SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Umstieg auf E-Mount Spiegellose
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2018, 11:13   #51
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich sehe da die fettesten Canons in seiner Hand.
Daraus macht er auch kein Hehl, dass er auch mit Canon fotografiert. Aber das Bild, das du siehst, ist mit einer Fuji gemacht , so wie die meisten der Bilder, die auf seiner Website zu sehen sind.
Er (Christian) ist ja im Fuji Forum vertreten, hat ein Buch um und über Fuji geschrieben, führt aus, dass er die Canon mehr und mehr zu Hause lässt, weil er einfach mittlerweile vom APS-C System so überzeugt ist. Begonnen hat er mit der PRO 1 und fotografiert mittlerweile mit den aktuellen Fuji Kameras, aber auch noch mit der mittlerweile betagten Pro 1. Du musst nur mal ein wenig auf seiner Webseite stöbern. Seine Ausrüstung hat mittlerweile ein riesigen Umfang und ich glaube nicht, dass ein Profi sich dermaßen in ein System einkauft, wenn die Ergebnisse nicht überzeugen würden. Schließlich muss er damit Geld verdienen und hier geht es nicht um Spaß an der Fotografie (sicher auch), aber das Handwerkszeug muss passen und das tut es hier scheinbar.

Und was mit Fuji geht, geht heute mit jeder andern modernen APS-C Kamera, gleich welcher Marke auch, denn eine wirklich schlechte Kamera gibt es nicht mehr. Bleibt die Frage der Objektive und da ist Fuji halt im Vergleich zu andern Marken was APS-C betrifft nun wirklich gut aufgestellt, was vermutlich daher rührt, dass man sich hier auf APS-C zunächst einmal beschränkt hat. Hier lässt das System, auch nach seiner Aussage, kaum mehr Wünsche offen.

Hier mal zur Ausrüstung und Bildern von Christian Ahrens

Und wer mag, kann hier noch ein wenig bezüglich APS-C nachlesen
.
Wobei ich das nicht, auch wenn es um Fuji geht, nur auf dieses System bezogen sehe. Sondern mir zeigt es, was allgemein mit APS-C möglich ist. Denn was mit Fuji geht, geht auch mit Sony APS-C Kameras, so man es will und kann.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (07.10.2018 um 11:17 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2018, 14:15   #52
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Sondern mir zeigt es, was allgemein mit APS-C möglich ist. Denn was mit Fuji geht, geht auch mit Sony APS-C Kameras, so man es will und kann.
Dass maximale Freistellumg hier nicht die Hauptrolle spielt, ist erkennbar. Wohl aber, dass viele Bilder aus allen Bereichen von der (verglichen mit Kleinbildformat) grösseren Schärfentiefe profitieren.
Oder andersherum: Um die gewünschte grössere Schärfentiefe zu erreichen müsste man bei einer Kamera mit Kleinbildformat um ein EV abblenden und (mit deselben Belichtungszeit) dafür die ISO um ein EV erhöhen, Damit ist man im Rauschverhalten auch wieder auf demselben Level.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 16:31   #53
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Dass maximale Freistellumg hier nicht die Hauptrolle spielt, ist erkennbar. Wohl aber, dass viele Bilder aus allen Bereichen von der (verglichen mit Kleinbildformat) grösseren Schärfentiefe profitieren.
Oder andersherum: Um die gewünschte grössere Schärfentiefe zu erreichen müsste man bei einer Kamera mit Kleinbildformat um ein EV abblenden und (mit deselben Belichtungszeit) dafür die ISO um ein EV erhöhen, Damit ist man im Rauschverhalten auch wieder auf demselben Level.
Die maximale Freistellung, wann frage ich, wird diese wirklich gebraucht? Hier ist mal ein Beispiel, bei dem ich am 16mm sämtliche Blenden von 1.4 bis 16 durchprobiert habe und schließlich bei Blende 3.2 hängen geblieben bin.

KLICK


und dieses Bild hier ist mit einer 35mm MF Festbrennweite und Blende 1.4 entstanden.

Bild in der Galerie

Ob man da wirklich noch mehr Freistellung braucht? Viele Bilder mit noch mehr Freistellung sind doch meist nur Aufnahmen um zu zeigen, was wirklich geht. Die Aufnahmen, bei denen die Freistellung wirklich als Bild-Wirkendes Werkzeug eingesetzt wurden, waren meist 2-3 Blenden von der Offenblende entfernt.
Allem anderen kann ich nur zustimmen, wobei sich die Vor und Nachteile gegenseitig aufheben und jeder für sich wissen muss, was ihm wirklich wichtig ist. Würde ich Bilder im Großformat und damit meine ich mit einer Seitenlänge von über einem Meter ausstellen, würde ich auch zum Kleinbild greifen, weil ich dann mehr Reserven habe.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 16:43   #54
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Er (Christian) ist ja im Fuji Forum vertreten, hat ein Buch um und über Fuji geschrieben
Das heißt doch nur, dass er das Buch schreiben musste, weil er von den mit der Fuji gemachten Fotos nicht leben kann...

Nichts für ungut, der musste raus.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 16:44   #55
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
Ich möchte noch eins los werden, also mehr oder weniger zu behaupten man könne heute eigentlich jede Kamera verwenden auch die kleineren stelle ich in Frage. Ich habe in meinen Workshops auch gute Handyfotos mit dem Iphone gesehen und habe selbst ein relativ gutes Handy aber das nehme ich nur in Ausnahmefällen und bein meist nicht zufrieden. Aber vielleicht bin ich auch nur unfähig und sollte mich mal beraten lassen. JEdenfalls ist das rauschen meines Handys grottig ggü. meiner A77ii.
Du hast völlig recht - aber hier ist ein Trigger gedrückt worden, der die Jungs zum Spielen veranlasst, da kann man dann nur noch zuschauen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2018, 16:55   #56
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Das heißt doch nur, dass er das Buch schreiben musste, weil er von den mit der Fuji gemachten Fotos nicht leben kann...

