SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Q&A Handling
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2018, 23:49   #1
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Falsch bzw. fast richtig.

Sein Desktop Bildschirm wird andere Auflösung haben als sein Laptop. Das generierte Vorschaubild wird auf die Bildschirmauflösung skaliert - aber nur dann wenn das RAW zur Verfügung steht. Ist das gemacht - wird das RAW nicht mehr zum Bearbeiten gebraucht. Vorschaubilder von A nach B kopieren bringt aber nichts.



Ja, aber die Vorschaubilder sind doch da.... Ansonsten würde ja nix synchronisiert werden müssen!?
Oder ich verstehe den Einwand nicht.
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2018, 10:17   #2
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von kayf Beitrag anzeigen

Oder ich verstehe den Einwand nicht.
Also es mag sich was verändert haben - habe ich aber weder gehört noch gelesen dass es der Fall sein soll.

Du stellst in den Einstellungen welche Größe die Vorschaubilder haben sollen. Empfehlung ist immer so nah wie es geht an der nativen Auflösung des Bildschirms zu machen, damit C1 später bei der wirklicher Skalierung wenig Korrekturen vornehmen muss. Ist eben zu diesem Zeitpunkt das RAW nicht verfügbar und die Änderungen "größer" kommt nichts brauchbares dabei raus, weil eben nicht für Display optimiertes Vorschaubild aus RAW erzeugt werden kann, sondern es wird das alte Vorschaubild weiter angepasst.
(Hoffe war jetzt etwas verständlicher.) Und es ist natürlich auch so, dass je größer die Unterschiede der Auflösung desto schlechter kann das Ergebnis ausfallen. Bei kleinen Unterschieden wird es kaum bis gar nicht wahrnehmbar sein.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2018, 22:09   #3
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Habe ich denn wirklich Nachteile, wenn ich nur mit dem Katalog arbeite?
Ich ändere meine Laufwerke auf dem PC und Notebook später nicht, d.h. beide bekommen die gleichen Buchstaben.
Meine Importroutine kopiert die RAW's von der SD und legt im Daten-/Bilderordner Ordner mit der Struktur z.B. 2018>06>26 an.
Zum synchronisieren der RAW's muss ich also nur die neuen Ordner auf den anderen Rechner kopieren. An einem Tag wird es sicher keine Importe auf beiden Rechnern geben. Nur entweder oder.
Wenn dann noch der Katalogordner synchronisiert wird sollte doch alles gehen.

Gruß
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2018, 23:17   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Habe ich denn wirklich Nachteile, wenn ich nur mit dem Katalog arbeite?
"Nachteile" ist zu hart. Es erfordert halt nur eiserne Disziplin, die Kataloge wirklich immer synchron zu halten. Einmal das Synchronisieren vergessen und an beiden Rechnern mit dem Katalog gearbeitet, und schon kannst du ihn nicht mehr kopieren, ohne auf einem der Rechner deine Änderungen zu verlieren.

Die Session-Methode ist dagegen ziemlich narrensicher – der Katalog wird immer nur vom PC auf den Laptop kopiert und kann dort gegen Änderungen gesperrt werden, und die Session-Verzeichisse wandern immer nur vom Laptop auf den PC und werden dort importiert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2018, 08:33   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Session-Methode ist dagegen ziemlich narrensicher – der Katalog wird immer nur vom PC auf den Laptop kopiert und kann dort gegen Änderungen gesperrt werden, und die Session-Verzeichisse wandern immer nur vom Laptop auf den PC und werden dort importiert.
Jetzt habe ich endlich den (möglichen) tieferen Sinn der Sessions, bzw. den Unterschied zu Katalogen verstanden.
Den beschriebenen Weg halte ich für kppo sehr sinnvoll.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2018, 20:51   #6
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Was macht "Ausgewählte bearbeiten"

Hallo zusammen,

ich habe mich gerade an der Einstellung "Bearbeite alle ausgewählten Varianten" (Mac: Shift-Command-E) versucht, aber da passier nichts. Ich dachte, das wäre das Pendant zum LR-Befehl "automatisch synchronisieren"

Was ich mache:
a) Befehl auswählen (im Dropdown ist ein Haken, im Menü oben ist das Symbol orange)
b) Mehrere Bilder auswählen
c) zB Belichtung ändern
d) nichts passiert.

An sich sollte doch dann die Änderung automatisch auf alle übertragen werden? Das ist das mit shift-Klick auf dem kleinen Doppelpfeil machen kann, weiß ich. Da geht das ja, egal ob ich "Ausgewählte bearbeiten" angehakt habe och nicht.

Ich arbeite mich Mac OS 10.11.6, Capture One 11.2

Was jemand, wie das geht?

Gruß
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2018, 01:50   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
"Alle Varianten" gilt für Menübefehle und Toolbar-Buttons (Preset anwenden, Bilder löschen, Einstellungen automatisch anpassen, Keywords zuweisen, Einstellungen zurücksetzen usw.).

Interaktive Anpassungen werden dagegen immer nur mit der primären Variante durchgeführt, und die endgültige Einstellung kann dann auf die anderen übertragen werden. Ich verweise mal auf die gleiche Frage in einem anderen Thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...47#post1912247
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2018, 13:32   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
"Nachteile" ist zu hart. Es erfordert halt nur eiserne Disziplin, die Kataloge wirklich immer synchron zu halten. Einmal das Synchronisieren vergessen und an beiden Rechnern mit dem Katalog gearbeitet, und schon kannst du ihn nicht mehr kopieren, ohne auf einem der Rechner deine Änderungen zu verlieren.
Bei LR habe ich auf der Workstation und auf dem Notebook jeweils eine lokale Version vom Katalog und den Previews/Cache Files. Diese werden einfach automatisch miteinander synchronisiert ("Syncthing") - man darf nur nicht gleichzeitig an beiden Katalogen arbeiten - aber das kommt unterwegs eher selten vor ;-) Vorteil ist, daß ich alles auf der Workstation pflegen und vorbereiten kann. Wenn ich dann mit dem Notebook außer Haus gehe habe ich automatisch eine aktuelle Version. Und wenn ich unterwegs etwas bearbeite und mich zu Hause an die Workstation setze, sind die Anpassungen auch schon synchronisiert - automatisch (muss nur das Notebook aufklappen) ;-)

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2018, 21:26   #9
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Bei LR habe ich auf der Workstation und auf dem Notebook jeweils eine lokale Version vom Katalog und den Previews/Cache Files. Diese werden einfach automatisch miteinander synchronisiert ("Syncthing") - man darf nur nicht gleichzeitig an beiden Katalogen arbeiten - aber das kommt unterwegs eher selten vor ;-) Vorteil ist, daß ich alles auf der Workstation pflegen und vorbereiten kann.
Hört sich gut an ich glaube das muss ich dringend mal ausprobieren.

Gruß
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2018, 23:40   #10
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Und wenn ich unterwegs etwas bearbeite und mich zu Hause an die Workstation setze, sind die Anpassungen auch schon synchronisiert - automatisch (muss nur das Notebook aufklappen) ;-)

Grüße, meshua
Bitte wie hast du das eingerichtet?
Ich rätsel noch ein wenig über Syncthing ...
Die exe im Autostart, da es keine Installation gibt?

Gruß
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One Q&A Handling


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.