![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Zitat:
Dei dem Druckvolumen ist ein Tintenstrahldrucker die günstigere und in der Bildqualität im meist sogar die bessere Variante - vorausgesetzt man nutzt für die paar Farbdrucke dann hochwertiges Papier. ... und damit den Feinstaub maximieren und die Verschmutzung des Gerätes im inneren !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Tut mir leid, an dieser Diskussion möchte ich nicht teilnehmen. Es würde endlos werden und von der klaren Frage von @erich_K weit wegführen. Auch Tintendrucker vs. Laserdrucker sind nicht das Thema. Bitte lasst uns also bei Laserdruckern bleiben.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Klarer Tipp:
Kyocera Ecosys P5021cdw https://www.amazon.de/gp/product/B01...0?ie=UTF8&th=1 oder Kyocera Ecosys P5026cdW (meiner) https://www.amazon.de/gp/product/B01...0?ie=UTF8&th=1 "fressen" auch problemlos Alternativ-Toner von www.abctoner.de ![]() Beispiel: https://www.abctoner.de/epages/Frage...oducts/TKS5240 Set 4x Alternativ Toner für Kyocera TK5240 K C M Y Seitenleistung : Schwarz : 4000 Seiten A4 @ 5% Cyan, Magenta, Gelb : je 3000 Seiten A4 @ 5% Preis 147,00 € inkl. MwSt
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (13.06.2018 um 09:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
|
Ich stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung und habe mich für dieses Modell entschieden:
Brother DCP-9022CDW Bisher bin ich sehr zufrieden, alles top. Druckvolumen und Verteilung Farbe vs. S/W sind Deinen recht ähnlich. Geändert von MEPE (12.06.2018 um 16:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.025
|
Gerade bei wenig Druckaufkommen würde ich Dir dringend von Tintenpi**ern abraten, weil Spülvorgänge und eingetrocknete Druckköpfe richtig ins Geld gehen. Heise bezeichnete mal Tinte als die teuerste Flüssigkeit der Welt, wenn man ihren Preis mal auf einen Liter normiert und mit anderen vergleicht.
Ohne Dir eine konkretes Modell empfehlen zu können, Erich, solltest Du aber vorab recherchieren, welche Teile sich verbrauchen und in welcher Schüttung sie ausgetauscht werden können, da sich i.d.R. die Farben nicht gleichmäßg verbrauchen. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.11.2015
Beiträge: 406
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Ansonsten wäre auch noch druckerchannel.de eine gute Anlaufstelle für einen umfassenden Überblick - auch bzgl. Betriebskosten. ![]() Grüße, meshua *** mit 40Euro-Kyocera-s/w (2013) und HP-LJ 6P (1996) unterwegs ***
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Den kann ich auch nur empfehlen, ich drucke mit ihm viel mobil mit der iprint app damit kann man quasi vom Handy einscannen oder drucken und das funktioniert super gut.
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|