SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nikons spiegellose FF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2018, 11:11   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wenn ich meinen Senf auch noch dazu abgeben darf. Es wird beim Nikonsystem auch sein wie bei Sony. Anfangs mit Adapter und nach und nach neue Objektive. Bei Sony konnte ich es erwarten bis die richtigen Objektive am Markt waren. Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv. Sicher, als Spaßobjektiv, mal das eine oder andere Altglas an die Systemkamera ist schon witzig. Wenn es aber dann um Funktionen, Support und Schnelligkeit geht, würde ich immer wieder nur native Objektive kaufen.
Ich bin gespannt was Nikon aus dem Hut zaubert. Mochte die Kamera auch sehr gerne. Leider sind sie einfach ein bisschen hinten in manchen Funktionen. Seitdem ich die A7III besitze, fotografiere ich z.B. viel mehr über das Display als früher. Warum? Weil es einfach schnell ist
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2018, 11:33   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv.
Wenn man entsprechend teure Objektive hat und die neuen nativen noch teurer werden hat der Adapter für viele schon eine Notwendigkeit.

Mein 70200/2.8 müsste ich durch ein GM2.8 ersetzen, welches mit 2.5k€ schon recht teuer ist (SAL ist gerade noch teurer).

Aber, adaptieren ist nur sinnvoll, wenn die Performance stimmt und das ist gerade in dem Bereich, wo diese teuren Teile genutzt werden wichtig.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 11:41   #3
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Gebe ich dir recht, gerade bei den Objektiven sind die Preise teilweise schon sehr hoch, egal welcher Hersteller. Für mich war der Einstieg mit der Veröffentlichung der günstigen Linie okay. Wird bei Nikon auch so sein, erst Adaptieren und dann nach und nach die teuren Primes. Erst wenn diese da sind kommen dann die günstigeren Linien. Ich kann mich natürlich auch komplett täuschen
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 12:05   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Weder Sony noch Nikon haben einen direkten monetären Nutzen, wenn ich auf günstige(re) native Fremdobjektive gehe. Außer dem guten Ruf nützt das nix.
Da könnte mir/ uns Sony auch einen Topadapter für a-mount bieten.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 15:33   #5
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Ich bin gespannt was Nikon aus dem Hut zaubert. Mochte die Kamera auch sehr gerne. Leider sind sie einfach ein bisschen hinten in manchen Funktionen.
Hallo ericflash

Ich bin auch gespant,
aber Canon und Nikon wurden in Gewisser Weise von Minolta blockiert, da viele Techniken für die NEX ( "New E-mount eXperience" ) Kameras von Minolta bereits Patentiert wurden.

Gruß Polly322

PS.: Aber am 19. Januar 2006 gab der drittgrößte Kamerahersteller der Welt, überraschend bekannt das dass Kamerageschäfts komplett von Konica Minolta an Sony übertragen wurde.
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2018, 15:39   #6
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Mein Gedanke ist das Nikon zwei Produktlinie Full Frame Mirrorless Kameras an den Markt bringen wird.

Als erstes,
werden Nikon Kameras mit den mutmaßlichen Z-Bajonett kommen um die Kameras mit den CX Bajonett (Nikons 1Serie) nahtlos zu ersetzen. Das CX Bajonett hat ein Durchmesser von 39,8 mm, daher ist es nicht möglich 35mm Full Frame Sensoren zu verwenden.

Als zweites,
wird Nikon den "heiligen Gral", das F-Bajonett nicht opfern, sondern ein Modifiziertes Nikon-F-Bajonettanschluss mit AF-Kupplung und AF-Kontakten bringen.

Dieser erste Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras werden vermutlich als eine Hybridlösung kommen, bei den man durch hochklappen des Spiegels von Optischer Sucher (OVF) Betrieb auf Elektronischer Sucher (EVF) wechseln kann.

In einer zweien Generation Full Frame Mirrorless F-Bajonett Kameras wir dann auf den Spiegel komplett verzichtet.

Gruß Polly322

Geändert von Polly322 (23.07.2018 um 13:53 Uhr)
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 16:05   #7
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
sieh an sieh an nicht nur sony insider Infos sondern jetzt auch die von Nikon
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2018, 16:27   #8
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Polly322 Beitrag anzeigen
...
Als zweites,
wird Nikon den "heiligen Gral", das F-Bajonett nicht opfern, sondern ein Modifiziertes Nikon-F-Bajonettanschluss mit AF-Kupplung und AF-Kontakten bringen...
Nein, spiegellos braucht dieses atike Auflagemaß nicht mehr und Nikon wird sowas garantiert nicht mehr mit in die "neue Welt" schleppen.
Schließlich spricht Nikon ja schon länger von einem intelligenten Adapter, den sie bringen werden.
Also DSLM wird nun sicher ein neuer Mount und F bleibt DSLR - ganz einfach
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2018, 11:32   #9
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Nein, spiegellos braucht dieses atike Auflagemaß nicht mehr und Nikon wird sowas garantiert nicht mehr mit in die "neue Welt" schleppen.
Schließlich spricht Nikon ja schon länger von einem intelligenten Adapter, den sie bringen werden.
Es ist richtig,

Nikon hat eine ganze Reihe Objektiv Adapter, mit Teildurchlässiger Fix Spiegel, mit beweglichen Teildurchlässiger Spiegel oder ohne Spiegel für F auf Z patentieren lassen.

Vermutlich sind die Objektiv Adapter nur für Nikon’s neuen CSC Systemkameras angedacht ! ?

Der Vorteil des antiken Auflagemaßen ist, das Licht fällt gleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente des Bildsensors, beim mutmaßlichen neuen Z-Bajonett fällt das Licht hingegen ungleichmäßiger auf die einzelnen Sensorelemente, so das eine Vignettierung entsteht, die elektronisch ausgeglichen werden muss.

Ferner ist davon auszugehen das Nikon Systemkameras in Standard Größe wie eine 850 plant und eine 850 mit nur 16mm Auflagemaß plus einen Objektiv Z Adapter macht eigentlich keinen Sinn !

Deswegen der Gedanke das Nikon Full Frame Mirrorless Kameras mit zwei Mounts am Markt bringen wird.

Gruß Polly322

PS : Senkrecht in gleichmäßiger und schräg in ungleichmäßiger geändert

Geändert von Polly322 (18.07.2018 um 17:27 Uhr)
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2018, 11:49   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Mein Beitrag +1 galt nicht deinem Beitrag, sondern dem eines anderen Users. Darum sehe ich auch keine Veranlassung dir zu antworten. Zu deinen Beiträgen äußere ich mich nicht mehr. Das brauch ich wirklich nicht mehr.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nikons spiegellose FF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.