![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
|
Zumal dieses Objektiv wohl eine sehr geringe Serienstreuung aufweisen soll. Da sollte wohl nichts schiefgehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Canon EF 24-105 f4 L IS USM (alt) wird deutlich, das EF 24-70 f4 L IS USM (gutes Exemplar) knapp, aber noch merklich übertroffen. Allerdings hat das Sony den größeren Brennweitenbereich. Insofern Kompliment für diese optische Leistung. Beispiele stelle ich jetzt keine ein, weil diese erst mal bei wechselnden Lichtverhältnissen gemacht wurden. Hatte zum Spaß noch ein paar andere Objektive dabei. Am meisten hat mich das "billige", langsam fokussierende FE 50 1.8 überrascht. Bei gleichen Blenden hat es das FE 24-105 f4 (bei 50 mm natürlich) deutlich übertroffen, obwohl ich nicht erwartet hatte, dass da noch mehr geht. Hätte ich dem "Sony-Joghurtbecher" nicht zugetraut. Vielleicht gerade, weil es eine eher schlichte optische Konstruktion ist? Klar, bei Blende 2,8 und darunter fällt es ab, aber für viele Motive ist es auch bei Blende 2 noch gut einsetzbar. Meine Zooms können das sowieso nicht ;-) Geändert von Giovanni (06.06.2018 um 23:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
|
Hätte ich nicht gedacht, dass das "billige" Sony so gut ist im Vergleich zum viel gelobten Zoom. Das lässt mich doch etwas nachdenklich werden bzgl. eines Kaufs...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Er bezieht sich auf den Vergleich FE 50/1.8 vs 24-105/4, wobei man dazu sagen muss, dass alle auf günstig getrimmten Sony-Objektive schon immer sehr gut waren, siehe die APS-C 35/1.8 und 50/1.8 oder das FE 85/1.8. Der Vergleich ist schon ziemlich unfair und sollte einen nicht erschrecken. Wer weiß schon, welche Linsenverfeinerung am Ende der treibende Kostenfaktor ist. Das weiß nur Sony. Von einem Zeiss 50 1.4 erwarte ich, dass dort alles zur optischen Verbesserung Beitragende auch verbaut ist. Egal, ob das nun den Preis erhöht oder nicht. Ist eben Top-Of-The-Line / Kräftemessen der Großen der Canon/Nikon/Sony.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 261
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Er übernimmt wortwörtlich die Formulierung aus dem Beitrag direkt darüber:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|