SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » vom A-Mount System trennen, aber was bekommt man noch dafür?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2018, 09:59   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Der Verlauf ist etwas seltsam. Zuerst hat man das Gefühl, Wow, stattliche Ausstatung und 50 Beiträge später erfährt man von den Interessengebieten und Problemen.
Die meisten Objektive passen nicht zum Problem oder zur Lösung.
Gut, wenn der TO vom a-mount weg will hilft alles lamentieren nicht.

Aber es wäre vllt schon ein sinnvoller Ansatz sich ein ein schnelles 70200 und das 70400 zu beschaffen und Äpfel mit Äpfel zu vergleichen.

Wenn Umstieg, dann ist Nikon sicherlich kostengünstiger als e-mount.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2018, 10:11   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...
Wenn Umstieg, dann ist Nikon sicherlich kostengünstiger als e-mount.
Wenn ich so die Medien so verfolge, dann wird wohl sowohl Canon als auch Nikon verstärkt auf Spiegellos gehen. Es könnte also dort das Gleiche passieren, wie bei Sony (A-Mount vs. E-Mount). Das ist natürlich Spekulation, aber nicht abwegig. So wir erst mal warten müssen, ob es eine a77 III gibt, werden alle warten müssen, was Nikon/Canon bei Spiegellos bringt und wie Sie mit dem Bestand umgehen.

Vor diesem Hintergrund scheint mir der Schwenk zu E-Mount am sichersten, vor allem wenn das Glas was er sucht schon da ist und er um eine stattliche Investition in A-Mount (würde er denn bleiben) nicht umhin kommen würde.

Aber hier muss ich explizit dazuschreiben, dass das meine persönliche Meinung (Gedankengang) ist und die kann sich als komplett flasch aber auch richtig rausstellen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2018, 10:21   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Wenn ich so die Medien so verfolge, dann wird wohl sowohl Canon als auch Nikon verstärkt auf Spiegellos gehen. Es könnte also dort das Gleiche passieren, wie bei Sony (A-Mount vs. E-Mount). Das ist natürlich Spekulation, aber nicht abwegig. So wir erst mal warten müssen, ob es eine a77 III gibt, werden alle warten müssen, was Nikon/Canon bei Spiegellos bringt und wie Sie mit dem Bestand umgehen.
Vermutlich aber nicht so schnell. Nikon und Canon haben ihre Trümpfe im Hochleistungsspiegelbereich. Das werden sie nicht so schnell aufgeben. Da ist die Ausgangslage doch deutlich anders als beim Sony/Minolta-mount.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2018, 10:45   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.121
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Vermutlich aber nicht so schnell. Nikon und Canon haben ihre Trümpfe im Hochleistungsspiegelbereich. Das werden sie nicht so schnell aufgeben. Da ist die Ausgangslage doch deutlich anders als beim Sony/Minolta-mount.
Die These von mir ist sicherlich sehr extrem, aber nicht aus der Welt.

Aber - Nikon/Canon gehen in Spiegellos ja nicht, weil sie schlechte Systeme haben, sondern, weil Sony zu sehr am Kuchen knabbert. Und ich würde das schon als ganz schön Druck am Kessel bezeichnen.
Die Firmen haben ja nix davon, wenn die Kunden glücklich mit Ihrer Ausrüstung sind und nix mehr kaufen - klar ist das Bestand aber kein Geschäft. Und was soll Nikon denn noch bringen - ist doch eh schon Topend: D850, D5, D500 ...... wenn ich so eine habe, was soll da noch kommen, damit ich was kaufe. Also, muss man sich neu erfinden, damit man morgen noch 'da ist'.
Nikon kämpft wirtschaftlich, da wird der Kampf um's Geld bzgl. klassische und Zukunfts-Line im Hause heftig toben.

Ich glaube auch nicht dass sowas in 2018 spürbar ist/sein wird, nur wenn ich in ein neues System investiere und ich bin völlig frei und von den Anforderungen gibt es 2(3) Kandidaten, würde ich mir schon auch solche Gedanken machen - natürlich kommt jeder zu einer anderen Einschätzung.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2018, 10:58   #5
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
@dey,

wir sind zwar etwas weit weg vom Thema was man noch für A-Mount bekommt, wenn man es verkauft. Aber das Thema scheint ja eh durch zu sein

Peter hat ja schon geschrieben wie es bei Canikon aussehen könnte. Ich weiss aber durch Gespräche, die bei vielen Canon Fotografen geführt werden, dass Sony im Mittelpunkt steht und die meisten sagen Folgendes. Spiegel ist überlebt. Sony macht es richtig. Wenn Canon nicht bis Ende dieses Jahres was ordentliches im spiegelos Bereich bringt, kaufe ich mir eine Sony. Die Sensoren von Canon sind ein Armutszeugniss. Wenigtsens die, die unter den EOS1 und 5 Mark IV angeseidelt sind. Aussagen von Canon Fotografen im Wildlifebereich. Und ich spreche nicht von ein paar Fotografen.

Im Nikonlager dagegen ist es ziemlich ruhig.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2018, 11:06   #6
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
So ähnlich beobachte ich es auch und ein kurzer Blick ins Nachbarforum zeigt, dass zur Zeit wirklich viele im Umstieg von Canon auf Sony E begriffen sind.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2018, 11:53   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
So ähnlich beobachte ich es auch und ein kurzer Blick ins Nachbarforum zeigt, dass zur Zeit wirklich viele im Umstieg von Canon auf Sony E begriffen sind.
Schon, aber zu welchem Preis?
Der TO hat noch kein Objektiv für 2k€ in seinem Bestand, sondern eher nach günstigen Lösungen gesucht.
Actiontaugliches Material ist bei e-mount besonders teuer.

Eurer Argumentation folgend sollte er doch lieber erst mal ein flottes a-mount-Objektiv holen und schauen, wo die Reise hingeht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2018, 10:26   #8
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Wenn ich so die Medien so verfolge, dann wird wohl sowohl Canon als auch Nikon verstärkt auf Spiegellos gehen. Es könnte also dort das Gleiche passieren, wie bei Sony (A-Mount vs. E-Mount). Das ist natürlich Spekulation, aber nicht abwegig.....
Bei den im Vergleich zu Sony sehr vielen Berufsfotografen (Sport, Wildlife, Hochzeiten,...) die mit Canon und Nikon arbeiten, kann ich mir kaum vorstellen, dass die klassischen DSLR dieser Firmen in Zukunft stark vernachlässigt würden.
Hier wäre ein eventueller "Verlust" von Bestandskunden wohl schlimmer als ein Gewinn von neuen Kunden.
Denn nicht wenige würden dann vielleicht auch eher zum mittlerweile etablierten Sony E- Mount gehen.

Aber das ist natürlich auch nur meine ganz persönliche Spekulation.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » vom A-Mount System trennen, aber was bekommt man noch dafür?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.