SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2018, 18:43   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Sonys erklärte Strategie in den letzten Jahren war, Produkte zu bringen, die die anderen nicht haben. Also nicht immer mehr / immer größer als die Konkurrenz, sondern richtige Wow!- (oder manchmal auch Wtf?- )-Produkte. Insofern sehe ich da gar keinen Handlungsbedarf, jetzt irgendwie zu "reagieren". Außer daß sie vielleicht ein eigentlich marktreifes Produkt jetzt doch nicht herausbringen und nochmal zurück in die Entwicklungsabteilung geben, weil es den Neuvorstellungen der Mitbewerber zu ähnlich ist.

Nachdem sich die Konkurrenz jetzt auf spiegelloses Vollformat eingeschossen hat, wäre das vielleicht tatsächlich ein guter Zeitpunkt für ein neues APS-C-Modell mit A-Mount.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2018, 19:25   #2
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...Insofern sehe ich da gar keinen Handlungsbedarf, jetzt irgendwie zu "reagieren".
Richtig! Sie haben die A7III strategisch früh genug gebracht um dem Wettbewerb technisch und preislich eine Hausnummer vor die Nase zu setzen - Das war vom Timing her echt genial!

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
Nachdem sich die Konkurrenz jetzt auf spiegelloses Vollformat eingeschossen hat, wäre das vielleicht tatsächlich ein guter Zeitpunkt für ein neues APS-C-Modell mit A-Mount.
Und was sollte daran ein guter Zeitpunkt sein?
Die Zukunft ist KB und daher wird Sony jetzt, wenn überhaupt, eine APS-C E-Mount Kamera bringen.
Dafür wäre der Zeitpunkt besser, da CaNikon sowas ja mal auch machen werden.

Aber da alle Drei (plus Panasonic) eh' keinen APS-C Fokus haben, wird bzgl. APS-C eher nix kommen.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 19:42   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Da würde mich mal interessieren, wie hoch der Anteil der APS-C Kaneras bei Canon und Nikon liegt. Ich denke immer noch deutlich über dem der VF Kameras. Die meisten Kameras die ich so sehe, von Canon und Nikon, sind Kameras aus den Grabbelkisten der großen E-Märkte. Nur im direkten Bekanntenkreis unter eher anspruchsvollen Fotografen sehe ich auch mal VF, aber ehrlich gesagt ist es dort auch eher in der Unterzahl. Ansonsten beherrschen dort die hochwertigen APS-C Kameras das Bild.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 19:51   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.200
...wobei ich vermute, daß in deinem Bekanntenkreis eine Menge Wildlifefotografen zu finden sind. Daß die gerne zu APS-C greifen ist nachvollziehbar, aber eher nicht fürs Gesamtbild repräsentativ...ja, hast du auch nicht behauptet.
Ich hoffe ja auch weiterhin, daß ich nicht zur A99II genötigt werde.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 20:16   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja das stimmt natürlich. Da wäre dann die nächste Frage, wie hoch überhaupt der Anteil der Naturfotografen/Wildlifefotografen am gesamten Markt so ist. Wenn ich mir so bei FB die verschiedenen Fotogruppen anschaue, dann fällt mir eigentlich nur eines auf. Es ist erstaunlich wie groß die Wildlifegruppen sind. 5000 - 15-20000 sind nichts ungewöhnliches, das Interesse ist riesig. Schau ich dagegen nach Lost Places, Portrait und was es sonst noch so alles an Motiven gibt, da fällt auf, das die Gruppen doch eher klein sind. 150-300 Gruppenmitglieder ist eher der Durchschnitt. Ab und zu findet man auch mal 1500 Mitglieder in solchen Gruppen. Ich weiß nicht wie repräsentativ das ist, aber so ohne weitere Wertung, das sieht schon sehr nach großem Anteil der Wildlifefotografie aus. Selbst hier im Forum wird der Anteil der Naturfotografen immer größer und das ist schon auffällig. Ich denke das wird hier im Forum gehörig unterschätzt. So ist jedenfalls mein Eindruck.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2018, 21:16   #6
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
5000 - 15-20000 sind nichts ungewöhnliches, das Interesse ist riesig.
Wie viele davon fotografieren nur ihren Hund oder die Spatzen am Vogelhäuschen?

Es soll nur noch ca. 20.000 wildlebende Löwen geben. Die Mitglieder solcher Facebook-Gruppen müssen aufpassen, dass ihnen nicht die Motive ausgehen...

Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 22:43   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Wie viele davon fotografieren nur ihren Hund oder die Spatzen am Vogelhäuschen?
Dort ist nur Wildlife erlaubt, keine domestizierten Tiere. Ja in einigen darf auch am Futterhäuschen fotografiert werden, aber nur wenn es nicht im Bild zu sehen ist.

Hunde in Wildlifegruppen fotografieren. Du kennst dich ja aus . Man muss nicht Löwen fotografieren um Wildlife zu fotografieren. Mich im Flugzeug und dann mit dem Jeep vor die Löwen karren zu lassen, hat im übrigen nur noch bedingt was mit Wildlife zu tun. Erst Recht wenn die Hälfte der Gäste mit dem Smartphone fotografiert wie ich es erst letztens in einem Bericht gesehen habe. Da ist mir ein heimischer Rehbock oder gar Hirsch in freier Natur hier bei uns, 10 mal mehr wert.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 22:20   #8
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich hoffe ja auch weiterhin, daß ich nicht zur A99II genötigt werde.
Ein nicht sooo schlimmes Schicksal...
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 19:52   #9
Mando.68
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Da würde mich mal interessieren, wie hoch der Anteil der APS-C Kaneras bei Canon und Nikon liegt. Ich denke immer noch deutlich über dem der VF Kameras. Die meisten Kameras die ich so sehe, von Canon und Nikon, sind Kameras aus den Grabbelkisten der großen E-Märkte. Nur im direkten Bekanntenkreis unter eher anspruchsvollen Fotografen sehe ich auch mal VF, aber ehrlich gesagt ist es dort auch eher in der Unterzahl. Ansonsten beherrschen dort die hochwertigen APS-C Kameras das Bild.
Sehe ich genauso. Da besteht Handlungsbedarf im A-mount, um mithalten zu können, oder Einsteiger gewinnen. Außerdem sehe ich den Preis der 99/2 als Subventionspreis für Emount. Durch Neuvorstellungen (Konkurenz) könnte der ein oder andere genervt abwandern, da Objektive sich in Zukunft bei anderen Hersteller adaptieren lassen
Mando.68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2018, 22:50   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Mando.68 Beitrag anzeigen
Außerdem sehe ich den Preis der 99/2 als Subventionspreis für Emount.
So,so. Die vergleichbare A7RIII die ähnlich viel kostet ist dir aber bekannt ?
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.