SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Oktober 2018: “Mein anderes Hobby”
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2018, 14:34   #1
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Modellbau finde ich schon deshalb sehr spannend, weil man da verschiedenste "Künste" und Disziplinen miteinander verknüpfen kann oder muss.
Von Holzbau, Kunststoffbearbeitung, Mechanik, Elektrotechnik und Elektronik gibt es fast nichts, was man nicht irgendwie brauchen könnte. Wissenschaft und Technik hat mich schon seit je her fasziniert und ich finde es immer spannend, etwas Neues auszuprobieren, zu lernen und anzuwenden.
Konkretes Beispiel bei meinem Modellschiff: für die Herstellung des Mastes wäre eigentlich ein Rundholz von ca. 45cm Länge angedacht, das man konisch zuarbeitet.
Da ich keine Drechselmaschine zur Verfügung habe und auch der Behelf, das Holz in die Bohrmaschine einzuspannen nicht so ansprechend klang, habe ich mich kurzerhand für eine Alternative entschieden: den Mast im 3D-Drucker zu erstellen.
Also habe ich mich hingesetzt und das Teil mittels CAD erstellt.

Da man aus verschiedenen Gründen keine 45cm hohe, schlanke Struktur am Stück drucken kann (beschränkte Druckhöhe und Instabilität), habe ich den Mast in 5 Segmente aufgeteilt.
Zur Erhöhung der Stabilität der Verbindungen wurden Führungen zur Aufnahme von Metallstiften vorgesehen. Und um die Drähte für die Lampen sauber verlegen zu können, habe ich eine Rille eingeplant, die später sauber verspachtelt wurde.
Nach dem Verschleifen, Grundieren und Bemalen mittels Airbrush eine saubere Sache, wie ich finde.

Hier ein paar dokumentarische Bilder des gesamten Prozesses.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.

Geändert von Tafelspitz (11.10.2018 um 10:39 Uhr)
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2018, 17:37   #2
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
... den Mast im 3D-Drucker zu erstellen.
Also habe ich mich hingesetzt und das Teil mittels CAD erstellt.
Klasse, toll umsetzt und das Ergebnis ist super.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2018, 18:10   #3
Franco44
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
Ich hatte auch mit Modellbau begonnen, nur wurden die Objekte immer größer:





Mein letztes Restaurations-Projekt: Adler 34
Mein anderes Hobby: Wassersport und Reisen
__________________
Gruß,
Frank-Harald (alias Franco44)

R.I.P A-Mount
Franco44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2018, 21:01   #4
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Klasse, toll umsetzt und das Ergebnis ist super.
Danke, Hans!

Zitat:
Zitat von Franco44 Beitrag anzeigen
Ich hatte auch mit Modellbau begonnen, nur wurden die Objekte immer größer:
Mein letztes Restaurations-Projekt: Adler 34
Mein anderes Hobby: Wassersport und Reisen
Wunderbar! Einem älteren Boot mit viel Liebe und handwerklichem Geschick zu einem zweiten Frühling verhelfen - das ist doch eine schöne Sache. Da kannst du stolz drauf sein, die Dame wieder auszuführen!
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2018, 10:29   #5
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Modellbau finde ich schon deshalb sehr spannend, weil man da verschiedenste "Künste" und Disziplinen miteinander verknüpfen kann oder muss.
...schnipp....

Ich kenne in Sachen Modellbau nur die vorgefertigten Sachen von Revell, kibri, Vollmer & Co. bei denen man die Einzelteile aus solchen Plastikgittern schneiden, kleben und vielleicht noch anmalen musste. Das fand ich schon schwierig

Aber was du da machst - Respekt!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2018, 10:46   #6
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.901
@Joachim: wenn ich die Bilder von dem Klettersteig sehe, so müsstest du dich ja flugs umbenennen in Günter Gemse - als Hirsch kommt man da ja nicht so weit

@Tafelspitz:
Das ist ja schon die hohe Kunst des Modellbaus, die du da betreibst - Respekt! Ich bin immer noch vollanalog und habe den Mast meines Modells (1,35 m hoch) aus Holz mühevoll zurechtgehobelt und geschliffen. Aber da das ja Holz ist, bleibt mir nichts anderes übrig.
Die Ordnung in deiner Werkstatt findet ich bemerkenswert. Meine Arbeitsfläche ist eher irgendwo entropisch organisiert...

