![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja das mit den gleichen Lens-IDs kann allerdings zum Problem werden, das stimmt. Ich bin bis jetzt davon verschont geblieben.
Mir fällt da noch was zu der Schnelligkeit ein. Ich hab schon öfters hier gelesen, das man die 12 Bilder pro Sekunde ja nur eingeschränkt nutzen könnte. Theoretisch stimmt das. Ich sprech jetzt mal nur von meiner Praxis. Wenn ich eine so hohe Bildfolge einstelle, hab ich persönlich dafür nur Verwendung, bei sich schnell bewegenden Tieren. Vögel beim Abflug zum Beispiel. Da bin ich mit dem Tamron 150-600mm bei 600mm schon bei f 6,3. Viel weiter kann ich sowieso nicht abblenden wenn ich nicht in die Beugung kommen will. Insofern ist das zumindest in dieser Form für mich überhaupt kein Thema und auch kein Argument gegen die Nutzung der 12 Bilder. Anderswo brauche ich so eine hohe Bildgeschwindigkeit nicht. Aber auch das gilt nur für mich persönlich.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich habe die 12 Bilder auch bei den Rotationen der Eisläufer bedenkenlos eingesetzt und war sehr zufrieden.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ja ich hab das nur erwähnt, weil ich hier im Forum schon 2 mal erwähnt hatte, das die A77II 12 Bilder die Sekunde kann und beide mal zurechtgewiesen wurde das sie nur 8 Bilder könne, weil die 12 Bilder pro Sekunde ja eingeschränkt wären. Ich finde das ein sorry, schwachsinniges Argument wenn ich überlege, wann ich so eine hohe Bildgeschwindigkeit brauche. Aber dazu gesagt, das gilt nur für meine Anwendungsbereiche. Das kann man durchaus anders sehen.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Dieses Bild hatte ich an der a9 ähnlich hochgezogen, wie oben die Eisläufer. Ich finde, es ist eine andere Liga.
![]() DSC08981.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr Aber das sind natürlich jetzt nur die ISO-Werte vergleichbar, alles andere ist so unterschiedlich, dass man kaum wirklich schlussfolgern kann. Ich finde den Weg, den @Naturbilder gehen möchte jedenfall nachvollziehbar. Und wenn es auch nur ist, weil ich es ähnlich gemacht habe und mich freue, am Ende nicht der einzige Depp zu sein, der das gemacht hat. ![]() Bei mir spielt bei solchen Entscheidungen mein Spieltrieb auch immer eine Rolle.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 406
|
Zu #89, ja, sieht man sehr gut. Aber man kann die Bilder schon noch zeigen. Evtl. ist mit einer anderen Bearbeitung ja auch noch mehr drin. Die Programme für Bildbearbeitung werden ja auch mit jeder neuen Version besser.
Der TO hat ja bisher noch keine Bilder gezeigt, nur seine Unzufriedenheit über Auflösung, Schärfe und Rauschverhalten bei ISO 800-3200 geäußert. 3.200 halte ich für grenzwertig, aber bis 1.600 kann man auch mit der a77ii gute Bilder machen. Und da würde ich erst mal prüfen, wie oft 3.200 überhaupt benötigt wird. Aber so hat jeder einen anderen Ansatz. Ich frage mich welcher Sport das sein kann: 2000/sec. mit F8.0 und Auto-ISO. Blende 8 ist ja schon problematisch, die Beugungsgrenze schlägt bei 24MP APS-C ab ca. f/6.3 zu. 6,3 zu 8 sind schon 2/3 Blendenstufen. Das Problem mit der Lens-ID ist nachvollziehbar. Das sind die Sigma Objektive: Sigma AF 24-105mm F4,0 DG HSM - ART-Serie Sigma AF 30mm F1,4 EX DC Sigma AF 18-35mm F1,8 DC HSM - ART-Serie Sigma AF 50-150mm F2,8 EX DC HSM Vorausgesetzt das alle Sigma dieselbe ID haben, würde ich so herangehen: Das Sigma AF 30mm F1,4 EX DC wird wohl nicht für Sport eingesetzt werden?! Anstelle dem Sigma AF 18-35mm kam man das SAL1650 verwenden – besitzt der TO ja auch. Bleibt also nur noch die Überschneidung von Sigma AF 24-105mm und Sigma AF 50-150mm. Hier würde ich das 50-150mm durch ein Tamron 70-200 USD (gebraucht) ersetzen, dann gibt’s kein Problem mehr mit der Lens-ID. Das Tamron 70-200 USD ist schnell und bildet gut ab. Dann noch entspannt auf die a77iii warten und alles ist schick. Dürfte auch deutlich günstiger sein als ein überhasteter Systemwechsel. ![]()
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 294
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Der TO mag doch seine Wege gehen und wozu muss man ihn aufhalten?
Die vorhandene Ausrüstung finde ich eh etwas konfus bzw. Museumslastig. Also weg mit möglichst viel von dem altem Zeugs, wie den Gehäusen, Altglas + Telekonverter Bis auf die Gehäuse ist da MaTiHH schon dicht dran. Die TO-Gehäuse zu dem Preis würde ich nie kaufen! Bei allem neueren muss man sich halt klar werden was man in Zukunft wil! Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Das ist kein komischer Vergleich, das ist der Weg, den der TO gehen will und wo hier versucht wurde, klarzumachen, dass das gar keinen Vorteil brächte und man lieber auf eine a77iii warten sollte.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Zitat:
Meine Erfahrungen mit Aktionfotos ist schon, dass sowohl der Body als auch das Objektiv hier mitspielen müssen und das gäbe es schon auch bei A-Mount (lassen wir die a9 außen vor), aber auch hier müsste Naturfoto in mehr als nur die a99II investieren. Wenn er aber soweit gehen muss, dann würde sich auch mir die Frage stellen zu wechseln. Und naja - ich hatte auch den Eindruck, dass in einem A-Mount Thread eine E-Mount-Push als legitime Meinungsäußerung 'hinzunehmen' ist (egal mit welchem Wording das geführt wird) und hier bei einer vergleichbaren Situation das nicht legitim sein soll (wobei das hier nicht dogmatisch abläuft - Gott-sei-Dank). Ich denke auch dass eine kompletter 'Neustart' auch seeehr reizvoll ist. Ist irgendwie so, wenn ich mir vorstelle, was passiert, wenn mir plötzlich alles 'geklaut wird' (oder so). Ist schon ein nettes Gedankenspiel. Ich freu' mich für Naturfoto, denn ich denke, dass ist jetzt alles sehr spannend ![]() ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... Geändert von peter2tria (30.03.2018 um 08:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Stellt mal eine A99II mit 500mm von Sony der Nikon D500 (für mich die Beste Kamera für Naturfotografie) und einem 600mm gegen über. Wenn dann noch jemand zur Sony tendiert, dann hat er einfach einen zu dicken Geldbeutel. Und wie viele die hier ein 500mm hatten, haben es mittlerweile verkauft oder zumindest angeboten. Sony sehe ich weder in der Naturfotografie, noch in der Sportfotografie an vorderster Front. Hier haben momentan allen voran Nikon und danach Canon (war mal umgekehrt) die Nase vorn.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|