![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Hört sich ja Gut an, wird für mich aber erst interessant, wenn auch PS damit bedient werden kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Zitat:
Beim Öffnen eines Fotos in PS wird ja erstmal das Camera Raw Modul bemüht, dort sind all die schönen Regler für Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Klarheit, Dunst entfernen, Dynamik und Sättigung drauf. Das mit einem Controller wie Loupedeck+ einstellen zu können scheint mir keine schlechte Idee zu sein. Und auch in PS selber werden diese Regler genutzt ... also so abwägig ist das nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
![]() Zitat:
Wieviel RAW Dateien öffnen man den direkt im PS. Das Loupedeck hat doch ne ganz andere Intention. Massenverarbetiung schneller machen. im PS öffne ich doch mal 1-2 Bilder direkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Du schon, aber es könnte Leute geben, die auch heute noch mit PS only arbeiten, ohne Lightroom zu bemühen ... Aber das werden wohl nur wenige sein ... Mit ein Grund, warum PS nicht implementiert wurde, obwohl es wohl keine grosse Sache wäre ...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Worin liegt darin dann der Sinn eines LOUPEDECKS im PS ? Egal. Die Diskussion bringt nix. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Klar, der Haupteinsatzzweck eines Loupedeck+ ist die Massenverarbeitung.
Aber wenn jemand Spass daran hat, 30 Fotos in PS zu öffnen und die Regler per Drehknopf statt per Maus einzustellen, ist das doch seine Sache ... Ich würd's auch anders machen, aber jedem, wie er möchte ... @MaTiHH Kann man eigentlich 2 Regler gleichzeitig bedienen, oder muss das sequentiell wie mit der Maus gemacht werden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Sehe ich genau so, es gibt Menschen die verstehen eben überhaupt nix.
![]() Auch in PS gibt es Schieberegler, die sich eben über solch eine Konsole sicher feiner steuern lässt, so sehe ich das zumindest. Und dann gibt es Menschen die brauchen die Massenverarbeitung, soll es auch geben, also jedem das Seine. PS: Das war ganz sicher ein letzter Kommentar zu Deinen manchmal überheblichen und Dummen Kommentaren ohne Inhalt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.358
|
Kann mir kurz einer sagen, wie ich die Shifttaste als Shifttaste benutze? Ich habe lange Zeit keine Zeit für´s Loupedeck gehabt.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich verwende das Loupedeck in Verbindung mit meinem I-Pad (via Astropad als Grafiktablett mit Display verbunden). Ich bin sehr zufrieden, auch die Konfigurierbarkeit ist klasse.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|