Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Einbeinstativ
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2018, 19:19   #15
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Spätestens im Telebereich gilt bei Stativen (wie auch bei so vielen anderen Dingen): Wer (zu) billig kauft, kauft zweimal. Gib´ lieber ein bisschen mehr Geld aus und kaufe etwas vernünftiges, auch wenn das 100-300APO leicht ist. Du weißt nicht, wann Du mal "aufrüstest".

Zumindest vor einigen Jahren war es so, dass man bei Einbeinstativen von Benro den besten Kompromiss zwischen Preis und Leistung bekam. Angefangen habe ich mal mit einem Benro Alu Einbein MP-68 n6. Das hat sich auf meinen Australienreisen sehr gut bewährt, ist aber nicht gerade leicht (ist eben Metall). Einen Umbau habe ich allerdings vorgenommen: Das Einbein hatte damals (vor ca. 10 Jahren) wie fast alle anderen Konkurrenten einen spitzen Metallfuß oder eine Gummikappe unten. Das ist bei vielen Herstellern auch heute noch üblich und einfach Mist, weil die Rotationsverwacklung nicht gut gedämpft wird (suche mal nach Beiträgen mit "Einbein" vom User "Winsoft"; das Thema wurde hier früher ganz groß diskutiert).

Also habe ich die Spitze entfernt und durch den legendären Monostat Fuß ersetzt, der damals noch einzeln als Ersatzteil erhältlich war, so dass man dessen Vorteile auch ohne Kauf des teuren Monostat Einbeins nutzen konnte.


Bild in der Galerie
Siehe dazu http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=67151&page=2

Oben auf dem Einbein hatte ich einen Manfrotto Neiger mit Klemmung.Sowas gibt es auch von Benro mit Arca Platte, die universeller ist.

Die Einbeine von Benro haben mittlerweile einen anderen Fuß, der etwas simpler als der Monostat Fuß ist, aber auch seinen Zweck erfüllt. Es ist eine Kugel, die in einem Gummifuß klemmt. Man kann sich somit die Bastelei und das Geld für den Monostat Fuß (kostete glaube ich um 50 Euro) sparen.

Für Reisen habe ich mir dann noch ein Karbon-Einbein von Benro gekauft. Der Gewichtsunterschied ist wirklich erheblich und wenn z.B. ein Vogel schnell auffliegt, kann man die Kamera noch leichter samt anmontiertem Einbein hochreißen.

Für mich war auch das Packmaß von Bedeutung, es musste so sein, dass das Einbein in meinen Tagesrucksack passte. Daher wurde das Karbon Einbein doch eins mit 4 Segmenten (Benro C29T). Ich finde seine Stabilität für Objektive bis zum 70-400G ausreichend.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.