![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Was auch daran liegen könnte dass die Profis Recht haben
![]() ![]() Aber bevor die sich melden: Raws haben ihren eigenen, kameraspezifischen Farbraum. Den zu kennen und zu interpretieren ist einer der Gründe, weshalb es immer ein bisschen dauert, bis die Konverter eine neue Kamera unterstützen. Wenn ein Raw-Konverter nun ein Raw öffnet, kann er in dem Farbraum bleiben (Photoshop bietet so eine Option) oder es auf den eigenen Arbeitsfarbraum umrechnen, z. B ProPhotoRGB im Falle von LR. In jedem Fall wird ein Konverter, der etwas auf sich hält, immer mit allen Farben rechnen und auch alle darstellen - im Rahmen des jeweiligen Monitoprofils. So etwas wie ein sRGB-Raw gibt es nicht, wenigstens nicht im dem Sinne, dass die Information im Raw schon beschnitten wäre. Dennoch enthält jedes Raw die Info, welcher Ausgabefarbraum eingestellt war, und ein Konverter könnte die Darstellung direkt darauf begrenzen, das würde ich aber nur von Sony-Konverter erwarten, der versucht das Raw genauso darzustellen, wie das Kamera-jpg, nicht aber von Capture One.
__________________
It's not a game anymore. Geändert von Alison (12.06.2018 um 09:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|