Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Äpfel und Birnen: A99II vs. A7III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2018, 00:19   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Ulf,
für Familie und schwaches Licht ist die A99 mit den kleinen Minolta Objektiven (die man derzeit für kleines Geld bekommt) ideal. Die Brennweiten 20, 24, 28, 35, 50 und 85mm dürften weiterhin gut sein. Zwei davon hast du ja schon.
Wenn es allerdings um Motivverfolgung mit einem schnellen AF (Kinder, Hund, Sport usw) geht, dann wird die A7III unschlagbar. Bei mir ist das 35er und 55er von Sony und das 85er von Zeiss die Lösung. Ein gutes Zoom ist auch bei E-Mount schwer und teuer. Da hilft nur ein LA-EA3 und SSM usw. falls es bezahlbar und gut sein soll.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2018, 09:23   #2
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Persönlich würde ich ja die A99II nehmen, aber wenn Du von Größe und Gewicht und AF der A7III so begeistert bist wie das aus deinem zweiten Post hervorgeht, dann ist wohl die A7III die bessere Wahl. Seit mit dem Firmware-Update der LA-EA3 wirklich verwendbar ist, sind die HSM-Sigmas ja auch alle richtig gut brauchbar. Alle stangengetriebenen Objektive würde ich in dem Fall verkaufen - so wie eh von Dir geplant.
Der A99II AF ist auch richtig gut, aber halt mit den Sigma HSM Linsen nicht vollständig nutzbar (kein Hybrid-AF) solange Sony da nicht mit einem Firmware-Update nachbessert; meine Hoffnungen sind da sehr beschränkt aber mir eigentlich egal, ich bin mit den 79AF Feldern und Stangen-AF zufrieden, ist treffsicher und flott.

Aber wie Du auch richtig sagst: die Linsen machen Große und Gewicht aus, ich glaube zwischen der A7III und der A99II tut sich da nicht viel. Die teurere Lösung wird die A7III, denn Du wirst irgendwann native Linsen haben wollen und die guten gehen so richtig ins Geld!
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2018, 22:12   #3
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Guten Abend Robert,

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
für Familie und schwaches Licht ist die A99 mit den kleinen Minolta Objektiven (die man derzeit für kleines Geld bekommt) ideal. Die Brennweiten 20, 24, 28, 35, 50 und 85mm dürften weiterhin gut sein. Zwei davon hast du ja schon.
Ja, die A99 ist prima - und ich habe mich hier im Forum gezielt "beraten" lassen als motiviert von der Herausforderung Kinder im Winter in Innenräumen abzulichten. Minolta hat wirklich ganze Arbeit geleistet kleine und lichtstarke Objektive zu bauen, die auch heute noch gute Bildergebnisse liefern können. Für mich relevant sind 35, 50 und 85. Und hier zeigt sich doch was 30 Jahre später anders gemacht werden kann, beispielsweise um die Leistung bei Offenblende zu verbessern. Ob es das braucht sei dahingestellt: ich nehme das mehr der neuen Linsen gerne an.

Doch wie ich bereits oben schrieb: ich schließe die Anschaffung von A-Mount Linsen um den Hybrid-AF der A99 (I und II) nutzen zu können aus sofern die Objektive kein SSM haben.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Wenn es allerdings um Motivverfolgung mit einem schnellen AF (Kinder, Hund, Sport usw) geht, dann wird die A7III unschlagbar. Bei mir ist das 35er und 55er von Sony und das 85er von Zeiss die Lösung. Ein gutes Zoom ist auch bei E-Mount schwer und teuer. Da hilft nur ein LA-EA3 und SSM usw. falls es bezahlbar und gut sein soll.
Mir fehlt ein wenig der Mut alles abzustoßen, um nur mit 35 - 55 - 85 neu anzufangen. Ich klammere beispielsweise an dem 2.8/135 STF obschon ich es vergleichsweise selten benutze. Ähnlich ist es beim etwas häufiger genutzten 24-70CZ. Ich glaube, ich muss die Aufgabe in Schritte unterteilen:

- selektieren und reduzieren: Geld sparen
- LA-EA3 und HSM bei schlechtem Licht evaluieren: Recherche, Händler vor Ort, Amazon mit Rücksendung
- Entscheidung treffen

Danke!
Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2018, 23:34   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Ulf,
so habe ich es auch gemacht, habe aber auch den Preissturz von A-Mount SAL CZ genutzt, um für die geplante A99II auch native Linsen für den Hybrid-AF zu haben. Dabei auch das 85er CZ.
Übrigens sind die E-Mount Linsen gebraucht auch erschwinglicher geworden. Man sollte sich aber informieren, damit man keine fehlerhaften Linsen bekommt.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2018, 22:00   #5
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Hallo Robert,

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
so habe ich es auch gemacht, habe aber auch den Preissturz von A-Mount SAL CZ genutzt, um für die geplante A99II auch native Linsen für den Hybrid-AF zu haben. Dabei auch das 85er CZ.
ich habe nie nach einem Vergleich gesucht aber ich vermute A-Mount ist die preisgünstigste Variante sich mit gebrauchten Linsen eine sensationelle Ausrüstung zusammenzustellen.

In meinem Fall ist die Entscheidung bei den für mich wichtigen Brennweiten bereits gefallen:

* Sigma 35 Art (2013) statt Minolta 35G (1987)
* Sigma 50 Art (2014) statt Sony CZ50 (2012?)
* Sigma 85 HSM (2010) statt Sony CZ85 (2006?)

Objektive haben einen "Charakter" und ihre Messwerte alleine sagen nichts aus. Gleiches gilt für das Alter der Objektivrechnungen.

