![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Zitat:
Will man nur Fotos oder will man zusätzlich auch filmen wie ich. Hier, vermute ich jetzt mal so, kommt dann nämlich keine Adapterlösung mehr mit. Der 1,4er Telekonverter für die G-Master Reihe ist schon der absolute Wahnsinn. Noch nie hatte ich einen so guten Telekonverter. Warum? - Abbildungsqualität: Nahezu keine sichtbaren Einbußen, dass kenne ich nämlich sonst anders. - Fokus bei Foto: Akzeptabel schnell, leichte Abstriche, dass ist klar. - Fokus bei Video: Unglaublich zuverlässige, treffsichere, smoothe nachfokussierung, wirklich TOP. Kann ich sehr empfehlen. Selbst wenn Sigma ein 150-600 für den E-Mount herausbringen würde, denke ich das es dennoch im Videomodus nicht mithalten wird. Bei bewegten Tieren wünscht man sich gerne einen treffsicheren Fokus, nicht alles kann man Manuell schaffen. Ich hatte das Sigma 150-600 Sports mit dem Sigma Adapter für ein Jahr an der A7rII. Ich konnte es nur manuell verwenden, der Fokus beim Foto lag meist leicht dahinter oder davor und im Video Modus ging er logischerweise gar nicht. Aber von der Schärfe war ich sehr angetan. Aber auch nicht mehr wie beim 100-400 GM + 1,4 Konverter. Liebe Grüße, Michael AmazingNature Alpha |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ich hatte diesen 3kg Klotz auch etwa ein Jahr. Ich wurde mit dem Ding nicht warm. Mehr oder weniger unbeweglich, unhandlich und einfach eine Qual damit zu arbeiten. Das ist mit dem weniger als halb so schweren 100-400 ganz anders (gilt auch für das Pendant von Canon, das ich unmittelbar nach dem Sigma hatte). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Noch ein Feedback, um den Thread abzurunden. Ich hatte das 100-400GM dieses Wochenende zur Miete da:
Die Abbildungsleistung ist erste Klasse und die Kompaktheit des Ganzen einfach genial. (Weshalb findet ihr das an einer a6x00 unpraktisch? Für mich war die Haptik perfekt). Eine bombastische Linse ist Sony da gelungen, ich bin begeistert. Allerdings: 1) Im Pseudomakrobereich musste ich feststellen, dass mir die platten Megabrennweiten-Bilder rein vom optischen Look her total verleidet sind. Ich arbeite unterdessen viel lieber mit meinem 90er. Als FB hat das 90er zudem nochmals eine leicht bessere Abbildungsleistung. Auch wenn Insektenfotografie mit dem 100-400GM bedeutend einfacher werden würde, würde ich es letztlich wahrscheinlich trotzdem nie mitnehmen. 2) Ich kam mit den 600mm KB in der freien Wildbahn nur mittelmässig zurecht, ich hätte mir mehr Brennweitenschmackes gewünscht. Die Linse ist für meine Anwendung telekonverterpflichtig, was ich anbetracht des hohen Preises nicht ok finde. Letzten Endes habe ich mich daher schweren Herzens vorläufig gegen die Linse entschieden, denn: Mir ist es mit dem Tele nicht eilig, da Tierfotografie nicht meine allergrösste Passion ist. Ich werde ein xxx-600mm abzuwarten, um zu schauen, mit was für einem Preis-Leistungsverhältnis dieses auftrumpfen wird. Erst dann werde ich mich entscheiden. In der Zwischenzeit kann ich das 100-400GM ja zwischendurch mal wieder mieten. ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Es gibt bei anderen Herstellern günstigere Lösungen wie etwa Nikon D500 mit 200-500 (300-750) oder Lumix G9 mit 100-400 (200-800). Das GM mit einer A6500 oder einer A7III, A7RIII oder A9 ist ein verdammt teurer Spass. Geändert von nex69 (09.04.2018 um 19:45 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.768
|
Zitat:
![]() ![]() Den TC1,4 kann ich übrigens empfehlen - passt super dazu
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Wenn einem 400 mm nicht reichen wirds bei Sony halt schwierig. Klar kann man auf ein 200-600 warten. Wenn es dann kommt. Mehr als unbestätigte Gerüchte gibt es nicht. An APS-C ergäbe das 900mm. Wahrscheinlich f6.3 oder bestenfalls f5.6 am langen Ende.
Sigma 4/500 mm adaptieren + 1,4 fach TK (der funktioniert angeblich an der Alpha 9 auch zusammen mit dem MC-11). Ergäbe dann 700mm. Evtl. funktioniert das ja an der A6500 auch. Käme man auf 1050mm bei f5.6. Aber das Objektiv wiegt über 3kg. Für ein 4/500 ist der Preis relativ tief. Die Pendants von Canon und Nikon kosten massiv mehr. Vom A-Mount Sony reden wir gar nicht. Das kostet mehr als doppelt soviel. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|