Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Bessere Objektive für Sony a6000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2018, 11:57   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Sigma 16 und 30 mit f1.4 kann ich empfehlen. Das SEL50f1.8 OSS auch. Das 20er Sony ist kompakt. Das ist die einzige Stärke des Objektivs.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2018, 12:31   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.149
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das 20er Sony ist kompakt. Das ist die einzige Stärke des Objektivs.
Es ist immerhin eine Blende lichtstärker und deutlich besser als das 16-50 bei 20mm.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2018, 13:55   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Das 16-50 ist auch keine grosse Hürde. Wenn jemand bessere Objektive will, dann empfehle ich ihm kein 20er Pancake. Das empfehle ich nur wenn jemand explizit nach einem superkompakten Objektiv fragt. Zudem sind 20mm ( 30mm KB) weder Fisch noch Vogel. Das ist weder eine brauchbare WW Brennweite noch eine Porträt- oder Normalbrennweite. Sogar für Reportage eigentlich zu weit.

Das SEL24f1.8 wäre noch eine gute Lösung. Ich finde es allerdings deutlich überteuert. Für denselben Preis bekommt man die lichtstärkeren Sigmas mit 16 und 30mm.

Oder wenn Vollformat ein Thema ist, könnte man auch ein FE28f2 kaufen und als Normalobjektiv an der 6000 benutzen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2018, 19:32   #4
Zwicky

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2018
Beiträge: 2
Hallo!

28&30mm ist nicht meine gesuchte Brennweite.
Das Sigma 16mm ist ein gigantischer Prügel an der kleinen Kamera.
So wie ich gelesen habe, habe ich mit Sigma in Verbindung mit der a6000 auch nur ein kleines AF-C-Feld im Zentrum? Wenn der AF-C bis zum Rand geht finde ich das schon besser. Ich fotografiere meist mit dem AF-C.

Das Sigma 19mm und 60mm hatte ich heute angeschaut und klappern ziemlich im ausgeschaltetem Zustand. Ob das auf Dauer gesund ist?

Das 20mm gefällt mir auch, weil es so klein ist, noch kleiner als das Kitzoom und eine Blende lichtstärker bei selber Brennweite.
Für das 50er spricht die Lichtstärke und der Stabi.
Bei den beiden Sony-Objektiven habe ich volle AF-Feld-Abdeckung?

Danke
Zwicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2018, 19:35   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Du hast auch beim 16mm Sigma volle AF Abdeckung. Bei den kleinen 2.8 er Sigmas nicht. Irgendwo musst du halt Kompromisse machen .

Zitat:
Zitat von Zwicky Beitrag anzeigen

Die Auswahl an APS-C-Objekitven für die a6000 ist eigentlich überschaubar, welche davon sind richtig gut?
Das war ja die Frage. Das 20er gehört eindeutig nicht in diese Kategorie.

Geändert von nex69 (26.05.2018 um 20:40 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2018, 12:56   #6
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Zwicky Beitrag anzeigen
Hallo!

28&30mm ist nicht meine gesuchte Brennweite.
Das Sigma 16mm ist ein gigantischer Prügel an der kleinen Kamera.
Was erwartest du auch, es ist ein extrem lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv? Schau dir mal an wie so ein 24mm f1.4 für Vollformat aussieht. Wenn die Brennweite kurz, die Bildqualität gut und die Lichtstärke hoch sein soll, dann muss das Objektiv eben groß und schwer sein. Sigma kann auch nicht die Gesetze der Physik außer Kraft setzen.

Zitat:
Zitat von Zwicky Beitrag anzeigen
Das Sigma 19mm und 60mm hatte ich heute angeschaut und klappern ziemlich im ausgeschaltetem Zustand. Ob das auf Dauer gesund ist?
Die zwei Objektive sind schon seit Jahren am Markt. Wenn der Linearmotor, der für das Klappern im ausgeschalteten Zustand verantwortlich ist, häufig ausfallen würde, gäbe es schon zig Threads von verärgerten Besitzern.

Zitat:
Zitat von Zwicky Beitrag anzeigen
Das 20mm gefällt mir auch, weil es so klein ist, noch kleiner als das Kitzoom und eine Blende lichtstärker bei selber Brennweite.
Im ersten Posting schreibst du aber, dass du scharfe Ecken und gute Freistellung haben möchtest, und das 20mm ist das dafür eindeutig falsche Objektiv.

Zitat:
Zitat von Zwicky Beitrag anzeigen
Für das 50er spricht die Lichtstärke und der Stabi.
Das stimmt, es ist ein gutes Portrait-Tele. Das selbe gilt aber auch für das 60mm. Alles eine Frage dessen, wie viel du ausgeben möchtest und welche Features du brauchst.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2018, 19:55   #7
fwfotos
 
 
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
Ich habe in der Richtung auch schon vieles probiert. Das "richtige" Objektiv gibt es natürlich nicht. Fotografiere fast immer in RAW.

Das 20/2,8 nehme ich gerne, weil es sehr kompakt ist und in die Jackentasche passt, meistens croppe ich die Bilder etwas. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden. Als immerdabei möglich.

Zurzeit, wenn mit Rucksack unterwegs, nehme ich gerne auch das Sigma 30/2,8. Unschlagbarer Preis und sehr gute Bildqualität. Die Brennweite ermöglicht vielfältiges arbeiten.

Dazu noch das 30/3,5 Macro, wenn man mal was anderes machen möchte. Die Bildqualität finde ich gut.

Das 50/1,8 nutze ich kaum, wer jedoch viel Porträts macht und freistellen möchte, der hat sicher seine Freude an dem Objektiv. Habe mir jetzt Zwischenringe besorgt, weil ich es zukünftig für Macro´s einsetzen werde.

Mein neuer Favorit ist allerdings das neue Sony E 18-135, gute Bildqualität und sehr flexibel einsetzbar. Heute wieder dran gehabt und ein Hallenturnier fotografiert.

Das 16-50 nutze ich nicht mehr, liegt im Schrank. Ebenso das 55-210...
fwfotos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2018, 21:33   #8
gue
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Hallo,

ich verwende am häufigsten das neue Sel 18-135 und das Walimex 12mm wenns mal mehr Weitwinkel sein soll. Sollte ich doch etwas mehr Lichtstärke brauchen habe ich noch die Sigmas 19/30/60 2.8. Die haben den Vorteil, dass sie klein und leicht sind und somit auch öfters in der Fototasche mit dabei ;-)

LG Günter
https://500px.com/guenterwittholm
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2018, 21:33   #9
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ob Zoom oder Festbrenweite ist individuell; ich werde mit FBs nicht richtig warm.

Gegenüber dem Kit Zoom müsste aber fast jedes andere Zoom eine Steigerung sein.
Gibt doch unterdessen einiges:
16-70 F4
18-105 F4
18-135

Das erwähnte SEL2418 habe ich; benutze es aber relativ selten. Neupreis hätte ich aber sicher nie bezahlt, obwohl die Qualität unbestritten ist.

Auf meiner Liste stehen noch das 16mm 1.4 von Sigma und das 55mm 1.8; diese würde ich aber für spezielle Situationen nutzen und nicht als Immerdrauf.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Bessere Objektive für Sony a6000


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.