![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hallo,
ich habe mein Equipment zum Neuwert versichert. Scheint hier in Luxemburg besser zu laufen als in Deutschland. Ich hatte sowohl Reparaturkosten als auch Totalschäden und die wurden immer schnell und zu meiner vollsten Zufriedenheit beglichen. Da ich oft in der Wildnis unterwegs bin, Mittel-Südamerika-Südostasien usw, ist so eine Versicherung für mich Pflicht. Aber jeder sieht das anders. Mein Fotomaterial ist zum fotografieren und so benutze ich es auch. Ich lasse es nicht unbeaufsichtigt irgendwo liegen, verstecke es aber auch nicht. Geklaut wurde noch nichts. Bis jetzt. ![]() Das GM 24-70 ist ein sehr gutes Objektiv. Ob es für Sternenhimmel geeignet ist, kann dir eher der User Aidualk beantworten. Es gibt aber andere Objektive, die sich besser eignen. FG Carlo Geändert von carm (07.09.2018 um 18:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.265
|
Das 2470GM habe ich bei Reisen als "Immer-Drauf-Objektiv".
Die ersten Nachthimmelfotos habe ich auch damit gemacht und war erstaunt, wie gut es sich macht. Es ist lichtstark und scharf. Habe mir aber dann noch das Batis 18mm gekauft, weil man auch bei Naturaufnahmen manchmal etwas mehr will (oder braucht) als 24mm. Und für den Nachthimmel ist es für mich mittlerweile das Bevorzugte. Aber es ist immer so eine Sache mit den Brennweiten. Welche nimmt man mit? Mit der A7 hatte ich das Loxia 35mm immer drauf, klein, leicht und hat mich auf vielen Reisen begleitet. Gab auch beim Fliegen nie Probleme ... Und wenn's mal breiter sein musste, als 35mm, habe ich halt 3 Aufnahmen im Portraitmodus geschossen und später in LR zusammengesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
![]()
Vielen Dank erstmal soweit für die zahlreichen Antworten. Ich bin überrascht wie unterschiedlich doch die Meinungen sind. Klar jeder muss es für sich entscheiden. Aber solche Kostenvoranschläge erzeugen immer einen gewissen "Würg" Reflex...
![]() Auch wenn es vielleicht für Profis als "pillepalle" abgetan wird, so waren der KV bzw. die 770 € für mich ein ziemlch harter Schlag, wenn ich bedenke das die RX100M5 von ein paar Spritzern einer "Salzwasserwelle" getroffen wurde. Aber da kann man ja genügend Erfahrungsberichte lesen, das Salzwasser für eine Kamera der sichere Tod ist. Wenn ich mir jedoch ausmale, welcher sogenante Reflex sich, mir bei einer 4500 € Ausrüstung (Alpha 7 M3 + mein Wunschobjektiv) einstellen würde... Möchte nicht ans Ende denken. ![]() Ich hätte auch nicht gdeacht, das mir sowas passiert, aber Schicksal... Bin jetzt 30 Jahre bei ein und der selben Versicherung mit den gebräuchlisten und notwendigsten Leistungen versichert. Heute morgen angefragt - Reaktion: - keine Chance. Eigenverschulden, basta... Insofern werde ich noch etwas grübeln und vielleicht in den nächsten Wochen den Entschluss fassen mein Traum Equipment zu kaufen. Viele Grüße vom Bodensee |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Schau Dir das : www.fotoversicherung.com mal an, das ist glaube ich eine von den Fotoversicherungen, die "alles" übernehmen, vermutlich auch zu einem stattliche Tarif.
Ich hab mit denen nichts am Hut, hab einfach mal gegoogelt. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.09.2018
Beiträge: 5
|
![]()
Ich habe mir auch die A7M3 geholt, mit Equipment kommt man hier gut und gern auf eine sehr schmerzhafte Summe. Ich habe mir bei einer guten Versicherung eine Allgefahrendeckung geholt, also selbst wenn ich die ins Wasser werfe, mein Stativ verbiege oder die Linse verkratzt wird es ersetzt.
Kann gut sein, dass die Versicherung mehr davon hat als ich. Sie tut mir nicht weh und wenn mal wirklich was kaputt geht, bleibe ich schmerzfrei. Wenn die Cam mal irgendwann deutlich weniger kostet, kann ich's auch verkraften die selbst zu zahlen. Bis dahin behalte ich meine Versicherung... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Gibts eigentlich ne Versicherung wenn man z.B eben alles gebraucht gekauft hat? so das man Nach Zeitwert versichern kann?
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.965
|
Zitat:
Selber habe ich diese noch nicht in Anspruch nehmen müssen, aber darauf verzichten möchte ich auch nicht, ist doch schon manchmal einiges an Wert was man herum schleppt. Kenne aber Fotografen die Schäden der verschiedensten Art hatten (herunter fallen, Diebstahl etc.), und Sie wurden zur vollsten Zufriedenheit was die Versicherung angeht, und ohne wenn und aber zufrieden gestellt durch eine schnelle Abwicklung. Am Ende muss das jeder für sich selbst entscheiden, bei mir war es so das mir ein 70-200/2.8 herunter viel, was mich zur Versicherung trieb, und ich fühl mich so wohler wenn ich unterwegs bin. Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (10.09.2018 um 14:21 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|