Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2018, 08:19   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Dir entgleitet gerade nicht nur die Sachlichkeit sondern auch "der Ton",
Falsch, dir ist von Anfang jegliche Objektivität entglitten.
Du reagierst ausschliesslich auf Beiträge, die deiner vorgefertigten Meinung entsprechen.
>>>
Zitat:
Die von DOCMA halten beim aktuellen Stand der Dinge diesen Text hier für
eine der derzeit besten "Zusammenfassungen"
weil es deine Meinung bestätigt und das ist dir in diesem Thread das wichtigste.

Du hast bisher Dutzende von Gegenmeinungen ignoriert. Fachliche Informationen mit juristischen Interpretation beantwortest du ausschliesslich mit neuen Links zu Meinungen anderer.

Das ist ist hier ein Paradebeispiel für Populismus.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2018, 00:02   #2
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Falsch, dir ist von Anfang jegliche Objektivität entglitten.
Du reagierst ausschliesslich auf Beiträge, die deiner vorgefertigten Meinung entsprechen.
>>>

weil es deine Meinung bestätigt und das ist dir in diesem Thread das wichtigste.
Okay -

also FREELENS hatte ich eingangs gleich mitverlinkt, undwas die DOCMA Truppe um
Doc Baumann dazu meint, ist für mich natürlich schon ein absoluter Orientierungspunkt.

https://www.docma.info/blog/dsgvo-da...was-auf-sie-zu

Das gebe ich ja auch gern unumwunden zu

Hans D. Baumann war lange Zeit nicht nur der "deutsche Photoshop Papst", sondern er
hat auch schon seit den 80ern auf einem Power-Mac eines der allerersten Magazine in Deutschland
in der Druckvorstufe komplett auf DTP-Basis erstellt - das war damals noch völlig neu, geradezu
revolutionär und mit digitaler Publikation und Medienrecht kennen die sich ja nun wirklich aus

Später hat er dann etliche Bücher zum Thema Fotographie und Bildbearbeitung heraus-
gebracht - und zunächst als Chefredakteur und später dann als Herausgeber eine der besten
deutschen Fotozeitschriften bis heute herausgegeben.

Außerdem fand ich ihn auch persönlich immer beeindruckend, und er und seine Leute haben
mit ganz vielen Dingen Recht behalten. Da ist für ich also nicht "irgendein Hobbykomiker",
zumal ich diese Publikationen auch schon lange "mitlese". FREELENS als Fotographenverband
sind für mich auch keine ideologischen Apologeten - sondern ebenfalls "Referenz" weil die
m.M. nach ganz vernünftige Dinge vertreten.


Meine Querverweise hier im Thread sind also nicht etwas aus irgendeiner dubiosen Mottenkiste.
Ich könnte da jetzt noch 5 aktuelle links mit neuesten Einschätzungen und Analysen anfügen
weil sich das Theme DSGVO ja derzeit auch explosionsartig "entwickelt" - aber da ich wirklich
heute tolle Fotos gemacht habe und gerade aus dem Studio wieder nach Hause komme, mache
ich mir nun erstmal was zu essen. Schließlich will ich hier ja auch keine "Dialoge" führen oder
das "Ende der Fotographie" in Deutschland beschwören. Davon bin ich also dann auch weit
entfernt.

Es liegt mir auch nichts daran "Recht zu behalten". Das mit der DSGVO massiv was auf uns
"zukommt" glaube ich hingege schon, und ich freue mich darüber, dieses Thema hier immerhin
mal angestoßen und "zwischendiskutiert" zu haben. In der Fotoszene kommt die DSGVO seit
2 Wochen als Thema ja erst etwas breiter an - die Petition dagegen hat aber schon fast 15.000
Unterschriften - vielleicht werden ja noch 75.000 draus

Das zeigt auch, das meine Meinung dazu keine "Einzelmeinug" ist.
Alles weitere werden wir sehen - ab morgen ist ja Mai und ich will mal hoffen daß der 25.05.
nicht zum "Mayday" der deutschen Fotoszene wird. Für mich schaut es in der Tat ein bischen so
aus - andere denken es ändert sich für Privatleute fast gar nichts. Daß letzteres ein völliger Irrtum
ist, haben wir glaube ich ja nun doch inzwischen alle erkannt

Ich bin mal gespannt - wie die Diskussion hier weiterläuft - und welche Ergänzungen oder neuen
Aspekte hier noch eingebracht werden. Da wird sich sicher noch einiges tun.