@Franco:
Tolles Projekt, das ist klasse! Da würde ich mich nicht rantrauen. Meine Familie meint ja auch immer, ich solle doch mal im Maßstab 1:1 bauen, dann hätten alle was davon.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2018, 11:23   #7
catfriendPI
 
 
Registriert seit: 02.07.2013
Ort: Pinneberg
Beiträge: 783
Beeindruckend, was hier an unterschiedlichen Hobbies zum Vorschein kommt!

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Ja, so ein Garten kann einem fast das ganze Jahr hindurch Freude (und Arbeit) machen. Aber du hast ja auch ein paar Katzen, die dir bestimmt hilfreich zur Hand gehen.
Sehr schön der Vergleich zu früher (diese Fotoalben mit den diagonalen Leimstreifen und der Plastikfolie, die man dann darüberlegt, kenne ich auch noch. Und meine sind genau so vergilbt wie deine).
Ja, die Katzen sind sehr hilfreich beim Umgraben, vor allem der frisch geharkten Beete! Da du selbst zwei Exemplare hast, kannst du dir den konzentrierten Blick beim Scharren sicherlich gut vorstellen!

Im Garten ist die Saison ja fast vorüber. Darum zeige ich noch ein paar Bilder, wie sich ein Beet im Lauf der Jahre verändert hat.


Bild in der Galerie
Dies war früher der Swimmingpool, der zuerst mit Heckenschnitt und später mit Erde aufgefüllt wurde.
Der Baumstumpf ist ein Rest von über fünfzig!!! Nadelgehölzen, die so nach und nach entfernt wurden. Weil der Abtransport schwierig geworden wäre, liegt er nun dekorativ in der Mitte und wurde und wird von unzähligen Insekten besiedelt und zerlegt.


Bild in der Galerie
Bepflanzung mit Rosen, Seifenkraut und Wolfsmilch


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
LG Barbara
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen.
catfriendPI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2018, 21:16   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.053
Moin, moin,

nach dem Schnorcheln ist die Musik und in den letzten gut zwei Jahrzehnten insbesondere der Jazz mein Fabel. Nach einer musikalischen Früherziehung mit Cindy & Bert, Bernd Clüver und Co. im elterlichen Haus entdeckte mit Queen meine erste große, musikalische Liebe, die mich prägte und bis heute begleitet. Als Ende der 80er. Anfang der 90er die Musik im Radio immer komischer in meinen Ohren klang, und mir die Techno-Musik den letzten Nerv raubte, stieß ich durch Zufall in der Ur-Saturn-Plattenabteilung in Köln auf ein Werk names "The Sea II" von Ketil Bjørnstad (Piano), David Darling (Cello), Jon Christensen (Drums) und Terje Rypdal (E-Gitarre). Dieses mir vollkommen neue und andere Klangbild packte mich umgehend, erzeugte ein ungeahntes Kopfkino bei mir und das, obwohl ich bis dahin mir nicht vorstellen konnte, jemals Gefallen an instrumentaler Musik finden zu können. Das war der Beginn meiner zweiten, großen, musikalischen Liebe, dem Jazz und insbesondere dem skandinavischen Jazz. Heute besuche ich im Jahr gut 20 bis 30 Konzerte, meist in meinem zweiten Wohnzimmer, dem Jazzclub Unterfahrt in München.







