SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Sony A7 III
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2018, 16:23   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Dann würdest du wegen den viel höheren Preisen jammern. ...
Es geht (mir) um Dinge die ZU SCHNELL wg. blöder Mängel kaputt gehen. Der Staubsauger ist (war) super, - hat aber (z.b.) als Einschalter einen winzigen Microtaster. Der sitzt auf Plastik und wird mit einem Plastikteil an einem Gehäuseteil betätigt. Nach zwei Jahren ist das Material vielleicht einen halben Millimeter (?) averzogen und schon fällt der zu billige Schalter aus... Kann/darf nicht sein. ...


Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
....Warten wir mal ab, wie die Konkurrenz antwortet.
Ich war Gestern nochmal am "Wühltisch" (offenes Regal) ( "musste" auf die Familie warten) . Neben der A7III ist da jetzt echt auch die D750 und selbst die D500. Auch die Sony 77II und diverse Canon SLRs, - cool.

Der Wettbewerb hat es neben der 7III i.s. Technik jetzt sicher recht schwer. Den Sensor kann zu dem Preis wohl kaum einer toppen.
Ich sehe es (aber auch) etwas kritisch, das man die Modelle so einfach ohne "Anleitung" "testen" kann. Die Kameras sind dann immer total verstellt, allein oft der Dioptrienausgleich.
Und verstellte Optionen für den EVF können auch ziemlich falsche Eindrücke vermitteln. Der sehr große Sucher der Panasonic G9 hat im Kunstlicht z.B. störend geflimmert (?).

Die Fuji XH1 hab ich mir aus der geschlossenen Vitrine holen lassen. Sehr gutes Sucherbild, - tolle Haptik, - sehr schnell das Teil. Aber mit dem 2.8er (nicht mal innenfokusierend) Standard kostet das Kit deutlich über 3K. Und es gibt keine langen Festbrennweiten.

Sony ist wohl grad auf der Überholspur. Auch wenn die es nicht jedem Recht machen.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2018, 17:17   #2
luemmelchris
 
 
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
Zeig mir das Produkt auf der Welt, das es jedem Recht gemacht hat :-)

Und ich gebe dir vollkommen recht, dass das Thema Sollbruchstellen ein bitteres ist und ich hoffe nicht, dass Sony da was gemacht hat, was zumindest in der Vergangenheit nicht so war (bei Kameras) :-)
luemmelchris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 17:35   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das der Dioptrienausgleich verstellt ist, finde ich vollkommen normal angesichts der Tatsache, das man ja schließlich etwas erkennen will wenn man durch den Sucher schaut. Aber da eigentlich jeder wissen sollte wie leicht der auf den jeweiligen Nutzer einstellbar ist, sehe ich da nun wirklich kein Problem.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 17:46   #4
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Es geht (mir) um Dinge die ZU SCHNELL wg. blöder Mängel kaputt gehen. Der Staubsauger ist (war) super, - hat aber (z.b.) als Einschalter einen winzigen Microtaster. Der sitzt auf Plastik und wird mit einem Plastikteil an einem Gehäuseteil betätigt. Nach zwei Jahren ist das Material vielleicht einen halben Millimeter (?) averzogen und schon fällt der zu billige Schalter .
Das ist kein Zufall, sondern Absicht und der Fachbegriff dafür ist: "Geplante Obsoleszenz"
Ingenieure forschen heutzutage nicht mehr, dass Dinge lange halten, sondern das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Sei es durch Sollbruchstellen, oder Begrenzer-chips.

Damit angefangen haben die Glühbirnen Hersteller.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2018, 18:03   #5
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Das ist kein Zufall, sondern Absicht und der Fachbegriff dafür ist: "Geplante Obsoleszenz"
Ingenieure forschen heutzutage nicht mehr, dass Dinge lange halten, sondern das sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen. Sei es durch Sollbruchstellen, oder Begrenzer-chips.

Damit angefangen haben die Glühbirnen Hersteller.
. Bei uns (und wohl in jedem Ort) gibts eine gratis Annahme für Elektroartikel. Dort stand vor ein paar Wochen u.a. ein Flachbildfernseher mit geschätzt sicher etwa 1,5m Diagonale. Der "Schrott" arbeiter dort meinte der wäre nicht defekt sondern abgegeben weil der Neue kam und der "Kunde" nicht wusste wohin mit dem Alten. In der Annahme hängen Kameras die schauen, das der Arbeiter keine Sachen "verkauft" oder verschenkt . Das kommt in Schrott- Containern alles weg...
Aber nochmal sorry wg. Treadklau. Ich sag jetzt nix mehr nicht zum Thema...
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2018, 20:25   #6
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Ich hab mal meine Erfahrungen mit dem Sony a7 III Grau-Import in ein kleines Video verpackt.


(Klick aufs Bild führt zum Video)
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2018, 20:56   #7
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Wegen 300 Euro Ersparnis auf die Garantie verzichten? Ok kann man machen...
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2018, 21:13   #8
kabauterman
 
 
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Wegen 300 Euro Ersparnis auf die Garantie verzichten? Ok kann man machen...
Equipment ist sowieso versichert.
kabauterman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2018, 14:07   #9
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Zitat:
Zitat von kabauterman Beitrag anzeigen
Equipment ist sowieso versichert.
Viele wollen es meistens nur auf die harte Tour lernen.
Die 12 Monate "Garantie" ist ein Witz. Es gibt keine Garantie auf Grauimporte und wer ohne Käuferschutz eine Kamera nach China zu irgendeinen kracher shop einsendet und sich wundert das er nie wieder etwas hört der muss es wohl auch auf die Tour lernen (genügend Erfahrungsberichte gibt es dazu ja im Internet und im Bestfall kriegt man überhaupt noch irgendwas jemals zurück).
Zudem handelt es sich eben bei den Grauimport um Steuerbetrug und sollte man die Kamera mal aus Europa aus und wiedereinführen kann (muss natürlich nicht) es passieren das diese beschlagnahmt wird. Nur weil zwielichtige Onlineshops über irgendwelche Tricks Einfuhr und Mwst umgehen können heißt es eben noch lange nicht das dies legal ist.

Zudem kann Sony jegliche Reparaturen verweigern auch wenn es dazu bisher nur wenig Fälle gibt heißt das noch lange nicht das man da auf der sicheren Seite ist da bringt dann auch die beste Versicherung nichts.

Die 300€ ist ein reines Glücksspiel und die Wette ist eben das nie etwas passiert und nur dann gewinnt man. Wem das Risiko bewusst ist und wer das eingehen möchte soll das natürlich gerne tuen.
Aber gerade diese naive Einstellung zu Grauimporten versauen dann die Gebrauchtpreise von rechtmäßig erworbener Ware weil viele nicht verstehen was genau da mehr kosten soll...
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2018, 21:04   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von kabauterman Beitrag anzeigen
Ich hab mal meine Erfahrungen mit dem Sony a7 III Grau-Import in ein kleines Video verpackt.


(Klick aufs Bild führt zum Video)
Quasi eine Bestellanleitung - klasse.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue Sony A7 III


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr.