Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Umstieg auf E-Mount Spiegellose
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2018, 22:31   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von gubheinicke Beitrag anzeigen
. Nun würde mich mal interessieren, habe mit damit noch nie befasst, kann man mit den Spiegellosen auch Bokeh also unscharfe Hintergründe machen wie bei einer Spiegelreflex. Wie ist das Rauschverhalten bei schlechten Lichtverhältnissen. Welche Unterschiede gibt es im Vergleich zur A77 II kann mir jemand Hilfe geben.
Bokeh hat doch nichts mit Spiegelreflex zu tun. Das hat was mit der Sensorgrösse und den Objektiven zu tun. Die A77II ist auch keine Spiegelreflex sondern eine SLT.
Der Sensor der A6300 ist erstens gleich gross wie derjenige der A77II und zweitens deutlich neuer. Sie rauscht weniger als die A77II. Kanns du hier vergleichen: https://www.dpreview.com/reviews/ima...dget=1&x=0&y=0

Hier im Forum findest du übrigens sehr viel Infos zum E-Mount System. Für E-Mount APS-C gibt es nicht sehr viele Fremdobjektive. Einige von Sigma, Zeiss und Samyang. Die meisten konzentrieren sich auf E-Mount Vollformat.

Aber da wir nicht wissen was du fotografierst ist eine Beratung ja eher schwierig. Für Sport würde ich dringend die A6500 empfehlen. Die hat einen viel grösseren Cache.
Und wichtig zu wissen dass die A6300 keinen stabilisierten Sensor hat. Den gibt es erst in der 6500.

Die Objektivauswahl spricht allerdings für E-Mount Vollformat. Darauf legen sowohl Sony selbst wie auch die Dritthersteller ihren Fokus.

Welche Objektive brauchst du dazu? Telezoom gibt es z.B. nur ein einziges von Sony. Das 55-210. Alle anderen sind für Vollformat und entsprechend deutlich teurer aber auch besser und grösser.
Bei Festbrennweiten baut Sigma drei sehr schöne 1.4er Linsen mit 16, 30 und 56 mm (letztere ist brandneu). Lichstarkes Standardzoom gibt es nicht. Ich habe das 16-70 mit f4 von Sony/Zeiss. Die neueren Serien sind da auch gut.

Geändert von nex69 (05.10.2018 um 05:19 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2018, 07:05   #2
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Telezoom gibt es z.B. nur ein einziges von Sony. Das 55-210.
APS-C E-Mount Telezooms gibt es noch die 18-200, sowohl von Sony als auch von Tamron.

Die vorhandenen A-Mount-Objektive lassen sich per LA-EA3 oder -4 an E-Mount weiternutzen, kommt auf die Objektive an, ob es sich lohnt.
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2018, 07:55   #3
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

die Objektive entscheiden bei den meisten Fotos über den Look, nicht die Kamera. Wenn ich bei Sony geblieben wäre, dann wäre ich wegen Objektivauswahl und Adaptierbarkeit von Altglas zur A7-Reihe gewechselt.

Also stell Dir dein Wusnchportfolio an Brennweiten zzusammen, schau auf Flickr etc. Bilder an die mit den jeweiligen Objektiven aufgenommen wurden, gehe in ein Fachgeschäft nimm sie in die Hand (ganz wichtig, gerade wenn Dir die A77 II so liegt) und entscheide dann. Die Gehäuse und Sensoren sind heute auf so einem guten Niveau, dass das nur für die wenigsten das wichtigste Kriterium sein sollte.

Abgesehen davon sticht die A7 III in meinen Augen eine A6500 bei weitem aus und wäre im Sony System mein Wahl. Wenn man die Objekitve zum Gesamtpreis mit hinzunimmt ist der Gehäusepreis auch nicht mehr das Entscheidende.

Hans

P.S.
Gerade nach gelesen, dass Dir die A7 zu teuer ist, dann scheidet eigentlich jeder Systemwechsel aus. Wenn Du schon Vollformatobjektive hast wäre evt. eine A7 II mit LEA4 eine Alternative, wenn Du keinen Super-AF brauchst. Es wird hier und da gute Gebrauchtangebote von Leuten geben, die von A7 II auf III umsteigen.