In diesem Sinne einen schönen "Mai" mit vielen interessanten Fotos die wir so in Deutschland
vielleicht bald nicht mehr haben werden
Denn Ende Mai ist ja der "Stichtag"
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (01.05.2018 um 00:35 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2018, 10:39   #3
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
In anderen Gebieten wird der DSGVO schon Tribut gezollt. Dancedress24 ein seit Jahren etabliertes Portal für Tanzkleidung schließt mit Verweis auf diese VO.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2018, 18:49   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Ich komme für mich persönlich zu folgendem Schluss, nachdem ich mir

Dies

und

Dies
sorgfältig durchgelesen habe.
Damit hat sich für mich das Thema Menschenfotografie bis auf weiteres erledigt. Zumindest bis Gerichte mit Entscheidungen für klare Verhältnisse gesorgt,oder die GrKo sich doch noch entschließt, korrigierend einzugreifen. Ein wie ich finde äußerst trauriges Kapitel in der Geschichte der Fotografie.

Einziger kleiner Trost: Fotos und Veröffentlichungen vor dem 25. Mai 2018 fallen nicht rückwirkend unter die neue DSGVO.

Wie gesagt, das ist eine Entscheidung, die ich für mich getroffen habe, und damit ist das Thema bzw. die Diskussion hier für mich beendet.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2018, 23:22   #5
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Nur weil das die Meinung eines Anwalts ist? Selbst im Artikel wird erwähnt, dass die Rechtsunsicherheit enorm sei ...

Offenbar ignoriert der Hamburger Medienrechts-Anwalt, dass natürliche Personen bei der Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten von der Verordnung ausgeschlossen sind.

Anyway, jeder hat dazu seine Meinung, stark beeinflusst vom eigenen Wirkungsbereich. Dass ein Anwalt das anders interpretiert als ein Fotograf erstaunt nicht.

Es wird nicht lange gehen, bis Gerichte in dieser Sache die Rechtsunsicherheit beseitigen werden. Und bis da mag jeder tun, was er für richtig hält, oder die Kamera im Schrank verstauen und zuwarten.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2018, 00:26   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Offenbar ignoriert der Hamburger Medienrechts-Anwalt, dass natürliche Personen bei der Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten von der Verordnung ausgeschlossen sind.
Und wie nutzt man den Umstand, wenn man ein persönliches Foto online stellt auf dem fremde Menschen identifizierbar sind?

Diese Schutzklausel finde ich extrem schwammig und hilft wirklich nur für das reinste Private. Oder fehlt mir hier die Interpretationsphantasie?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2018, 06:57   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Du hast recht, mit dem Online stellen wird's schwieriger, das ist so. Aber alles, was bis jetzt galt, gilt natürlich auch nach dem 25.5. noch.

Streetfotografen, die das Hobby für sich persönlich betreiben, die Fotos zu Hause im stillen Kämmerlein und im Freundeskreis geniessen, haben auch nach dem 25.5. nichts zu befürchten. Online stellen geht aber nicht mehr ... aus meiner Sicht ist das heute schon an der Grenze des (zumindest moralisch) vertretbaren ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2018, 09:08   #8
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und wie nutzt man den Umstand, wenn man ein persönliches Foto online stellt auf dem fremde Menschen identifizierbar sind?

Diese Schutzklausel finde ich extrem schwammig und hilft wirklich nur für das reinste Private. Oder fehlt mir hier die Interpretationsphantasie?
Die entscheidende Schutzklausel ist: Verdienst du mit der online gestellten Aufnahme Geld? Falls nein, ändert sich am 25.5. nichts. Falls ja, solltest du die Zustimmung der Beteiligten haben.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DSGVO ab Mai - Fotographieren schlimmer als in Nordkorea ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.