SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 70-200 f/2.8 getestet bei OpticalLimits
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2018, 02:39   #17
onfocus
 
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
Ich hatte das GM auch an der A7R III und A6500 verwendet und als Schärfefanatiker weder Probleme mit der Eckschärfe noch mit der Feinauflösung an sich. Im Gegenteil fand ich das 70-200/2.8 das hochauflösendste 70/80-200/210 Zoom, das ich je hatte. Schon bei Offenblende durchgehend erstaunlich scharf, mit Peak-Performance bei F5.6. Plus sehr schöne Farbwiedergabe und ansprechendes Bokeh.

Der AF jedoch war mein einziger Kritikpunkt (nebst dem Gewicht, aber halt normal für ein F2.8 Tele Zoom) - eher behäbig und nicht so zielsicher, wie von anderen Sony E-Mount Objektiven gewöhnt. Dies im Single AF Modus - Tracking habe ich nicht benutzt. Das Firmware-Update hat den AF und die Treffgenaugkeit jedoch deutlich verbessert. Trotzdem, von der neuartigen und aufwändigen AF-Technik habe ich mir etwas mehr versprochen. Evtl. wurde diese im FE 100-400 GM nochmals verbessert...

Der Sony FE 2x Konverter liefert übrigens auch mit 70-200 GM gute Resultate: sehr scharf im Nahbereich (top als Semi-Makro) und zufriedenstellend scharf im Fernbereich. Allerdings nur ab Blende F8 mit Peak bei F10-F11, also mit gewaltigem Lichtverlust. Bei Nahaufnahmen 0.5m bis 3m sieht man, dass die Tiefenschärfe selbst bei F11 extrem dünn ist. Im Vergleich dazu, und auch ohne TC, bildet das Minolta AF 200 F4 G Macro viel planarer ab als das GM bei gleicher Blende. Vermutlich ist der 2x Konverter deshalb nicht so populär mit dem 70-200 GM.

Leider habe ich das GM mit Bedauern verkauft, da mir zu schwer für diesen Brennweitenbereich, der auch nicht so oft genutzt wird.


Zitat:
Zitat von Pumilla Beitrag anzeigen
Ich finde, dass das 70-200GM in der Praxis ohne Einschränkung an den 42MP betrieben werden kann. Das mache ich nämlich - und bin sehr zufrieden. Klar legt das Objektiv beim Abblenden noch etwas zu, aber offen ist es deutlich besser als das Nikon 70-200 VRII, das ich davor adaptiert hatte. Und der AF ist an einer aktuellen Kamera, dritte Generation A7 oder A9, auch kein Thema mehr.

Am besten du leihst dir das Objektiv aus, der eigene Eindruck ist immer der beste.
onfocus ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.