![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Bei einem neuen PC würde ich auch darauf achten, dass er eine Thunderbolt 3 Schnittstelle hat. Die ermöglicht rasante Backups (bis zu 40Gbps) auf externe Festplatten. Mit einer externen Docking Station kannst du über Thunderbolt 3 unabhängig von der verbauten Grafik zwei 4k Monitore betreiben.
Sicher kein Killerkriterium wie der schnelle Prozessor, viel RAM und schnelle SSD Festplatten, aber damit bist du für die Zukunft gerüstet. Geändert von HaPeKa (01.10.2018 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Insgesamt sind die Speichermedien, die diese Geschwindigkeit unterstützen, einfach noch zu teuer. Erst recht, wenn man mit Grössenordnungen von mehreren Terabyte zu tun hat.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Thunderbolt 2 (bis 20Gbps) für ein paar Euros, okay, die doppelt so schnelle Thunderbolt 3 Schnittstelle zum Nachrüsten fällt schon etwas mehr ins Gewicht. Aber wie gesagt, eine Schnittstelle, die im Hinblick auf zukünftige Möglichkeiten beim neuen PC dazu gehört. Vorallem, wenn man den nicht alle 2-3 Jahre ersetzen möchte.
TB3 PCIe Schnittstelle von ASUS zum Nachrüsten Vernünftige Samsung Festplatte zum Sichern der Daten (okay, zu einem unvernünftigen Preis) ![]() Hab ich grad entdeckt: Kurztest bei Heise Geändert von HaPeKa (01.10.2018 um 12:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Diese Erfordernis sehe ich für Dirk nicht unbedingt. Für einen "Foto"rechner halte ich das sowieso für übertrieben. Ich schaufle selber öfter Projektdaten (Video), die schonmal 1-2 TB haben, erfolgreich mit USB 3.0 auf mobile HDDs mit "nur" ca 150MB/s. Seltener per SSD-Einschub. Das schiebt man vor dem Zubettgehen an und dann rödelt es eben mal 2-3 Stunden. USB 3.0/ 3.1 ist derzeit einfach der verbreitetste Standard.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
ich habe noch nie ne Thunderbolt PCIE Karte gesehen!
die 512 GB SSD (m2 am besten) soll direkt das Boot Laufwerk sein hier sind alle Programme drauf sowie die aktuellen Arbeiten, die HDD ist dann einfach das Datengrab der Ryzen 2700 ist schon gut es gibt aber auch einen mit 3 Ghz basis takt um die 209 EUR aktuell der lohnt sich eher glaube der 2600
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|