![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
![]() ![]() Wir haben bereits verschiedene Stapel mit abgeschnittenen Zweigen im Garten deponiert, um mal zu sehen, aus welchen Zweigen die Bienen das Mark herausbohren. Im Moment bin ich noch am recherchieren, wie man ein größeres Bienenhotel am besten selbst baut. Dabei bin auch auf schweizer Initiativen ( =Shop) gestoßen, die fertige Bienenhotels landesweit verkaufen. shop.wildbieneundpartner.ch/ Natürlich soll auch die Schattenseite der Medaille nicht verschwiegen werden, die den Nutzen von Bienenhotels anzweifelt. Die wunderschönen Bienenhotels würden dem Menschen nur zur Gewissensberuhigung dienen, und es würde ganz anderer Anstrengungen bedürfen, den Insekten helfen zu wollen, sagt: https://www.wildbee.ch/wildbienen/nisthilfen Wenn man weiterliest, verkaufen die wildbee-Leute auch Insektenhotels und mosern gegen die Konkurenz. Was soll man davon halten? Oder was lernen wir daraus, auch die Not der Natur lässt sich vermarkten. Wie dem auch sei, ich habe einen bienennahen Stauden- und Strauchgarten, in dem vieles blüht. Ein Bienenhotel finde ich gut und erste Versuche laufen.
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (27.04.2018 um 15:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@Dat Ei:
![]() ![]() ![]() Wir setzen um unser Haus herum wie du auch auf das Machen und haben viel Spaß dabei! Durch die industrielle Landwirtschaft in M-V sind Städte und Dörfer gefühlt zu Rückzugsgebieten (leider noch nicht ganz ohne Pestizide) für Insekten, Vögel & Co geworden. ps.: Wir haben auf einem rd. 260qm Stadtgrundstück schon seit Jahren 3 Insektenhotels und >20 Nistkästen aufgehängt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() Geändert von Robert Auer (27.04.2018 um 19:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin Robert,
habe erst jetzt die nachgeschobenen Bilder gesehen! ![]() Wohnt bei Dir jemand in den Backsteinen? Unserer war in den 4 Jahren nie besiedelt. Daraufhin haben wir ihn dieses Jahr bei der Renovierung des Hotels entfernt und gegen die Bambusstäbe ausgetauscht. Das war die goldrichtige Entscheidung! Dir viel Erfolg bei Deinen Bemühungen, der Natur ein kleines Bisschen zu helfen und sie zu unterstützen! Viel Freude! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
@Dat Ei und @Robert Auer danke fürs Zeigen euer Hotellösungen. Das sind tolle Anregungen für mich.
![]() Ich möchte noch meine heutige Beobachtung beisteuern: Mein Nachbar kam aus dem Polenurlaub zurück und das weiße Auto war übersät mit zahllosen schwarzen Insektenleichen aller Größen. Er erzählte, er hätte unterwegs sogar auf eine Raststätte fahren müssen und die Frontscheibe säubern müssen, weil er nichts mehr gesehen hätte. Es gibt die Insekten also doch noch. Weit im Osten Deutschlands und in Polen!!! Was ist dort anders als bei uns?
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (28.04.2018 um 14:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
|
Moin Robert,
Danke für die Rückmeldung. Bei uns geht dieses Jahr voll die Post ab. Selbst die Bohrlöcher in den Vollhölzern sind bis auf wenige Ausnahmen belegt. Vom Babus braucht man gar nicht mehr reden. Und das alles binnen 4 Wochen... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zum Thema Nisthilfen (ich kenne mich da auch nicht wirklich aus, habe aber zu dem Thema vor einiger Zeit etwas gefunden):
Viele angebotene Nisthilfen aus dem Baumarkt sind angeblich nicht geeignet. Wer sich zu dem Thema näher informieren will, kann ja mal bei Werner David (auf Youtube) vorbeischauen oder auf seiner Internet-Seite stöbern: https://www.naturgartenfreude.de/wildbienen/nisthilfen/ Obiger Link beinhaltet auch einen Abschnitt zum Thema unbrauchbare Nisthilfen. Auf Youtube habe ich von ihm mal ein Video gesehen, wo er erläutert, welche Kriterien zu einer besseren Besiedlung führen. Viele angebotene Nisthilfen können dagegen ihren Zweck nicht erfüllen, weil ausgefranste Löcher in Weichholz einfach nicht für Wildbienen geeignet sind. Man sollte sich also vorher etwas informieren, welche Insektenhotels geeignet sind und welche nur dem Hersteller nutzen. Das von Frank oben sieht gut aus ![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|