Zitat:
Zitat von Giovanni
Du vergisst die dritte Option: Die LA-EA1 bis LA-EA4 sind gut genug für einen sanften Übergang. Wer mehr AF-Performance mit A-Mount will, muss eben die A99II kaufen, die nach wie vor angeboten wird. In dem Maß, in dem das E-Mount System weiter ausgebaut wird, nimmt die Nachfrage nach A-Mount ab. Wer E-Mount Gehäuse hat, wird bevorzugt E-Mount Objektive kaufen und eher selten neue A-Mount Objektive anschaffen, um diese zu adaptieren. A-Mount kann so allmählich ausgephast werden, ohne Klimmzüge und sinnlose Adapter-Pirouetten, für die es vielleicht höchstens 150 Interessenten in Deutschland gibt.
|
Wie kommst du auf die Zahl von 150? Die zweifle ich einfach einmal an, da sie mir einfach aus der Luft gegriffen scheint. Ich glaube schon, dass das Interesse größer ist und man mit guten Adaptern auch bisherige A-Mount Kunden zum E-Mount locken kann. Könnte wichtiger werden wenn nun Nikon und Canon aktiv werden. Wenn es von Sony keine guten Adapter gibt, kann ich ganausogut zu Nikon oder Canon wechseln.
Ein Adapter mit dem neuesten Phasen AF-Modul der

77II /

99II wäre heute ja schon problemlos möglich und für Sony wohl kaum ein großer Aufwand. Warum gibt es dieses Update nicht?
Falls Objektive mit Stangenantrieb mit den auf dem Sensor befindlichen Phasen-AF aktueller oder kommender E-Mount Kameras akzeptabel betreibbar wären, dann sollte natürlich auch ein entsprechender spiegelloser Adapter mit Antrieb kommen. Das wäre sicher für viele A-Mount Besitzer ein Grund E-Mount und nicht Nikon oder Canon zu wählen.
Ansonsten finde ich es gut, das Nikon und wohl auch Canon bei spiegellosen Systemen aktiv werden. Konkurrenz ist immer gut für den Kunden. Wenn ich mal von A-Mount wechsle ist es auf jeden Fall gut, Alternativen zu haben.