Dennoch: aufgrund des Alters der Objektivrechnungen, der unterschiedlichen Antriebe, der Preise, der unterschiedlichen "Charaktere" und der ausbleibenden Aufmerksamkeit von Sony für eine so wichtige Brennweite wie 35mm habe ich ganz bewusst Objektive gesucht, die sich eventuell eines Tages an E-Mount ohne viele Einschränkungen weiterverwenden lassen.

Sollte ich eine A99II anschaffen dann werde ich 35/50/85 nicht austauschen. Maximal würde ich über die Jahre die Anschaffung eines 70-300G, Austausch Sigma 70-200 gegen Sony 70-200 und 1.8/135 in Betracht ziehen.

Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2018, 23:35   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Das 135 STF ist eh manuell, also mit LAE-EA3 optimal an E-Mount nutzbar!

Ich habe beim Wechsel A nach E auch nur zwei Objektive behalten, das STF, weil ich wegen der selteneren Nutzung keinen Sinn in der Anschaffung der SEL 100mm STF sehe und ein Macro, welches ich auch ausschließlich manuell nutzte.

Auf einen Preisverfall der E-Mount Objektive würde ich nicht hoffen, aber es gibt immer wieder Leute hier die z.B. ein F4 gekauft haben und dann doch ein F2,8 bevorzugen, oder umgekehrt oder aus anderen Gründen ein Objektiv wieder verkaufen - also mit Geduld geht da schon was.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2018, 21:26   #7
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Guten Abend Steve,

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Das 135 STF ist eh manuell, also mit LAE-EA3 optimal an E-Mount nutzbar!
Ja, klar.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich habe beim Wechsel A nach E auch nur zwei Objektive behalten, das STF, weil ich wegen der selteneren Nutzung keinen Sinn in der Anschaffung der SEL 100mm STF sehe und ein Macro, welches ich auch ausschließlich manuell nutzte.
Als Makro habe ich ja nur das 2.8/70 von Sigma. Für wirkliche Makro-Aufgaben nutze ich es selten. Den AF verwende ich allerdings durchaus. Stand heute wird es zu selten gebraucht als das ich davon eine Kaufentscheidung abhängig machen sollte.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Auf einen Preisverfall der E-Mount Objektive würde ich nicht hoffen, aber es gibt immer wieder Leute hier die z.B. ein F4 gekauft haben und dann doch ein F2,8 bevorzugen, oder umgekehrt oder aus anderen Gründen ein Objektiv wieder verkaufen - also mit Geduld geht da schon was.
Geduld ist vorhanden und auch ich rechne bestenfalls mit einem breiter werdenden Gebrauchtangebot als einem Einbruch der Preise. Es bleiben bei mir die Fragezeichen:

* Sind Sigma HSM an LA-EA3 bei wenig Licht mindestens genau so gut wie die A99?
* Das A99II Gehäuse sieht perfekt aus! Die A7III will unbedingt anders sein...

Ich muss wohl versuchen beide Kombinationen in die Hand zu bekommen, um mich zu entscheiden. Was mich ermutigte überhaupt zu fragen ist die Veröffentlichung der Spiegellosen von Canon und Nikon mitsamt der jeweiligen Adapter für die "alten" Bajonette - wenn die Marktführer sich trauen, dann muss der Stand der Technik doch gut sein...

Danke!
Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2018, 21:41   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
...
* Das A99II Gehäuse sieht perfekt aus! Die A7III will unbedingt anders sein...
Hallo ULf,

Die A7 will nicht anders sein, sie zeigt welch geringe Ausmaße möglich sind.

Wobei man sagen muss dass sich das A-Mount Vollformat auch immer verkleinert ja, von A900 zu A99 und nun A99II, die nur noch sogroß ist wie die A77II.

Zitat:
Zitat von nixnutz Beitrag anzeigen
...
... Was mich ermutigte überhaupt zu fragen ist die Veröffentlichung der Spiegellosen von Canon und Nikon mitsamt der jeweiligen Adapter für die "alten" Bajonette - wenn die Marktführer sich trauen, dann muss der Stand der Technik doch gut sein...
Ich denke weniger, dass das Erscheinen der Z-R Spiegellosen ein Beweis für den Stand der Technik ist, sondern eine absoluten Notwendigkeit für deren Hersteller, um Abwanderungen einzugrenzen oder eben nicht komplett den Anschluss in dem bisher vernachlässigten Segment zu verlieren.

Das technisch machbare zeigt m.E. aktuell die A9.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2018, 21:44   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Ulf,
probieren geht über studieren. In welcher Region wohnst du? Vielleicht hilft dir ein Stammtisch in deiner Nähe weiter!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2018, 22:10   #10
nixnutz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
Hallo Robert!

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
In welcher Region wohnst du? Vielleicht hilft dir ein Stammtisch in deiner Nähe weiter!
Ich wohne in Kiel und wegen der (kleinen) Kinder kommt auch kein anderer Ort für mich in Frage. Eine A7III steht hier vor Ort bei den Händlern, LA-EA1 habe ich, das könnte ich ausprobieren...

Eine A99II in die Finger zu kriegen ist weit schwieriger. Es bliebe mir allenfalls ein Online-Kauf mit Rücksendung. Nun sagt der Bauch beim A99II Gehäuse ohnehin "ja" und die AF-Abdeckung lässt sich online nachschauen. Ich bezweifel, daß High-ISO oder die neueste Generation des Eye-AF wirklich relevant wären - überall lese ich zwischen den Zeilen Evolution nicht Revolution auf sehr hohem Niveau.

Ulf
nixnutz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Äpfel und Birnen: A99II vs. A7III


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr.