![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Finde ich sehr gelungen allerdings nicht unbedingt als alleiniges Bild - aber es ist ein perfekter Hintergrund, z.B. als Aufmacher eines Artikels.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
puh, nachdem ich das geschrieben (verlinkt hatte) dachte ich schon, hoffentlich wird das nicht falsch verstanden. Es war wirklich nur als Anregung gedacht und nicht, wie es vielleicht fälschlicherweise angenommen werden kann, um zu zeigen, deines ist schlecht, so geht das richtig. So war das keinesfalls gemeint! Ich weiß von ihm, dass sehr viele Bilder von ihm mit riesigen Teleobjektiven und Zwischenringen entstehen und deshalb schöne, weiche Hintergründe entstehen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Moin Wolfgang!
Keine Angst, als abwertend habe ich deinen Kommentar nicht verstanden, aber der Zusammenhang zu meinem Bild ist jetzt klarer! ![]() Ich denke auch, dass wenn man die Weichheit zur Kunstform erheben will, man definitiv auch das Equipment darauf ausrichten sollte. Bei meinem Bild ist der softe Look hauptsächlich durch Postprocessing entstanden und einfach nur ein spontanes Experiment. Ich habe aber z.B. auch noch das Tair 11A im Objektivpark, was von sich aus deutlich weicher zeichnet und ein großartiges Bokeh dank vieler Blendenlamellen liefert. Für das nächste Experiment werde ich mal diese Linse anflanschen, vielleicht wird das dann noch was. ![]() Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
|
Zitat:
Bei dieser Form der Haiku Fotografie ist der Bildaufbau von folgenden Elementen geleitet: Geburt & Vergänglichkeit, Raum (Tiefenunschärfe), Zeit (Bewegungsunschärfe), Nähe (kurze Brennweite), Distanz (längere Brennweite). Die Aufnahmen sind nach Feierabend auf dem Heimwege entstanden. Eigentlich würde ich dort nicht fotografieren, aber bei der Art der Fotografie ist jeder Grashalm interessant. Es entspannt und macht Spaß ![]() Meine ersten Versuche mit kurzer Brennweite > Link |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Danke für die Links, deine Experimente sehen gut aus und man merkt ihnen die entschleunigte Art der Fotografie an.
![]() Mal schauen, wann der Galerieupload wieder läuft, dann gibts hier Nachschlag vom Kohlweißling mit dem Tair 11A. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ich stelle das nächste Ergebnis mal für die bessere Übersicht hier mit ein. Es hat mich zwar etwas Überwindung gekostet, explizit nicht auf den Schmetterling zu fokussieren, aber ich finde es hat seinen eigenen Charme:
![]() → Bild in der Galerie Hier ist die Weichheit ausschliesslich über das Preprocessing und die Ausrüstung ins Bild eingeflossen. Das Objektiv war wie angekündigt das Tair 11A bei f4. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
|
Ja, die Stimmung hat was
![]() Da hast du ja eine abgefahrene Optik ![]() Ich versuche den einen Schärfepunkt nicht zentral zu setzen und nehme immer eine voll geöffnete Blende. Zurzeit 3,5 mit dem 30er Makro. Nächste Woche werde ich das 50mm F1.8 mit Zwischenring probieren. Mache so um die 50-70 Fotos. Meist zeigt sich erst am Rechner, was für kleine Schätze man eingefangen hat. Hat auch etwas mit dem Zufall zu tun. Für Makrofotografen ist das hier sicher schwere Kost ... ![]() Geändert von fwfotos (01.07.2018 um 01:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|