Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunft Tamron / Sigma
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2018, 18:30   #1
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Breite Unterstützung sieht anders aus. Sigma baut einige APS-C Objektive auch für mFT. Mehr aber auch nicht. Und Tamron baut grad mal ein Suppenzoom für mFT. Für Sony E gibt es inzwischen deutlich mehr Auswahl.
Schon wieder der übliche Schnappreflex der E-Mountler

Es gibt von Tamron und Sigma exakt die gleiche Unterstützung wie für APS-C im E-Mount, ein Reisezoom von Tamron und sechs Festbrennweiten von Sigma. Das die schweren Vollformat-Objektive nicht für mFT erscheinen, versteht sich von selbst. Die sind aber sowieso nicht primär für den E-Mount gemacht, sondern Canon-Versionen mit integriertem MC11. Ob Sigma nach dem Beitritt zum L-Konsortium noch echte Neuentwicklungen für den FE-Mount bringt, ist noch gar nicht raus.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2019, 01:24   #2
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen

Somit hat für mich, diese Vielfalt an Bajonetten auch Nachteile.
[...]
Das kann ganz schön ins Geld gehen.

Nicht nur da kostet Vielfalt.
Man denke an die vielfältigen Toiletten...
Alle Formulare auf Vielfalt hin korrigieren...
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 10:03   #3
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
Tamron entscheidet sich ja für die entgegen gesetzte Richtung wie Sigma und zwar eher kompakt und dafür mit Kompromissen beim Zoombereich
Auf jeden Falls ist es von beiden schlau, Nischen zu besetzen anstatt das 25. 50er oder das 5. 70-200 auf den Markt zu bringen.
Mal schauen, in welcher Preislage es landet
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2019, 14:23   #4
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
...
Auf jeden Falls ist es von beiden schlau, Nischen zu besetzen anstatt das 25. 50er oder das 5. 70-200 auf den Markt zu bringen...
Absolut richtig!
Ich bin mal gespannt, wie und was die Primes dann letztendlich werden.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2019, 19:19   #5
Westfalenland
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
Bei der allseits bekannten Gerüchteseite heißt es 20/24/35 jeweils 2,8...
https://www.sonyalpharumors.com

Gruß Matthias
__________________
Gruß

Matthias
Westfalenland ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2019, 09:54   #6
Orbiter1
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von Westfalenland Beitrag anzeigen
Bei der allseits bekannten Gerüchteseite heißt es 20/24/35 jeweils 2,8...
https://www.sonyalpharumors.com

Gruß Matthias
Die drei Festbrennweiten von Tamron werden heute offiziell vorgestellt. Alle drei haben die Blende 2,8,und einen Filterdurchmesser von 67mm. Das hochinteressante 2,8/70-180 wird leider erst im Frühjahr vorgestellt.
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 10:41   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
<- der passende Smily zu den drei neuen Tamron-Festbrennweiten.

Ich verstehe nicht, wer die Zielgruppe für diese drei neuen Objektive sein soll. Nicht lichtstark, nicht klein, nicht leicht. So ein bisschen Macro, aber nicht richtig. Preislich über der koreanischen Konkurrenz angesiedelt. Dann sollte wenigstens die Bildqualität überragend sein. Mal abwarten, was die Tests so zeigen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 15:17   #8
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Hm, den Nutzen kann ich auch nur begrenzt nachvollziehen da ein 28/2,8 fehlt.
Dann wäre die Reihe 20-24-28-35/2,8 stimmig.
Ich versteh vor allem nicht daß das 70-180/2,8 erst im Frühjahr kommt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2019, 15:31   #9
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Das 20mm finde ich schon interessant, mal sehen wie der Straßenpreis nachher aussieht. Das 28er hat Tamron sich vermutlich gespart, da sie da preislich nicht gegen das 2/28 von sony anstinken können.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunft Tamron / Sigma


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.