![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Zitat:
![]() Mit 12 Bit kann ich 2^12=4096 Werte darstellen. Damit kann jede Farbe, die ich vom CCD auslese, (theoretisch) 4096 verschiedene Werte annehmen. Wenn ich eine Kontrastkorrektur vornehme, wird jedem Farbwert ein neuer Wert zugewiesen. Bsp: 0 -> 0 1 -> 1 2 -> 3 3 -> 4 4 ->6 5 -> 7 6 -> 9 7 -> 10 8 -> 12 ... 4093 -> 4094 4094 -> 4095 4095 -> 4095 Dabei entstehen Luecken, hier gibt es bsp. keine 2,5,8,11 mehr. Das Histogramm sieht also teilweise wie ein Kamm aus, da bestimmte Werte nicht mehr vorkommen koennen. Das meinte ich mit schwach besetzt. Wenn ich das ganze aber in 14 Bit vornehme habe ich dieses schwach besetzte Histogramm auch, aber nach einer Wandlung 14->12 Bit eben nicht mehr, da je 4 Werte zu einem zusammengefasst werden, was das Histogramm "glaettet". Ich hoffe das war verstaendlich? Gruss, Rob |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|