![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
|
Oder man adaptiert dm 17-50 an die APS-C - dann passt es wieder.
Kleiner wird ein natives E-Mount 2.8 auch nicht.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich würde meinen, es liegt am Marktbedarf. Sonst hätte - wenn schon nicht Sony - dann doch sicher Sigma, Tamron oder einer der anderen schon so ein Objektiv gebaut.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.842
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
Warum sich Tamron so bei Emount zurückhält verstehe ich nicht so recht, aber wahrscheinlich ist die Nachfrage nach einem 2,8er Zoom in den Foren größer als auf dem Gesamtmarkt und dementsprechend die Stückzahl begrenzt. Andererseits warum bringt Sigma das xte 70-200 2,8 das doch eh kaum einer kauft, da wäre doch das Sony 16-50 doch spannender
Ich will endlich wissen was die A7000 kann und was sie kostet verdammt, seit Wochen bin ich schon am Warten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.650
|
Zitat:
Auf jeden Fall muss sie sich vom UVP der A6500 spürbar absetzen. Ich denke um die 1.899 - 2.199 wird als UVP realistisch sein. Geändert von CP995 (12.10.2018 um 19:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|