![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Minolta.....du hast ein echtes Problem gezeigt ![]() die Macros kann kaum einer identifizieren, weil es keiner kennt... die Übersicht...sieht fast wie ein Rhodos aus... ![]() blein mal drann...versuche andere Abstände.... da geht noch was ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Lorbeerrosen sind das. Sagt jedenfalls Google. Ich hab die auch noch nie gesehen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
http://www.kalmia.info/ Offene Gartenpforte 2018 von 10:30 Uhr 17:00 Uhr am 2. und 3. Juni, wahrscheinlich zum vorletzten Mal Eintritt frei Der Dr. K.-H.Hübbers ist schon über 80Jahre und hat einen Garten von einigen Tausen m3. Er öffnet seinen Garten wieder, ich werde am 2.6 ihne besuchen. http://www.garten.de/pflanzen/garten...-bluetenwunder
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Wir haben vor 2 Jahren Säulenobst gepflanzt. Dieses Jahr hingen die ersten 2 Kirschen dran. Zumindest war das bis gestern so. Heute war eine angefressen und die andere habe ich gegessen. War aber nicht so dolle.
![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
![]() Geändert von fallobst (31.05.2018 um 22:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Der 1m Busch ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja Hitman, das kenne ich doch irgendwie.... die Früchte waren noch nicht mal reif...die Blagen hatten sie vernascht ![]() Minolta....ja deutlich bessere Ansicht ![]() @fHaferkamp.... habe noch ein Bild gefunden... ![]() → Bild in der Galerie man kann deutlich die Augen auf dme Stamm erkennen... soll nun gekürzt/beschnitten werden.... sollte man an der oberen "Weiche" alles abschneiden... die Augen im Stamm machen dann die Austrieb ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (31.05.2018 um 09:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich bin wohl bekannt dafür auch Dinge zu zeigen, die die Gartenarbeit dokumentiert... ![]() bekanntlich ist ein Garten ein immer wachsendes Naturobjekt... und wenn man über die Jahre "viel richtig" gemacht hat....wachsen einige Sachen wie Hölle ![]() tja...und das mit dem "richtig machen" kann auch nach hinten losgehen.... als ich das Objekt übernahm, war der Garten ein verwilderter Dschungel... es kostete in den ersten Jahren einen sechsstelligen Betrag, um mit einer Gärtnertruppe....erstmal Grund rein zu bekommen. nur damals kam ich aus Kostengründen gar nicht auf die Idee... mit einem Bagger was zu machen... der Nachbar mit nur 1.000m² hat das gemacht und sich damit 20 Jahre "Ruhe geschaffen"... ![]() es geht darum die große Überzahl an Taxus(+25 Stk) in den Griff zu bekommen... ander gesagt, einfach welche rausnehmen.....nur Eiben stehen unter Schutz und das Grünamt ist ganz schön pingelig ![]() dieser Taxus hat aber unter 20cm Größ und behindert seine Kameraden...also muss er gehen ![]() ![]() → Bild in der Galerie die Kugel ist schon deutlich beschnitten...vorher hatte er einen Durchmesser von gut 6m der Beschnitt führte zu 2m und...sowas dauert fast den ganzen Tag.... das Problem>>> es sieht immer nich "nach Friedhof" aus, weil in der Nähe von Taxus wächst keine andere Pflanze ![]() ![]() → Bild in der Galerie der erste Gang wurde mit der kleinen Akkukettensäge gemacht... ich habe einfach von oben direkt am Stamm die Äste weggenommen...bis er kahl war ![]() → Bild in der Galerie bis auf 30cm habe ich die dicken Äste dann mit der (Lidle) E-Sähe runter genommen... also zusammen gut 3 Std... der Vorteil.... wie im zweitem Bild sichtbar, bekommen ich nun gut +5m² an Fläche für neue Anpflanzungen...z.B. Rosen oder Hortensien... die Fläche zeigt an Süd, bekommt fast den ganzen Tag schöne Sonne... ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wieder was für die Augen.... ![]() denn zur Zeit kommt alles gleichzeitig.... hier Farb-Päarchen ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Zitat:
Im Holz sind Nährsoffe gespeichert, die von der Pflanze mobilisiert werden können und den Austrieb unterstützen. Wenn der dann zahlreiche neue Blätter hat, dann kann man den Trieb einkürzen. Durch den vitalen Neutrieb ist auch ein Wundverschluss durch aktive Wachstumsvorgänge möglich, was bei einem Trieb ohne Blätter und aktuellem Wachstum nicht möglich ist. Hoffe, ich konnte helfen. Geändert von fallobst (31.05.2018 um 22:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|