Geändert von ha_ru (05.10.2018 um 08:46 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2018, 07:56   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Ich persönlich finde es schwer hier einen Rat zu geben. Z.B. fände ich Angaben wie
- welche Optiken hast Du heute, welche hättest Du gerne
- willst Du alles was Du heute hast ersetzen oder kommt auch adaptieren (zumindest für den Übergang) in Frage
- wo ungefähr liegt das Budget für die neue Ausrüstung (für den Beginn)
- die a77ii ist Sensorstabilisiert, soll das die Neue auch haben
- willst Du analoge Optiken adaptieren
- was fotographiert Du - auf welche Eigenschaft (zB AF Speed, Rauschen, Auflösung, ... nicht bei allem ja sagen, sonst wird's teuer).

Ich habe auch gelernt, dass ich es als positiv empfinde, dass alle meine Kameras von Sony sind und somit das gleiche Bedienkonzept haben. Egal zu was ich greife, die Menupunkte heißen gleich und sind auch weitgehend an der selben Stelle im Menü zu finden. Das reduziert Fehlbedienung. Wenn Du also noch andere Sony Kameras benutzt, würde ich bei Sony bleiben, wenn es nicht für Dich das Killer Argument gibt.

Bis jetzt könnte man zu jeder Option 'ja' sagen, aber trifft das dann wirklich Deine Anforderungen bzw. Wünsche ?
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2018, 08:14   #5
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Der Rat ist relativ einfach - entweder du kaufst dir nochmal ne veraltete "gebrauchte" A77II und schleppst des alte A-Mount Zeugs noch ein paar Jahre durch.

Oder du steigst um auf die Zukunft - Spiegellos.
Irgendwann kommt der Cut. Ist halt so.

Ob jetzt e-Mount oder Fuji oder was auch immer.

Gerade bei der Alt gegen Neu Aktion von SONY kann man nochmal deutlich sparen.
Aber die Aktion zielt halt auf VF Kunden.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2018, 09:22   #6
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Jaja Wir wissens a Mount ist alter Scheiß der gleich explodiert wenn man den Auslöser drückt und hässliche Bilder macht, was haben wir nur all die jahre ohne die A7 gemacht...


Welche A7 hat der TO denn? bei ner A7I lohnt siches gewiss nicht mehr die gibts gebraucht um die 500 EUR mittlerweile. seine Objektive kennen wir auch nicht, also brauchts mehr Infos.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2018, 09:32   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Weiss gar nicht was du mit dem A-Mount System hast - es Läuft Klasse - aber wenn du ned gerade ne A99II deiner nennst - bist halt technisch nicht mehr auf der Höhe des Geschehens.

Na ja - das die A77II nicht mehr die modernste Kamera ist das ist ja kein Geheimnis.

Du kannst dem Spiegel oder der Durchlässigen Spiegel ja noch lange gern die Stange halten - aber die Zukunft ist Spiegellos und des nicht nur bei SONY.

Und das es im A-Mount APS-C Bereich nicht die mega Premium Optiken gegeben hat,
ist ein Wechsel bei der defekt der Kamera schon ein kluger Schachzug.

Das teuerste war ja schon das 16-80 ZEISS - falls des vorhanden ist - könnte ja man nochmal drüber nachdenken. Oder einfach auch weg mit dem Ding - jetzt bekommst noch Geld dafür.

Der TO hat doch keine A7 und VF wird ihm auch im System zu teuer.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2018, 09:34   #8
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Und Ja:
das A-Mount ist inzwischen wirklich ein alter Scheiss :-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2018, 09:40   #9
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von DeauWilly Beitrag anzeigen
APS-C E-Mount Telezooms gibt es noch die 18-200, sowohl von Sony als auch von Tamron.
Das sind Superzooms und keine Telezooms. Habe ich ja selber benutzt (das alte SEL18200). Nicht ganz dasselbe. Sonst bleiben nur noch das FE 70-200 f4 G, Das 70-200 GM und das FE 70-300.

Geändert von nex69 (05.10.2018 um 09:42 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Umstieg auf E-Mount Spiegellose


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.