![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2018
Beiträge: 6
|
![]()
Ich filme offenblendig mit Blende 2.0 und 1/50
Und ja in 4k. Warum ist dann alles unscharf. Also verhält es sich mit der offenen Blende wie beim fotografieren? Bitte seht es mir nach ich möchte das ich hier Tipps von euch bekomme. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Natürlich.
Video ist nichts anderes als "Serienbilder". Alles, was bezüglich Belichtung und Schärfe für Fotografie gilt, gilt genauso auch für Video. Zitat:
![]() Bei Offenblende ist die Schärfentiefe so gering und der Motivabstand so unstetig, dass der AF beim Filmen nur "am Rödeln" ist. Ein "überagiler" AF ist hier sogar nachteilig. 50mm ist am APSC-Sensor schon ein leichtes Portrait-Tele und jede Wackelei bei der Kameraführung hat zusätzliche Auswirkung auf die Fokussierung. Da hilft auch ein Sensorstabi nur noch bedingt.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2018
Beiträge: 6
|
![]()
Gut , das habe ich verstanden. Könnt ihr mir denn ein gutes objektiv noch zum filmen empfehlen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Auch das SEL 16/ 2,8 nutze ich häufiger für freihändiges Filmen. Dabei sind die Belichtungsparameter und die Farbtemperatur vorher fest eingestellt. Auf dem Stativ nutze ich bevorzugt adaptierte und manuell fokussierte Objektive. So z.B. das A-Mount Sigma 8-16 oder das Canon EF-S 55-250. Aber ich filme bewusst "nur" Full-HD. Andere Filmer bevorzugen andere Brennweiten. Aber für freihändiges Filmen sind 50 oder 55mm ziemlich die obere Brennweitengrenze. Für 4K eher 35mm. Hier eine etwas ältere Aufnahme "OOC", die mit einer NEX-5n mit SEL 18-55 geilmt wurde: click Hilfsmittel hier: Ein Einbeinstativ mit Actiongrip und ein Zoomhebel.
Ein Trick fürs Freihandfilmen besteht darin, möglicht in geschmeidiger Bewegung zu bleiben. Natürlich gibt es hier auch ein paar Ruckler. Die könnte(!) ich durch Umschnitt auf eine andere Kameraposition "verstecken". Da ich immer mit mindestens 2 - eher 3-4 (fest aufgestellten) Kameras - parallel filme. Leider fehlt mir dazu die Zeit.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.389
|
Also ich nutze an meiner A6300 das 18-200 silberne Version, da ist der Stabi sehr wirkungsvoll
Parallel dazu noch das 18-105, durch den elektrischen Motor ist das Zoomen Butterweich, nur der Stabi könnte effektiver sein Ich kämpfe draussen immer über Zuviel Licht und hab da immer meine Graufilter im Einsatz um nicht bei F16 Filmen zu müssen. F2 und 2-3m Abstand ist schon sehr anspruchsvoll |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
kann die 6300 so niederblendig filmen? Ich meinte das im Auto Modus nur Blende 3,5 geht und alles darunter rein manuell ist
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Auch wenn das Objektiv lichtstärker ist. Der Modus AF/ MF oder P/A/S/M ist egal. Zumindest mit dem nativen SEL 16/2,8 gibt es keine Einschränkungen. Andere lichtstärkere e-Mount- Objektive habe ich nicht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. Geändert von screwdriver (07.10.2018 um 22:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 266
|
Also der Autofokus der a6300 reicht durchaus um offenblendig bei f1.8 zu filmen.
Natürlich keine rennende Hunde. Aber Menschen in normaler Bewegung durchaus. Ich filme gerne mit dem 28er f2 und 55er f1.8. Auch Offenblendig mit ND Filter. Dann natürlich mit (Mini-Reise-)Stativ. Ansonsten eher das 18-105 f4 mit Stabi als Allzweck-Unterwegs-Videozoom. Welches Fokusfeld wurde denn genutzt? Und was hast du konkret filmen wollen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2018
Beiträge: 6
|
![]()
Ich habe das mittlere fokusfeld genutzt und es war gegen 14 Uhr bei blauem Himmel und Sonnenschein
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|