Um mich besser auf die Musik einlassen und konzentrieren zu können, bleibt die Kamera meist zu Hause, so dass nur wenige Schnappschüsse (meist mit dem Handy) gibt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2018, 21:55   #9
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Spannend und nachvollziehbar, wie du deine Liebe zur Musik beschreibst. Es geht mir mit meiner Musikrichtung ähnlich. Auf Konzerte gehe ich (leider) nur noch selten.

Hier noch was von mir zu meinem anderen Hobby - wandern.
Es geht auch non-alpin. (aber ein Gipfelkreuz ist trotzdem dabei )

Bild in der Galerie
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2018, 16:55   #10
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Chochol Beitrag anzeigen
Mein anderes Hobby sind / waren unsere Wellensittiche.
Tiere können einem sehr viel geben, und sich mit ihnen auseinanderzusetzen macht Spass. Deine Piepmätze sind ja niedlich. Hast du eine Voliere?

Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Aber was du da machst - Respekt!
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Das ist ja schon die hohe Kunst des Modellbaus, die du da betreibst - Respekt!
Ich danke euch, aber ehrlich gesagt hatte ich das mit dem Mast eher als "Ausweg" betrachtet, um mich vor der Bearbeitung des Holzes drücken zu können
Die "Lattenkiste" auf dem Achterdeck (auf einem der ersten Bilder, die ich eingestellt hatte, gut zu sehen), ist übrigens aus demselben Grund auf dieselbe Weise entstanden

Zitat:
Zitat von catfriendPI Beitrag anzeigen
Im Garten ist die Saison ja fast vorüber. Darum zeige ich noch ein paar Bilder, wie sich ein Beet im Lauf der Jahre verändert hat.
Das hast du aber sehr schön gemacht! Super Idee mit dem Baumstumpf. Der sieht einerseits klasse aus und bietet andererseits auch noch vielen Krabbeltieren eine Lebensgrundlage.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Nach einer musikalischen Früherziehung mit Cindy & Bert, Bernd Clüver und Co. im elterlichen Haus entdeckte mit Queen meine erste große, musikalische Liebe, die mich prägte und bis heute begleitet. Als Ende der 80er. Anfang der 90er die Musik im Radio immer komischer in meinen Ohren klang, und mir die Techno-Musik den letzten Nerv raubte, stieß ich durch Zufall in der Ur-Saturn-Plattenabteilung in Köln auf ein Werk names "The Sea II" von Ketil Bjørnstad (Piano), David Darling (Cello), Jon Christensen (Drums) und Terje Rypdal (E-Gitarre).
Oh, ich fühle absolut mit dir, was die Entwicklung der Musik Ende der 80er angeht. Neulich war bei SWR1 "90er-Tag"... und was soll ich sagen. 95% der Musik klingt einfach kalt, steril und einfallslos. Vermutlich ist man auch ein Stück geprägt durch die Musik, die man als Teenager hört, aber ich meine, auch recht objektiv betrachtet war die Musik in den 70er und 80er-Jahren im Schnitt interessanter, kreativer und bunter. Auch wenn es mich persönlich weniger zum Jazz gezogen hat, ist es doch unbeschreiblich, solcher Musik zu lauschen, die gekonnt mit viel Herzblut vorgetragen wird.
Auch hiervon zeigst du tolle Bilder, die die Stimmung im Jazz-Lokal sehr gut herübertransportieren.

Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Hier noch was von mir zu meinem anderen Hobby - wandern.
Es geht auch non-alpin. (aber ein Gipfelkreuz ist trotzdem dabei )
Harry Hirsch auf weiten Wegen, soweit die Füsse tragen
Offensichtlich macht es dir Spass, das kommt bei dem Foto (und auch auf den Vorhergehenden, auf denen du zu sehen bist) gut herüber.
Ja, und das olle Gebälk könnte man ja bei Bedarf auch noch wegstempeln
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema Oktober 2018: “Mein anderes Hobby”


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.