ebenfalls nachvollziehen, ganz massiv sogar.

Bei mir erscheint bei Weitwinkel 9mm/24mm Kleinbild (trotz förderlicher Blende von 4 bzw. 5.6) das rechte Bild-Drittel unscharf. Ein direkter Vergleich mit Weitwinkel-Aufnahmen (von der RX-100VI) diverser Test-Portale (z.B. dpreview) zeigt mir, dass es sich dabei nicht um die bei Superzoom-Kamers "übliche" Randunschärfe handelt. Davon mal abgesehen, dass die Unschärfe hauptsächlich rechts sichtbar ist.

Hier ein paar Beispiel-Bilder. Wegen der Beschränkungen der Gallery sind die Bilder auf 1800x... reduziert. Der Effekt ist bei Bildern in Originalgröße noch viel stärker sichtbar...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von knato (15.10.2018 um 10:35 Uhr)
knato ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2018, 04:18   #2
design_fort
 
 
Registriert seit: 18.02.2018
Ort: Calgary, Kanada
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von knato Beitrag anzeigen
Das von stube701 geschilderte Problem kann ich bei meiner RX-100VI ebenfalls nachvollziehen, ganz massiv sogar.

Bei mir erscheint bei Weitwinkel 9mm/24mm Kleinbild (trotz förderlicher Blende von 4 bzw. 5.6) das rechte Bild-Drittel unscharf. Ein direkter Vergleich mit Weitwinkel-Aufnahmen (von der RX-100VI) diverser Test-Portale (z.B. dpreview) zeigt mir, dass es sich dabei nicht um die bei Superzoom-Kamers "übliche" Randunschärfe handelt. Davon mal abgesehen, dass die Unschärfe hauptsächlich rechts sichtbar ist.

Hier ein paar Beispiel-Bilder. Wegen der Beschränkungen der Gallery sind die Bilder auf 1800x... reduziert. Der Effekt ist bei Bildern in Originalgröße noch viel stärker sichtbar...
Ich persoenlich wuerde diese Randunschaerfe nicht akzeptieren. Deswegen mag ich keine Superzooms auch wegen der Serienstreuung. Ich wuerde die Kamera aber mal einschicken um zu sehen, ob Sony meint, dass das im Rahmen der Spezifikation ist oder ob eine Dezentrierung vorliegt.
design_fort ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2018, 08:09   #3
knato
 
 
Registriert seit: 15.10.2018
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von design_fort Beitrag anzeigen
Ich persoenlich wuerde diese Randunschaerfe nicht akzeptieren. [...]
Ich auch nicht... nicht bei 1300 EUR!
Die Kamera wird heute eingeschickt. Mal sehen ob der Mangel anerkannt wird...
knato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2018, 08:55   #4
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Morgen

die hier gezeigten Fotos sind schräg in Bezug zum scharfgestellten Motiv aufgenommen. Damit dürfte die vermutete oder tatsächliche Unschärfe mit dem Verlauf der Schärfentiefe zusammen fallen.

Aussagekräftiger sind m.E. daher in diesem Kontext frontale Aufnahmen.



Grüße
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2018, 10:47   #5
knato
 
 
Registriert seit: 15.10.2018
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
[...] die hier gezeigten Fotos sind schräg in Bezug zum scharfgestellten Motiv aufgenommen. Damit dürfte die vermutete oder tatsächliche Unschärfe mit dem Verlauf der Schärfentiefe zusammen fallen.

Aussagekräftiger sind m.E. daher in diesem Kontext frontale Aufnahmen.[...]
Das stimmt natürlich.

Aufnahmen, die frontal erfolgt sind, hatte ich auch (Fotos vor einem Gipfelkreuz), allerdings sind dort im betroffenen Bildbereich (fremde) Personen abgebildet... wenngleich problembedingt stark unscharf.

Was man allerdings in den oben gezeigten Aufnahmen schon erkennnen kann, ist die starke Asymmetrie in der Unschärfe. Das stört mich fast mehr als eine grundsätzliche Randunschärfe...
knato ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2018, 12:24   #6
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von knato Beitrag anzeigen
Was man allerdings in den oben gezeigten Aufnahmen schon erkennnen kann, ist die starke Asymmetrie in der Unschärfe. Das stört mich fast mehr als eine grundsätzliche Randunschärfe...
Habe dieses Problem (Asymmetrie) so nicht.



@whz,
wenn du meinst.
Warum nur erfolgt dann bei Labortests eine frontale Ausrichtung? Nicht so wichtig ...,
der Alltag zeigt (leider) auch bei deutlich teureren Produkten immer wieder Exemplare jenseits aller Toleranzgrenzen.


Grüße
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2018, 12:48   #7
knato
 
 
Registriert seit: 15.10.2018
Beiträge: 4
Ich glaube auch, dass die "natürliche" Tiefenunschärfe in meinem Fall (bei meinen nicht frontal aufgenommenen Bildern) in Relation gesehen eher zu vernachlässigen ist. Ein frontal aufgenommenes Bild (vollflächiges Muster, wie z.B. Grafiti oder Ziegelmauer) dürfte das Problem wohl aber eindeutiger aufzeigen. Insofern erscheint mir klar, dass objektive Tests wohl immer frontal erfolgen...

Zunächst habe ich das Problem leider fälschlicherweise auf andere Faktoren (verwackelt, bewegtes Motiv, schlechtes Licht, schließlich sogar Einbildung) zurückgeführt, bzw. aufgrund guter Bilder bei größerer Brennweite (ich habe meine Tests nach dem Kauf hauptsächlich im Telebereich durchgeführt, da dies das primäre Kaufkriterium war) einfach unterschätzt.

Leider habe ich das Ausmaß erst 1 Monat und 4 Tage nach dem Kauf (Amazon) realisiert, da ich erst letztes Wochenende Zeit für realitätsnahe Tests im Rahmen einer Wanderung hatte.

Mit meiner Reklamation nach 34 Tagen ist die Rückgabe selbst bei Amazon problematisch. Jedenfalls wird nun zunächst erstmal ein Reparaturversuch unternommen, auch wenn ich stark bezweifle, dass dabei etwas Gescheites raus kommt.
knato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2018, 12:52   #8
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
a 7 III

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Habe dieses Problem (Asymmetrie) so nicht.



@whz,
wenn du meinst.
Warum nur erfolgt dann bei Labortests eine frontale Ausrichtung? Nicht so wichtig ...,
der Alltag zeigt (leider) auch bei deutlich teureren Produkten immer wieder Exemplare jenseits aller Toleranzgrenzen.


Grüße
Hat nix mit "meinen" zu tun, sondern mit Physik und Geometrie

Wenn du das Bild genau ansieht, wirst du feststellen, dass in der linken Hälfte auf gleicher Horizontale alles scharf ist, und rechts eben nicht.

Und hier sitzt der Wurm.

Und ja: deutlich teuerer Sachen haben diesen Mangel auch, selbst Zeiss Festbrennweiten. Daher ist mir dies bekannt und ich weiß wie man das auch aus einem "normalen" Bild erkennen kann.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2018, 11:07   #9
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
a 7 III

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Morgen

die hier gezeigten Fotos sind schräg in Bezug zum scharfgestellten Motiv aufgenommen. Damit dürfte die vermutete oder tatsächliche Unschärfe mit dem Verlauf der Schärfentiefe zusammen fallen.

Aussagekräftiger sind m.E. daher in diesem Kontext frontale Aufnahmen.



Grüße
Sehe ich nicht so, im Gegenteil. Wir haben hier einen 1 Zoll Sensor, 9mm Brennweite und Blende 5,6 also ausreichend Tiefenschärfe.

Mir sieht das ganze nach saftig dezentriert aus, entweder einschicken oder zurückgeben, falls möglich.

So was darf bei einer 1300 Euro Kamera definitiv nicht passieren!!
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2018, 08:22   #10
stube701

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.01.2018
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von knato Beitrag anzeigen
Das von stube701 geschilderte Problem kann ich bei meiner RX-100VI ebenfalls nachvollziehen, ganz massiv sogar.

Bei mir erscheint bei Weitwinkel 9mm/24mm Kleinbild (trotz förderlicher Blende von 4 bzw. 5.6) das rechte Bild-Drittel unscharf. Ein direkter Vergleich mit Weitwinkel-Aufnahmen (von der RX-100VI) diverser Test-Portale (z.B. dpreview) zeigt mir, dass es sich dabei nicht um die bei Superzoom-Kamers "übliche" Randunschärfe handelt. Davon mal abgesehen, dass die Unschärfe hauptsächlich rechts sichtbar ist.

Hier ein paar Beispiel-Bilder. Wegen der Beschränkungen der Gallery sind die Bilder auf 1800x... reduziert. Der Effekt ist bei Bildern in Originalgröße noch viel stärker sichtbar...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Danke für die sehr fachlichen Beiträge!Was mir in den letzten Wochen aufgefallen ist, daß diese Randunschärfen je mehr es zum Telebereich geht abnehmen! Klar ist dies eine physikalische Geschichte! Meine vielleicht blöde Frage ist nun, ob dann trotzdem eine Dezentrierung vorliegen kann, wenn diese linken Unschärfen vorwiegend im Weitwinkel-Bereich vorliegen!
stube701 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: Sony RX 100 VI unscharf im Eckenbereich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.