Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: Weitwinkel, auch als Standardlinse für APSC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2018, 11:25   #1
BlackCat95

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 21
Die Größe und das Gewicht wären noch ok.

Brennweitenmäßig ist die Kombi A6000 + 16-35 vlt. doch nicht so ideal.

Dann eher A7 m2 mit dem 16-35 und an die A6000 das 28-70.

Qualitativ werden sich das 16-50 und das 28-70 vermutlich nicht nehmen.

Vorteile wären nur, etwas mehr Brennweite und kein Gefummel beim Zoom.
Das 28-70 ist ja auch noch relativ leicht.

Edit: hatte vor dem Schreiben nicht nochmmal aktualisiert.

Danke für den Hinweis zu dem 16-50, ich dachte immer das wäre für den Motorzoom nicht so gut, von Hand am Drehring zu drehen.
Für das Minolta bräuchte ich aber wieder ein Adapter. Und wäre dann manuell oder mit AF?
Hab schon das Sigma EF-Mount 105mm f2,8 adaptiert. Da wird ja mein schöner kompakter Rucksack zu klein.

Geändert von BlackCat95 (07.09.2018 um 11:32 Uhr)
BlackCat95 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2018, 12:55   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von BlackCat95 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis zu dem 16-50, ich dachte immer das wäre für den Motorzoom nicht so gut, von Hand am Drehring zu drehen.
Zoomen tut ja weiterhin der Motor. Der Drehring ist ja nicht mit dem Zoom mechanisch gekoppelt sondern gibt nur elektrische Impulse für den Motorzoom.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2018, 13:19   #3
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von BlackCat95 Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis zu dem 16-50, ich dachte immer das wäre für den Motorzoom nicht so gut, von Hand am Drehring zu drehen.
Ob das jetzt gut oder schlecht ist weiss ich nicht, aber an unserer NEX-5N machen wir das schon seit Jahren (und sehr vielen Fotos ) ohne Einschränkungen zu bemerken.


Zitat:
Zitat von BlackCat95 Beitrag anzeigen
Für das Minolta bräuchte ich aber wieder ein Adapter. Und wäre dann manuell oder mit AF?
Hab schon das Sigma EF-Mount 105mm f2,8 adaptiert. Da wird ja mein schöner kompakter Rucksack zu klein.
Das Minolta hat mit dem LA-EA4 AF. Allerdings würde ich mir auch keine 2 Adapter anschaffen. Ich denke, dass es im EF-Bereich auch Brauchbares geben wird, kenne mich da aber gar nicht aus.
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2018, 13:25   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von BlackCat95 Beitrag anzeigen
Dann eher A7 m2 mit dem 16-35 und an die A6000 das 28-70.
Das 28-70 wird ja zu einem 42-105 an der A6000. Wenn das für dich Sinn macht ist das ja gut. Für mich wäre das komplett sinnfrei. Das ist weder ein richtiges Tele noch Weitwinkel sondern irgendwas von Normalbrennweite bis Portratitele.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2018, 14:00   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Hl Dir das 16-35/4 und später noch das 24-105/4 oder umgekehrt als "Ersatz" für das 28-70 und gut ist`s. Wenn`s untenherum dann immer noch nicht reicht, hilft ein 10/5,6 Voigtländer oder das 12-24/4 von Sony - das steht bei mir auf der Liste aber nicht besonders priorisiert:-)

Die A6000 ist bei mir mehr oder weniger "Ersatzkamera" oder Alternative, wenn absolut kleines Gepäck gefordert ist. Dann muss das 16-50 reichen, wenn man hierzu ein doch relativ großes 10-18 erwirbt bleibt`s doch bei 15mm im unteren Bereich, die miet einem 16-35 auch schon fast erreicht sind, also wegen eines mm mehr muss man schon extrem begeistert sein.

Mit Blick für die Zukunft würde ich keine APS-C Objektive mehr erwerben, denn APS-C Objektiv auf FF bringt nicht wirklich viel, aber umgekehrt geht es immer.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2018, 19:31   #6
BlackCat95

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 21
Die A6000 habe ich deshalb, weil ich die Kamera auch beruflich nutze und da ist mir die Vollformatausrüstung zu schade. Ich würde sie nicht ersetzt bekommen, da ich eigentlich eine Kompaktknipse vom AG zur Verfügung gestellt bekommen haben, sodass es keinen Grund für die Verwendung von Privatausrüstung besteht. Abgesehen davon, das die Bilder aus der Kompaktknipse Schei... sind.
Da mir während der Arbeit immer mal ein schönes Motiv für privaten Zwecke vor die Linse kommt, ist eben auch das 55-210 dazu gekommen. Ich nutze Tele relativ viel, da ich gern Tiere fotografiere.

Weihnachten naht, da wird die Entscheidung nicht einfach. Budgettechnisch darf es 1 Linse werden. Entweder Standardzoom oder Weitwinkel.

Ich bin erst vor einem Jahr von Canon zu Sony gewechselt. Mit Canon hatte ich auch als Standard ein Sigma 24-105 f4, für Tele das 100-400 L is I. Dazu ein uraltes Sigma 15-30 und ein Sigma Macro 105mm f2,8. Das ganze hat jetzt mein Mann, außer dss Macro.

Eure Anregungen rücken den ein oder anderen meiner Gedanken zurecht und helfen bei der Entscheidung. Ich denke es wird wohl doch zuerst das 24-105. Den Weitwinkel noch eine Weile mit Hilfe des Weitwinkelobjektivs was nun mein Mann hat und Adapter zu überbrücken ist der kleinere Kompromiss. Zudem gewinne ich beim 24-105 4mm, oft reicht das ja auch schon.
BlackCat95 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2018, 22:55   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Alternativ ginge unten herum natürlich auch ein SAL 20/2,8 mit LA-EA3 (dann nur manuell) oder mit AF mit LA-EA4-Adapter.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2018, 23:32   #8
BlackCat95

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2018
Ort: Thüringen
Beiträge: 21
Im WW wird es nun ziemlich endgültig das 16-35 f4 werden. Mit Festbrennweiten bin ich bisher nie richtig warm geworden.

Anschaffungstechnisch wird es aber an zweite Stelle nach dem 24-105 rücken. Im Moment kann ich auf eine adaptierte Möglichkeit mit dem alte Sigma 15-30 zurückgreifen.
Eine Anschaffung geht nur, dann wird es als nächstes das 24-105 sein und WW wird warten müssen.
BlackCat95 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2018, 23:38   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Gute Entscheidung.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2018, 23:18   #10
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Hl Dir das 16-35/4 und später noch das 24-105/4 oder umgekehrt als "Ersatz" für das 28-70 und gut ist`s.
Würde ich auch so unterschreiben.

Am Ende wird das 24-105 sowieso zum 90%-Objektiv (außer bei den Tieraufnahmen, für die du das lange Tele hast).
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: Weitwinkel, auch als Standardlinse für APSC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.