Nichts für ungut, der musste raus.
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Du hast völlig recht - aber hier ist ein Trigger gedrückt worden, der die Jungs zum Spielen veranlasst, da kann man dann nur noch zuschauen.


Ein Trigger würde ich das nicht nennen. Aber warum ich jemand, der mit seiner Kamera eigentlich zufrieden war, unbedingt eine Kamera mit Kleinbildsensor aufschwatzen muss, nur weil die eigenen Ansprüche so überaus groß sind, mag ich nicht so recht nachvollziehen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 17:42   #57
gubheinicke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 102
Ihr habt mich doch verunsichert, weil ihr der Meinung wart, die Kamera hätte da nicht 1600 Euro gekostet. Nun bin ich wieder daheim, konnte mir noch mal die Kameradaten anschauen. Also ich bin mir jetzt ganz sicher dass ich in der Vorführung die 6500 gesehen habe. Da ich mich ganz genau an die Vorführung des 5 Achsen Bildstabilisierung erinnern kann. Ich fand zumindest in der Vorführung die Bildstabilisierung beeindruckend.

Die Frage ist , ich habe mal geschaut, die meisten Objektive sind Bildstabilisert, insofern ist das doppelt gemoppelt wie bei meiner A 77II da waren die Objektive auch Bildstabilisiert und die Kamera auch da muss man immer eins abschalten. Dann könnte man ja mit der 6300 einiges sparen und das in die Objektive stecken. Ich verstehe da Sony nicht wirklich, weil die Bildstabilsiierung kostet ja Geld. Damit sind die Objektive teurer.

Bitte noch ein Frage, ich habe gelesen es gibt kein externes Akkuladegerät für die 6300 dazu?? Wie viele Bilder ohne Blitz ungefähr hält das Akku? Wie viel Akku verbrät die Kamera mit Blitz. Wie gut funktioniert GPS Ortung per Handy, aktuelles Android Handy vorhanden?

So bin jetzt noch mal alle Eure Hinweise durchgegangen und habe noch eine Frage bezüglich der Adapter für die A-Mount. Es gibt ja LEAE3 oder LEAE4, der 4er scheint ja wesentlich besser zu sein und wird ja wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch von Euch empfohlen. Hat jemand den Letzteren in Anwendung, wie ist das im Handling mit den größeren Objektiven?

Wobei die Frage ist, lohnt sich der teuere Preis für die 6500?
gubheinicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 17:45   #58
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
ist das doppelt gemoppelt wie bei meiner A 77II da waren die Objektive auch Bildstabilisiert und die Kamera auch da muss man immer eins abschalten.
Falsch, außer ein paar Sigmas gibt es bei A-Mount keine bildstabilisierten Objektive.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 17:47   #59
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
ist das doppelt gemoppelt wie bei meiner A 77II da waren die Objektive auch Bildstabilisiert und die Kamera auch da muss man immer eins abschalten.
Falsch, außer ein paar Sigmas gibt es bei A-Mount keine bildstabilisierten Objektive.

Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
Es gibt ja LEAE3 oder LEAE4, der 4er scheint ja wesentlich besser zu sein und wird ja wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch von Euch empfohlen. Hat jemand den Letzteren in Anwendung, wie ist das im Handling mit den größeren Objektiven?
Der LA 4 ist für Objektive, deren AF mit Stangenanrieb funktioniert, der LA3 funktioniert nur bei Objektiven die einen AF-Motor intus haben. (SAM oder SSM).
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2018, 17:57   #60
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
Die Frage ist , ich habe mal geschaut, die meisten Objektive sind Bildstabilisert, insofern ist das doppelt gemoppelt wie bei meiner A 77II da waren die Objektive auch Bildstabilisiert und die Kamera auch da muss man immer eins abschalten.
Welche Objektive hast du denn angeschaut? Sämtliche Sigmas nicht nicht bildstabilisiert. Die neuen Sony Objektive unter 90mm die für Vollformat gerechnet wurden sind ebenfalls nicht stabilisiert. Pancakes sind ebenfalls nicht bildstabilisiert.

Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
Bitte noch ein Frage, ich habe gelesen es gibt kein externes Akkuladegerät für die 6300 dazu??
Ja. Akku wird in der Kamera geladen.

Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
Wie viele Bilder ohne Blitz ungefähr hält das Akku? Wie viel Akku verbrät die Kamera mit Blitz.
Das kann man nicht generell sagen. Bei Serienbildmodus sehr viel und bei Einzelbild eben weniger. Den integrierten Winzblitz habe ich noch nie benutzt. Wofür soll der gut sein ausser das Bild zu versauen?


Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
So bin jetzt noch mal alle Eure Hinweise durchgegangen und habe noch eine Frage bezüglich der Adapter für die A-Mount. Es gibt ja LEAE3 oder LEAE4, der 4er scheint ja wesentlich besser zu sein und wird ja wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch von Euch empfohlen.
Der LA-EA4 macht aus einer spiegellosen Kamera eine SLT Kamera mit Spiegel. Ob man das will? Macht nur bei alten Stangen AF Objektiven Sinn wenn man die schon hat.

Ob sich die A6500 für DICH lohnt wirst du schon selber entscheiden müssen. Für mich hat sie sich damals gelohnt weil ich für Sport einen grösseren Cache haben wollte. Und den hat nur die 6500. Den deutlich besseren Handgriff habe ich dann dankend auch genommen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Umstieg auf E-Mount Spiegellose


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.