![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Auch ein nicht kalibrierter Monitor kann sRGB, ADOBE RGB oder PRO PhOTO RGB darstellen. Mit der Kalibrierung wird eine verbindliche und austauschbare Tonwiedergabe hergestellt. Die Kalibrierung richtet keinen Farbraum ein. eine RAW-Datei (es ist eine Datei und kein Bild) hat keinen Farbraum. Die Verarbeitung in LR erfordert zur Anzeige einen Farbraum, denn nur JPGs, TIFFs usw. sind darstellbar. Egal, welches Farbmanagement du betreibst, unbestritten ist, du solltest von Anfang bis Ende einen Farbraum benutzen. Wenn dein Ausbelichter in PRO PHOTO RGB die Bilder aufs Papier bringt, lass es mich wissen. Und Tschüss.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Da der ProPhoto Farbraum weitaus größer ist als der AdobeRGB Farbraum, aber der Monitor lediglich 99% des Adobe Farbraums darstellen kann ist es vollkommen sinnfrei ihn zu versuchen auf einen Farbraum anzupassen, den er überhaupt nicht darstellen kann. Wahrnehmen kann übrigens auch kein Mensch all die Farben , die sich im ProPhoto RGB Raum tummeln. Der Farbraum wurde lediglich entwickelt um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein und bei der Bearbeitung verschiedenster Quellen einen Farbraum zu haben, in dem sich alle "wiederfinden" können.
Kalibrieren und Profilieren solltest Du den Monitor also nach einem Farbraum, den er auch darstellen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Dass das Ganze nicht wirklich sichtbar sein würde ist mir schon klar, zumal wenn man auf sRGB ausgibt.
Aber nur verwunderlich dass EIZO diesen Farbraum dann als Option anbietet. 99% Adobe heisst ja wohl auch nur - 99% von dem für Adobe definierten Farbraum. Pro Photo ist offensichtlich weiter gefasst (man sieht das auch hier im Vergleich): https://www.bing.com/images/search?v...=18&ajaxhist=0 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Ich benutze die gleiche Software für einen CG248 ...
Irgendwie erklärt sich mir die Intention für dein Vorhaben nicht. Wie oben schon geschrieben, kann der Monitor mal gerade Adobe RGB darstellen. Warum und wofür die Farbräume angeboten werden, erschließt sich mir auch nicht wirklich ... ![]() Sofern ich ein neues Ziel anlegen (und nicht kopieren - es wird ja schon alles mitgeliefert, was man bei Bedarf kopieren und anpassen an) wollen würde, würde ich hier den nativen Monitorfarbraum auswählen. Das ist genau, was das Gerät kann. Aber wozu? Es sind Ziele für Fotografie, Druck und Webdesign vorhanden.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Zitat:
Und wenn EIZO eine Profilierung namens "ProPhotoRGB" vorgibt handelt es sich voraussichtlich lediglich um einen weiteren Namen für eine weitere Profil-Voreinstellung. @Butsu Hier kannst du Dir schön im 3D View ansehen um wieviel der ProPhotoRGB Farbraum größer ist als ein WideGamut Monitor Farbraum. Was nicht da ist kann man nicht sichtbar machen. Geändert von alberich (08.10.2018 um 22:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.169
|
Zitat:
Hast Du gerade Profilieren versus Kalibrieren verwechselt? Siehe hier https://fotovideotec.de/kalibrierung...terschied.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|